Der kleine Wolkenatlas ist ein dünnes Taschenbuch mit vielen Bildern. Wer das Buch regelmäßig draußen verwenden möchte, sollte dieses Buch einbinden.
Im ersten Abschnitt des Buches befindet sich eine Erklärung der Entstehung von Wolken. Dieser Text ist erst ab der Oberstufe geeignet, da hier verschiedene physikalische Grundlagen vorausgesetzt werden.
Im zweiten Abschnitt wird pro Seite jeweils eine Wolke vorgestellt. Die obere Hälfte der Seite zeigt ein Foto, darunter befinden sich Beschreibung, Entstehung, Vorkommen und was es bedeutet, wenn diese Wolke auftritt. Dieser Text ist auch für Laien verständlich und eignet sich schon, um mit Kindern ab Schulalter gemeinsam Wolken betrachten zu gehen.
Fazit: ein gelungens Buch, das ich in der Physik Freiarbeit verwende.
Toller Einstieg in die Wolkenkunde -und zum Bestimmen