**** Worum geht es? ****
In der Familie Chu dreht sich alles um die Gebärmutter. Die Geschichte spielt im 20. und 21. Jahrhundert, die Politik restriktiert die Anzahl an Kinder pro Ehe. Als Folge werden medizinische Eingriffe getätigt um diese zu bewahren. Die Familie Chu leidet unter diesen und verbittert zunehmend. Als sich Möglichkeiten auftun und der Gedanke einer Liebesheirat auch in der Provinz der Familie einzieht, bekommen die Chu Frauen eine neue Chance im Leben, einem Leben das eventuell nicht mehr von der Gebärmutter diktiert wird.
**** Mein Eindruck ****
Die Jahreszahlen zu Beginn der Geschichte waren selbst mit Hintergrundwissen zu dem ganzen Thema äußerst schockierend. Ich bin somit mit großes Interesse in das Buch gestartet. Der Schreibstil ist flüssig und der Thematik angemessen. Die dörfische chinesische Atmosphäre stetig präsent. Die unterschiedlichen Chu Generationen spürte ich durchweg und die Folgen der Politik für die Gebärdung von Kindern ebenso. Dennoch wurde das Buch nie direkt politisch, die Familie lebte schlichtweg mit den Gesetzen. Auch Themen wie das Füße abbinden bestimmen bis zu einem bestimmten Punkt das Leben der Chu Frauen. Alte Praktiken und Traditionen bestimmen ihr Leben bis ins 21. Jahrhundert und das einem da auch mal der Mund offen stehen bleibt ist wohl mehr als verständlich. Dennoch verlor mich das Buch zunehmend. Jemanden lieben lernen und Kinder kriegen wurde immer präsenter und fühlte sich auch äußerst konstruiert an. Als müsste der Titel unbedingt bis zur letzten Seite „ausgemolken“ werden. Auch mit den Personen konnte ich mich nicht identifizieren, ich bekam schlichtweg aufgrund der Namensähnlichkeit (realitätsgetreu) nichts miteinander verbunden. Ich musste pro Seite zig mal auf den Stammbaum schauen und habe dies irgendwann aufgegeben. Für jemanden mit Problemen mit Namen ist das hier nichts.
**** Empfehlung? ****
Eine Erzählung mit faszinierenden Momenten. Namensähnlichkeiten und der Fokus auf ein und dasselbe, wieder und wieder, können für den ein oder anderen Leser ein Problem sein. Ich rate dazu die ersten 3 Kapitel zu lesen. Wer da noch voll dabei ist wird das Buch genießen können.