Der Autor, Gehirnforscher, Journalist und Manager, konfrontiert in diesem hoch aktuellen Buch die Illusion des sogenannten freien Willens mit den Versprechungen moderner Online-Unterhaltung. Wissenschaftlich fundiert und mit stetig wachsender Spannung transportiert der Roman hintergründige Zeitkritik im Format eines Thrillers.
Er steht damit einerseits in der Tradition von William Goldings ‚Herr der Fliegen’, B.F.Skinners ‚Futurum II’ und Frank Schätzings ‚Schwarm’, erschließt aber andererseitsvöllig neue, beklemmende Aspekte unserer Existenz. Wer neugierig ist, wie die Internettechnologie in Zeiten von NSA unser Leben noch verändern könnte, wird seine Mitmenschen nach der Lektüre mit anderen Augen betrachten.