Frank Kürschner-Pelkmann
Autor*in von Leben in einer Seniorenwohnanlage, Babylon - Mythos und Wirklichkeit und weiteren Büchern.
© privat
Lebenslauf
Frank Kürschner-Pelkmann (geboren 1949) hat Wirtschaft, Politik und Pädagogik an der Universität Hamburg studiert. Als Journalist, pädagogischer Referent und Fachmann für kirchliche Entwicklungsprojekte hat er eine große Zahl von Publikationen veröffentlicht. Darunter sind viele Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge und mehrere Bücher über Hamburg, u. a. ein Stadtführer zu Orten jüdischen Lebens in Hamburg und ein „Hinz & Kunzt“-Buch mit Stadtrundgängen. Das jetzt vorliegende Buch profitiert davon, dass der Autor sich seit intensiv mit der Hamburger Geschichte und Hamburger Persönlichkeiten beschäftigt hat. Besprechung des Buches „Entdeckungsreise durch die Hamburger Geschichte“ von Daniel Kaiser im „Kultur-Journal“ von NDR 90,3 am 8. Dezember 2013 Das sind 240 Porträts aus der Stadtgeschichte, also Menschen, die hier in Hamburg gewirkt und gelebt haben. Frank Kürschner Pelkmann, der hat das alles aufgeschrieben und im Selbstverlag veröffentlicht. Also Bücher im Selbstverlag stellen wir eigentlich nicht so oft bei uns vor, hier machen wir mal eine Ausnahme, denn das ist wirklich eine tolle Idee. Jede Person von den Porträts hat so vier, fünf Seiten. Das ist alles kurzweilig zusammengefasst, über 1.000 Jahre Hamburg-Geschichte. Und da sind dann Leute dabei, die man kennt: Matthias Claudius, Heinrich Heine, Albert Ballin, die Zitronenjette. Da sind auch Leute, die man von Straßennamen oder Orten kennt. Da lernt man dann was. Curio zum Beispiel vom Curio-Haus oder Caspar Voght. Und dann sind da auch die anderen, die vielen anderen spannenden Geschichten. Benedikt V. zum Beispiel, das ist ein Papst in Rom, der da abgesetzt und verbannt wurde, weil er, so haben die Gegner gesagt, Rom angeblich in eine Bordell verwandelt hatte, und der lebte ein paar Jahre hier und starb in der Hamburger Kälte. Und bei Arbeiten zur U-Bahnlinie 1 hat man dann Reste seiner Grabtafel gefunden. Oder es geht um Hark Olufsen, Teenager aus Amrum war das, von der Nordsee, der in Hamburg auf ein Schiff gestiegen ist, das dann im Ärmelkanal von Muslimen gekapert wurde und der junge Hark Olufsen wurde in Algerien versklavt, machte da aber Karriere und kehrte als reicher Mann nach Amrum zurück. Irre Geschichte. Also die 240 Geschichten, leicht zu lesen, spannend erzählt, jeden Abend so eine Geschichte zum Einschlafen. Wunderbar.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Frank Kürschner-Pelkmann
Babylon - Mythos und Wirklichkeit
Erschienen am 02.11.2015
Das Wasser-Buch: Kultur - Religion - Gesellschaft - Wirtschaft
Erschienen am 06.06.2007
Leben in einer Seniorenwohnanlage
Erschienen am 14.02.2025
Neue Rezensionen zu Frank Kürschner-Pelkmann
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel