Ich liebe alte Filme und habe den alten Film mal gesehen- nicht die Neuverfilmung.
Das Ehepaar Gilbreth hat 12 Kinder und der schrullige Vater erfindet den Beruf des Bewegungsoptimierers.
Die Geschichten sind wahre Begebenheiten und wurden von 2 Geschwistern verfasst. Das Buch war ein Bestseller und verkaufte Millionen an Exemplaren.
Gilbreth hat eigentlich nur eine Lehrstelle als Maurer, denkt sich aber immer neue Wege aus, um Abläufe zu verbessern und Zeit zu sparen. So kommt er zu Ansehen und Geld. Denn die Geschichten handeln im Beginn der Massenproduktion und wenn vom Krieg die Rede ist so vom ersten!
Das Ehepaar muss mit seiner Kinderschar also eine ganze Reihe von Neuerfindungen konfrontieren wie z B das Auto, die Geburtenkontrolle oder die Kurzhaarfrisur für Mädchen!
Ich habe auch gleich die Fortsetzung gelesen: Aus Kindern werden Leute. Da führt die Mutter die Beratertätigkeit als Rationalisierungsexpertin fort und die Kinder gehen aus dem Haus.
Das ist doch schon wirklich sehr lange her.
Frank B. jr. Gilbreth
Alle Bücher von Frank B. jr. Gilbreth
Im Dutzend billiger
Im Dutzend billiger und Aus Kindern werden Leute
Was für eine Frau
Neue Rezensionen zu Frank B. jr. Gilbreth
Diese Geschichte geht auf die (wahren) Erlebnisse der Familie Gilbreth ein und greift verschiedene, amüsanten Geschehnisse aus dem Alltag auf. Vater Frank weiß von Berufswegen her, wie man am besten Effizienz herstellt. Also organisiert er auch seine Sippschaft nach rationalen Gesichtspunkten.
Das Leben dieser Familie wurde 2 x verfilmt.
Das Buch ist in kurzen Kapiteln aufgeteilt und leicht zu lesen. Manchmal wirken Handlungen leicht "verstaubt" und alte, fast vergessene Worte werden gewählt.
Dieses Buch habe ich von einer Freundin geliehen bekommen, die dieses Buch hütet, wie einen Schatz, oder wie einen alten Freund. Ich vermute, dass Leseratten, die schon Jahre diesem Hobby frönen, ebenfalls mindestens einen solchen Schatz ihr Eigen nennen. Bei mir sind es die Bücher von Hans G. Bentz. Vergilbt und etwas fleckig, aber unverzichtbar im Regal. Und oft gelesen !!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 22 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen