Das Buch: Der Kammweg. 290 Kilometer an der Grenze Deutschland – Tschechien entlang. Vom Erzgebirge bis ins Vogtland. Frank Hommel testet diese neue Wanderstrecke und berichtet hier seine Erlebnisse. Eva-Maria Simon ergänzt die jeweiligen Etappenberichte mit Hintergrundinformationen.
Fazit: Das Buch ist kein klassischer Erlebnisbericht a la Kerkeling. Es ist auch kein reiner Wanderführer. Irgendwie ist dieses Buch eine Mischung aus beiden. Hommel beschreibt seinen Weg lustig und gut und stimmte mich hervorragend auf die nächste Etappe ein (ja, bin schon einige Etappen selbst gelaufen). Zusätzlich zu dem jeweiligen Etappenbericht findet man eine kleine Übersichtskarte über den Wegverlauf und eine kleine Zusammenfassung der Etappe u.a. mit Höhenprofil, Streckenorte, Dauer, Bewertung der Etappe mit den Punkten Abwechslung/Anstrengung/Wegebeschaffenheit, die Kindertauglichkeit der Etappe, Anreise/Abreisetipps, Übernachtungsmöglichkeiten und touristische Ziele abseits des Weges. Somit ist dieses Buch mit seinen hilfreichen Bewertungen eine tolle Ergänzung zu dem offiziellen Kartenmaterial von Kammweg.de. Nur ehrlich, die persönlichen Bewertungen zur Strecke sind doch sehr vage. Es ist zwar nett, dass er ab und zu auf die Kinderwagentauglichkeit des Weges eingeht. Aber wenn dann dort steht, dass dies auf der Etappe etwas mühsam werden kann, ist das echt untertrieben. An der besagten Stelle stand ich mitten im Wald, steiler Hang mit vielen Wurzeln, Steinen und Bäumen. Der Weg verlief steil und schlängelnd nach oben hindurch. Das war absolut kein Weg für einen Kinderwagen. Da wird es echt mehr als mühsam den Berg hinauf.
Neben den Erlebnisberichten Hommels und den Etappen im Überblick befindet sich hinter jeder Etappe noch ein passender Informationstext von Eva-Maria Simon. Meist ein Bericht oder Interview über eine Persönlichkeit („Menschen am Kammweg“) oder ein touristisches Ziel. Meiner Meinung nach sind diese Berichte ziemlich nutzlos und überflüssig. Das liegt aber wohl daran, dass ich aus dieser Gegend stamme. Für Nichtkenner des Erzgebirges/Vogtlands enthalten doch diese Berichte so einige Zusatzinformationen rund um das Erzgebirge und Vogtland.
Zusammenfassend eine gute Ergänzung zum offiziellen Kartenmaterial mit vielen hilfreichen Tipps. Und es ist wirklich so: auf dem Weg kommt man den Wolken ganz, ganz nah.