Frank Kliemt

 4,4 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Frank Kliemt, Jahrgang 1967, Erfahrungen im Bereich von Bank und Börse mit einem unsterblichen Hang zum Schönen, Wahren, Guten und Phantasievollen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Frank Kliemt

Cover des Buches Was ist was, Band 021: Der Mond (ISBN: 9783788602611)

Was ist was, Band 021: Der Mond

(3)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches Baumgeschüttel (ISBN: 9783758314889)

Baumgeschüttel

(0)
Erschienen am 05.12.2023
Cover des Buches Fallende Blätter (ISBN: 9783758322310)

Fallende Blätter

(0)
Erschienen am 19.12.2023

Neue Rezensionen zu Frank Kliemt

gutes Sachbuch für ältere Kids

Im siebten Band der Was ist Was Reihe wird das Thema Wetter aufgegriffen. Das Buch behandelt verschiedene Wetterphänomene, klimatische Veränderungen, Vorgehensweisen des Wettermessens und erklärt Wetterkarten. Jede Doppelseite ist einem Thema gewidmet wie bspw. die Entstehung eines Tornados oder Schnee. Im Anschluss gibt es noch ein kleines Glossar, das kurz und knapp die wichtigsten Begriffe sehr gut erklärt. Die Doppelseiten beinhalten jeweils einen langen Text, kleine Beschreibungen, Fotos und  Schaubilder. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die verschiedenen Aspekte des großen Themenfeldes Wetter.

Leider ist gleich die erste Doppelseite weniger gut gelungen. In einem langen Text wird die Wichtigkeit eines Meteorologen betont und ein Meteorologe wird bei einem Flug in das Auge des Hurrikans begleitet. Sowohl Text als auch Bilder sind wenig aussagekräftig. Dabei sollte doch gleich der Anfang eines Sachbuches Interesse wecken, was hier nicht passiert. Das Buch nimmt im weiteren Verlauf noch Fahrt auf und zeigt anschaulich verschiedene Wetterphänomene. Besonders herausheben möchte ich nochmal das sehr gut gelungene Glossar.

Insgesamt ein tolle WIW Band, der leider einen schwierigen Einstieg hat. Das Buch ist aufgrund seiner Textkomplexität tendenziell für Kinder vierten bis siebten Klasse. Das ist aber auch positiv herauszuheben, denn es vermittelt nicht, ein Kindersachbuch zu sein. Die Kinder/Jugendlichen werden ernst genommen und ihnen wird zugetraut, komplexe Themen zu verstehen. Wer lieber ein einfacheres  und farbenfrohes Sachbuch zu dem Thema lesen möchte (auch für jüngere Kinder), dem empfehle ich "So ein Wetter!". Für die Zielgruppe 4.-7. Klasse ist Was ist Was genau richtig.

Ein sehr guter Einstieg für alle, die sich für das Thema Wetter interessieren

Ich muss gestehen, Sachbücher sind sonst wirklich nicht meins. Aber das Thema Wetter hat mich interessiert, sodass ich mir zum Einstieg das entsprechende WAS IST WAS-Buch geholt habe.

Hier stellt der Autor und Meterologe verschiedene Wetterthemen vor: von Luft über Wind und Wasser hin zu Klima und Wettervorhersage. Die Texte sind mit Fotos und Schaubildern versehen, am Ende des 48 Seiten starken Buches gibt es darüber hinaus noch ein Glossar, in dem wichtige Begriffe erklärt werden.
Den Einstieg fand ich zunächst ein wenig holprig. Die erste Doppelseite erschlägt den Leser mit einem sehr langen Text, bei dem die Wichtigkeit von Meterologen hervorgehoben werden soll. Vier Fotos (ein Hintergrundfoto, drei kleine Fotos) und ein Schaubild sollen den Einstieg in das Thema erleichtern ... Für mich war das leider nicht so gut gelungen. Die Textmasse fand ich zu viel, zu komplex für jüngere Leser und das Schaubild nicht ausreichend erklärt. 
Das ungute Gefühl vom Beginn hielt sich jedoch nicht lange. Die späteren Texte sind kürzer, besser erklärt - auch für jüngere Leser - und die Schaubilder auch für Kinder verständlich. Interessant fand ich die Kästen mit dem "Angeberwisen", die kleinen Infokästen mit knappen interessanten Wissenshäppchen sowie die Rubriken "Schon gewusst" und "Unglaublich", die über das Buch verteilt sind.
Insgesamt ist das Buch ein sehr guter Einstieg für alle, die sich für das Thema Wetter interessieren.

Cover des Buches Was ist was, Band 021: Der Mond (ISBN: 9783788602611)
DianaEs avatar

Rezension zu "Was ist was, Band 021: Der Mond" von Erich Übelacker

DianaE
Was ist was – Der Mond

Was ist was – Der Mond


Mit allgemeinen Fragen rund um den Mond geht es in diesem Band los, natürlich dürfen da auch Informationen über die Mondlandung nicht fehlen. Die vielen Zeichnungen und Fotografien (von Anne Lies Ihme, Luise Wulff und Gerd Werner) erleichtern das Verständnis für die Fragen, warum der Mond nicht auf die Erde fällt oder was eine Mondfinsternis ist.


Besonders faszinierend für mich war die Beschaffenheit des Mondes mit seinen Meeren und Gebirgen. Die Fotos und Zeichnungen hierzu waren spektakulär und faszinierend.

Eine Auflistung der Monde in unserem Sonnensystem macht uns erstmal klar, wie groß das Universum ist und wie viel sich dahinter noch verbirgt und unerforscht bleibt.

Der Himmel und seine Planeten, Sterne und Planetoiden sind faszinierend und das Buch ist nicht nur informativ, es macht auch Freude beim Lesen.


Ebenfalls interessant zu erfahren ist auch, wie der Mond auf das Wetter und die Gezeiten einwirkt.

Empfehlen kann ich das Buch jedem, egal ob Alt oder Jung, der Freunde am Entdecken hat und mehr über die Himmelskörper erfahren möchte.

Dieser Band wurde von Dr. Erich Übelacker leicht verständlich, spannend und mit einem gewissen Pep erzählt und wirkt zu keinerzeit langweilig oder mit Fakten überladen.


Fazit: Spannend, leicht verständlich, tolle Bilder. 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks