Walther Lambach Politiker der Weimarer Republik: Ein Mensch seiner Zeit

Cover des Buches Walther Lambach Politiker der Weimarer Republik (ISBN: 9783746776569)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Walther Lambach Politiker der Weimarer Republik: Ein Mensch seiner Zeit"

Auch auf der konservativen Seite des politischen Spektrums der Weimarer Republik gab es Politiker, die sich die soziale Frage zur Lebensaufgabe machten.

Walther Lambach erkannte die neue soziale Dimension der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts rasant entwickelnden modernen Industriegesellschaft schon in jungen Jahren und fand in dem gerade gegründeten "Deutschnationalen Handlungsgehülfenverband", dem späteren DHV, den er durch seine starke publizistische Tätigkeit mit zur größten Angestelltengewerkschaft in der Weimarer Republik entwickelte, seine Lebensaufgabe.

Von 1920 bis 1932 saß Lamnbach als Abgeordneter im Reichstag. Sein Kampf gegen die Marxisten-Leninisten in der Revolution nach dem Weltkrieg hatte ihn an die Seite der Deutschnationalen geführt. Seine Leidenschaft für die sozialen Belange und die politische Unbeweglichkeit der reaktionären Kräfte in dieser Partei lösten den Konflikt mit Alfred Hugenberg aus, dessen Medienkonzern die Hälfte der damaligen Presse dominierte, und der Graf Westarp im Parteivorsitz ablöste. Lambachs Austritt aus der DNVP, dem sich in zwei Schritten 43 Fraktionsmitglieder anschlossen, führte zur Spaltung der DNVP.
Die sich anschließende Gründung der Volkskonservativen Partei, deren Unterstützung des Präsidialkabinetts Brüning in der Weltwirtschaftskrise lebenswichtig war, und Lambachs schließlicher Wechsel zu den Christlich-Sozialen zeigen die Entwicklung eines Mannes, der seinen Sitz in der Führung des DHV 1933 aufgeben musste und dann 1938 hartnäckig gegen die Entziehung seiner mühevoll geschaffenen Existenzgrundlage durch das totalitäre Regime kämpfen musste.

Erstmals werden mit dieser Monographie handschriftliche Anmerkungen des Politikers veröffentlicht, die sich in der Familienchronik fanden und im Besitz des Autors und Enkels sind.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746776569
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:64 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:04.11.2018

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783746776569
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Taschenbuch
    Umfang:64 Seiten
    Verlag:epubli
    Erscheinungsdatum:04.11.2018

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks