Frank Friedrichs

 4,7 Sterne bei 66 Bewertungen
Autor von Erntedank in Vertikow, Waldsterben in Vertikow und weiteren Büchern.
Autorenbild von Frank Friedrichs (©)

Lebenslauf

Frank FriedrichsIch bin 1969 in Hamburg geboren, habe aber, anders als Peer, meine Kindheit auf dem Land verbracht. Allerdings wohnten wir dicht am Hamburger Stadtrand, insofern habe ich den Kontakt zur Großstadt nie ganz verloren.2007 bin ich - nach 14 Jahren Stadtleben - so richtig aufs Land gezogen. Der Zufall wollte es, dass die Wahl genau auf die Gegend fiel, aus der meine Großmutter stammte. Und nun genieße ich es in West-Mecklenburg jeden Tag, so viel Himmel zu sehen. Das Dorf, in dem ich lebe, schreibe, koche, arbeite und träume (leider nicht unbedingt in dieser Reihenfolge), liegt ein Stück südlich von Vertikow, schon im Kreis Ludwigslust-Parchim. Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht ist es hier sogar noch schöner ...

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Erntedank in Vertikow (ISBN: 9783959918411)

Erntedank in Vertikow

Erscheint am 31.08.2025 als Taschenbuch bei Drachenmond Verlag GmbH.

Alle Bücher von Frank Friedrichs

Cover des Buches Erntedank in Vertikow (ISBN: 9783946937203)

Erntedank in Vertikow

(29)
Erschienen am 26.11.2016
Cover des Buches Waldsterben in Vertikow (ISBN: 9783946937210)

Waldsterben in Vertikow

(21)
Erschienen am 01.01.2018
Cover des Buches Bandenkrieg in Vertikow (ISBN: 9783946937234)

Bandenkrieg in Vertikow

(7)
Erschienen am 10.08.2020
Cover des Buches Schlachtenlärm in Vertikow (ISBN: 9783946937227)

Schlachtenlärm in Vertikow

(5)
Erschienen am 20.03.2019
Cover des Buches Engel, Elfen und Ganoven (ISBN: 9783946937401)

Engel, Elfen und Ganoven

(4)
Erschienen am 24.10.2020
Cover des Buches Erntedank in Vertikow (ISBN: 9783959918411)

Erntedank in Vertikow

(0)
Erscheint am 31.08.2025

Neue Rezensionen zu Frank Friedrichs

Cover des Buches Erntedank in Vertikow (ISBN: 9783946937203)
Fuexchens avatar

Rezension zu "Erntedank in Vertikow" von Frank Friedrichs

Fuexchen
spannender Auftakt einer Kriminalreihe

Nach einem Motorradunfall sitzt Peer Wesendonk im Rollstuhl, mit seinem Job als Organist in Vertikow ist es vorbei. Ohne Aufgabe fühlt er sich nutzlos. Dann wird er Zeuge, wie die alte Frau Kuhn totgefahren wird – mit voller Absicht, da ist er sich sicher. Niemand glaubt ihm, Frau und Freunde warnen, er könnte mit seiner Theorie Unfrieden im Dorf stiften.
Aber für Peer steht fest: Er muss den Mörder finden. Ob er der Rolle als Detektiv gewachsen ist?

Da mich der Klappentext des Buchs von Frank Friedrichs ansprach, wollte ich das Buch dann auch lesen.
Bis dato hatte ich noch kein Buch des Autors gelesen, umso gespannter war ich, was mich erwarten würde.

Es dauerte etwas, bis ich mich in der Geschichte zurechtfand. Das lag gar nicht mal groß an der Handlung, denn die empfand ich als spannend. Vielmehr machte es mir der Protagonist Peer schwer. Meiner Meinung hätte er mehr Tiefe vertragen können.
Dadurch fiel es mir schwer, eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Ich hatte Probleme, ihm seine Gefühle abzukaufen. Sie wurden mir zwar mitgeteilt, aber ich möchte sie auch fühlen. Und das war hier leider nicht der Fall. Im Gegenteil. Oftmals konnte ich weder Handlungsentscheidungen noch sein Gefühlschaos nachvollziehen. Hier hätten die Ausführungen gerne ausführlicher und schlüssiger sein können.
Aber nicht nur der Protagonist hätte mehr Tiefe vertragen können. Ebenso auch die anderen Charaktere.

Der Schreibstil ist unkompliziert. Lange verschachtelte Sätze gibt es keine, so dass der Stil sich flüssig lesen lässt.
Erzählt wird die Geschichte im personalen Stil. 

Mir wurde ein spannender Krimi geboten, der mir unterhaltsame Lesestunden bereiten konnte. Das Gerüst ist solide, die Ausarbeitung hätte für meinen Geschmack tiefer gehen könnte. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden, von daher gibt es mit Sicherheit Leser, die um einiges euphorischer sind.
Ich vergebe drei Sterne.

Cover des Buches Waldsterben in Vertikow (ISBN: 9783946937210)
Isa_Hes avatar

Rezension zu "Waldsterben in Vertikow" von Frank Friedrichs

Isa_He
Waldsterben in Vertikow

Das Buch „Waldsterben in Vertikow“ ist der zweite Teil von Frank Friedrichs Vertikow Krimis und handelt von Peer Wesendonks zweiten Fall. Peer ist nach einem Motoradunfall an den Rollstuhl gebunden. Da er seiner Tätigkeit als Organist nicht mehr nachgehen konnte, hat er die Detektivarbeit für sich entdeckt. So ist im Falle des verschwundenen Holzes wieder sein Können gefragt.

Der Schreibstil des Autors gefällt mir, wie auch schon im ersten Vertikow Krimi, sehr gut. Die einzelnen Kapitel sind in Tage und Uhrzeiten eingeteil, sodass man Peer durch seine verschiedenen Termine und Verpflichtungen begleiten konnte. Diese reichen auch über die Detektivarbeit hinaus, denn auch einige Verpflichtungen im Dorf halten ihn ganz schön auf Trab. So kann man neben seinen Physiotherapiestunden und einige Orgelproben mit Vertikows neuer Orgelspielerin Mandy erleben. Insgesamt beschreibt der Autor das Dorfleben und den Alltag in Vertikow sehr gut und bei den ein oder anderen Charakteren und Gegebenheiten (z.B. der Dorftratsch/ Dorffunk) muss ich auch an mein kleines Heimatdorf denken.

Die Charaktere im Buch sind unglaublich liebevoll ausgestaltet, sie wirken authentisch und ich kann sie mir unheimlich gut vorstellen. Da gibt es zum Beispiel die gute Seele des Dorfes in Form der Pastorenfrau Peggy, sie muss man einfach liebhaben. Oder einer meiner Lieblingscharaktere die alte Treskow, eine ältere Dame, mit der Peer immer wieder aneinandergerät, denn anscheinend hat sie immer etwas auszusetzen. Und natürlich gibt es da noch Peer. Ihn mag ich ebenfalls sehr gerne und man kann einige Höhen und Tiefen mit ihm im Buch erleben, denn sein Unfall macht ihn immer noch zu schaffen. Seine Detektivarbeit gefällt mir gut, er kombiniert die Hinweise, die er findet schlüssig und seine Fortschritte sind nachvollziehbar.

Alles in allem gefiel mir Peers zweiter Fall als Dorfdetektiv sehr gut. Ich hatte einige schöne Lesestunden und es war spannend und interessant, Peers Fortschritte zu verfolgen. Daher vergebe ich fünf Sterne.


Cover des Buches Waldsterben in Vertikow (ISBN: 9783946937210)
Viragoladys avatar

Rezension zu "Waldsterben in Vertikow" von Frank Friedrichs

Viragolady
Ein Wald verschwindet

„Waldsterben in Vertikow“ von Frank Friedrichs ist nach „Erntedank in Vertikow“ der 2.-Fall von Peer Wesendonk. Ein ehemaliger Motorradfahrer der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt und zum Detektiv wird. Seinem eigentlichen Beruf, als Organist in der Vertikower Kirche, kann er auf Grund seiner Querschnittslähmung, nicht mehr nachgehen. Seiner Frau Sascha ist es gar nicht recht, dass er sich bei Ermittlungen in Gefahr begibt. Sie würde ihn am liebsten in Watte packen, aber da sie die meiste Zeit in Berlin arbeitet kann sie nicht so viel dagegen tun.

Als plötzlich 8 Hektar Wald verschwunden, abgeholzt und abtransportiert wurden, ohne dass es jemandem aufgefallen ist, wird er um Hilfe gebeten. Es gibt jede Menge Hinweise und Verdächtige, aber es ist gar nicht so einfach, allem nachzugehen. Dazu fehlt ihm nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Bereitschaft anderer, ihn Dokumente zur Verfügung zu stellen. Als dann auch noch die Katze einer Verdächtigen getötet wird ist Peer klar, da geht es um mehr als nur dem Holz-Diebstahl. Als dann auch noch ein Brand im Schloss der Baronin von Radenow-Werthenbach ausbricht und er in Gefahr gerät wird es brisant. Bei seinen Ermittlungen stößt Peer auf firmeninterne Unregelmäßigkeiten. Soll die Firma an Konkurrenten verkauft werden? Das Ende wird überraschen…

Peer Wesendonk ist ein sehr liebenswerter, aber auch ein chaotischer Mann den man einfach mögen muß, und von einigen Bewohnern Vertikows liebevoll als Wossi bezeichnet wird.

Wie Peer auch diesen Fall löst und wieder ein Stück über sich selbst hinaus wächst, ist spannend und unterhaltsam beschrieben. Ich mag Vertikow und seine Bewohner und bin gespannt auf die nächsten Bücher.


Gespräche aus der Community

Die Reihe um den Detektiv Peer Wesendonk geht in die vierte Runde und lädt euch erneut nach Vertikow ein. Ermittelt mit ihm und Autor Frank Friedrichs bereits vor der Veröffentlichung an diesem spannenden Fall rund um die seltsamen Ereignisse, die Vertikow zu überrennen drohen. Ihr kennt noch keinen der Vertikow-Krimis? Kein Problem! Ihr könnt hier auf jeden Fall gut in die Reihe einsteigen.

117 BeiträgeVerlosung beendet
Frank19243s avatar
Letzter Beitrag von  Frank19243

Vielen Dank für die schöne und differenzierte Rezension, Wampy!
(Diesmal habe ich sie etwas schneller gesehen ... 😉)

Ihr liebt Krimis und habt Freude an Ermittlern der besonderen Art? Dann ist Peer Wesendonk genau der richtig Typ für euch. Mit einer gehörigen Portion Sarkasmus und seinem Rollstuhl ermittelt er in Vertikow in einem brisanten Fall, der nicht nur die Existenz einer Firma, sondern die eines ganzen Dorfes gefährdet.
Seid ihr jetzt neugierig? Dann freut sich Autor Frank Friedrichs auf unterhaltsame Stunden und einen regen Austausch mit euch.

Inhalt:
„Sie haben nichts weiter zu tun, als unsere Firma zu retten.“

Ein verschwundener Wald. Unheimliche Drohbriefe. Und ein überforderter Ex-Organist, der Licht ins Dunkel bringen soll.
„Waldsterben in Vertikow“ ist Peer Wesendonks zweiter Fall.

Kaum hat Peer seinen ersten Fall gelöst, wartet schon eine neue Aufgabe: Acht Hektar Wald wurden gestohlen. Der örtlichen Forstfirma droht der Ruin, halb Vertikow wäre arbeitslos. Wer tut so etwas? Und wie weit geht der Täter noch?
Bei seinen Nachforschungen entdeckt Peer firmeninterne Unregelmäßigkeiten und finstere persönliche Motive im Kreis der Verdächtigen. Bald treibt ihn sein neuer Fall nicht nur quer durch Vertikow, in den Wald und ins Schloss der Baronin von Radenow-Werthenbach, sondern sogar in Lebensgefahr …






Zur Leseprobe gehts hier lang









Seid ihr neugierig geworden und habt Zeit für einen regen Austausch in den nächsten Wochen? Dann bewerbt euch jetzt und werdet Teil einer spannenden Leserunde! Den ersten Teil der Reihe braucht ihr nicht zu kennen, jede Geschichte ist in sich selbst geschlossen.
Unter allen Bewerbern verlosen wir 10 Taschenbücher.


Um euch zu bewerben, lest einfach die Leseprobe und erzählt uns, warum ihr unbedingt weiterlesen wollt!

Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbungen.


Kleingedrucktes:
Die Bewerbung verpflichtet euch automatisch zur zeitnahen Teilnahme an der Leserunde, welche das Bearbeiten der Leseabschnitte und eine Rezension umfasst. Erwiesene Nichtleser werden nicht berücksichtigt. Ebenfalls werden keine Profile berücksichtigt, die nicht min. 3 Rezensionen enthalten und/oder nicht öffentlich einsehbar sind.
Es gelten die allgemeinen Richtlinien für Leserunden!
254 BeiträgeVerlosung beendet
sameas avatar
Letzter Beitrag von  samea
Frank Friedrichs lädt euch zum gemeinsamen Rätseln und Ermitteln ein. Begleitet ihn in das idyllische Örtchen Vertikow, wo ein Mord die Idylle zutiefst erschüttert.

Darum gehts:

Mecklenburgische Idylle. Ein Mord. Und ein Rollstuhlfahrer als einziger Zeuge. »Erntedank in Vertikow« ist Peer Wesendonks erster Fall.

Nach einem Motorradunfall sitzt Peer Wesendonk im Rollstuhl, mit seinem Job als Organist in Vertikow ist es vorbei. Ohne Aufgabe fühlt er sich nutzlos. Dann wird er Zeuge, wie die alte Frau Kuhn totgefahren wird - mit voller Absicht, da ist er sich sicher. Niemand glaubt ihm, Frau und Freunde warnen, er könnte mit seiner Theorie Unfrieden im Dorf stiften. Aber für Peer steht fest: Er muss den Mörder finden. Ob er der Rolle als Detektiv gewachsen ist?

»Erntedank in Vertikow« verbindet Mecklenburger Landidyll, tiefe Abgründe und viel Humor – ein Lieblingskrimi nicht nur für Fans des Nordens.
















Leseprobe


Seid ihr neugierig geworden und habt Zeit für einen regen Austausch in den nächsten Wochen? Dann bewerbt euch jetzt auf eines von fünf Taschenbüchern und werdet Teil unserer Ermittlungen.


Um euch zu bewerben, lest einfach die Leseprobe und beantwortet einfach folgende Frage:

Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Schreibstil des Autors?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Kleingedrucktes:
Die Bewerbung verpflichtet euch automatisch zur zeitnahen Teilnahme an der Leserunde, welche das Bearbeiten der Leseabschnitte und eine Rezension umfasst. Erwiesene Nichtleser werden nicht berücksichtigt. Ebenfalls werden keine Profile berücksichtigt, die nicht min. 3 Rezensionen enthalten und/oder nicht öffentlich einsehbar sind.
247 BeiträgeVerlosung beendet
Frank19243s avatar
Letzter Beitrag von  Frank19243
Liebe Claddy, leider habe ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Tut mir leid, dass dir der Krimi nicht so ganz zugesagt hat - aber man kann es halt nicht jedem/jeder recht machen ... Trotzdem vielen Dank dafür, dass du dich so aktiv an der Leserunde beteiligt hast, auch nachdem die meisten anderen schon "weg" waren! Liebe Grüße Frank

Zusätzliche Informationen

Frank Friedrichs wurde am 20. März 1969 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Frank Friedrichs im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 8 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks