Frank Nordhausen

 4,2 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Scientology, Psycho-Sekten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

FRANK NORDHAUSEN, geboren 1956 in Berlin, Journalist und Buchautor, Türkei-Korrespondent für die Berliner Zeitung, die Frankfurter Rundschau und andere. Der begeisterte Türkei-Reisende durfte sechs Jahre lang in seiner Traumstadt Istanbul leben, bis er 2017 nach Zypern umzog. Er publizierte Sachbücher über die weitere Region, begleitet die Türkei in seinem Levante-Blog www.gruss-vom-bosporus.berliner-zeitung.de mit kritischer Sympathie und wünscht sich, dass sie schnell zur Demokratie zurückfindet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Frank Nordhausen

Cover des Buches Scientology (ISBN: 9783596190096)

Scientology

(3)
Erschienen am 09.09.2011
Cover des Buches Die arabische Revolution (ISBN: 9783861536406)

Die arabische Revolution

(1)
Erschienen am 10.10.2011
Cover des Buches Soldat im Golfkrieg (ISBN: 9783861532996)

Soldat im Golfkrieg

(1)
Erschienen am 15.05.2003
Cover des Buches 111 Gründe, die Türkei zu lieben (ISBN: 9783862657957)

111 Gründe, die Türkei zu lieben

(0)
Erschienen am 15.10.2021
Cover des Buches Entkommen (ISBN: 9783861532194)

Entkommen

(0)
Erschienen am 01.01.2000

Neue Rezensionen zu Frank Nordhausen

Cover des Buches Soldat im Golfkrieg (ISBN: 9783861532996)
N

Rezension zu "Soldat im Golfkrieg" von Steven Kuhn

NiJo
Ein sehr sachlöicher Bericht, der gut hinter die Kulissen blicken lässt

Der Schreibstil ist sehr sachlich und lässt sich gut lesen. Der autor erzählt zunächst, wie er zur Army gekommen ist, was er dort gemacht hat und wie er nach Deutschland kam. Dann erzählt er über das, was er im Irakkrieg miterlebt hat. Als Leser ist man darüber zum einen sehr betroffen und zum anderen ist es auch sehr erschreckend, wie die amreikanische Regierung die Nachrichten so an die Bevölkerung weitergegeben werde - nicht sachlich und "fair", sondern so wie man es braucht und haben will. eine neutrale Berichterstattung ist das definitiv nicht!

Als der autor aus dem Golfkrieg wieder da ist berichtet er weiter, wie er aus der Army austritt und was er danach macht und wie es ihm gesundheitlich geht. Auch hier ist wieder sehr erschreckend, was ie amerikanische Regierung verschweigt und was die soldaten möglichst gar nicht erfahren sollen.

Den insgesamten Lebensweg kann man sehr gut nachvollziehen und man versteht sehr gut die Beweggründer, warum er was genaus sogemacht hat, wie er es macht!

Umso erschreckender ist es für mich, wie verlogen die amerikanische Regierung ist - egal, ob gegenüber ihrer Bevölkerung oder gegenüber der army oder gegenüber den anderen Ländern dieser Welt! Das einzigste manko, ist der etwas abrupte Schluss dieses Buches.

Cover des Buches Scientology (ISBN: 9783596190096)
olli2308s avatar

Rezension zu "Scientology" von Frank Nordhausen

olli2308
Wie gefährlich ist Scientology?

Seit Ende der 90er Jahre sinken die Mitgliedszahlen von Scientology, und die Zahl der Kritiker steigt. 10 Millionen Mitglieder weltweit sollen es laut Scientology sein, in Deutschland spricht Scientology von 12.000 Mitgliedern. Auch wenn die Zahlen übertrieben sein dürften (Kenner sprechen von 5.000 - 6.000) – verharmlosen darf man die Sekte nicht, die seit 1997 in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Wie gefährlich ist Scientology?

Haben die Anhänger der Lehren von L. Ron Hubbard die Absicht, die Weltherrschaft zu übernehmen? Glaubt man den Erzählungen Zahlreicher Aussteiger, die in dem Buch zu Wort kommen, ist dem als Religion getarnten Wirtschaftsunternehmen jedes Mittel recht, um Macht und Einfluss zu gewinnen. Das Oberverwaltungsgericht Münster entschied dann auch, dass es rechtens ist, die Sekte vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. In dem Urteil heißt es: »Scientology strebt eine Gesellschaftsordnung an, in der zentrale Verfassungswerte wie die Menschenwürde und das Recht auf Gleichbehandlung außer Kraft gesetzt oder eingeschränkt werden sollen. Insbesondere besteht der Verdacht, dass in einer scientologischen Gesellschaft nur Scientologen die staatsbürgerlichen Rechte zustehen sollen.«

Die beiden Journalisten Frank Nordhausen und Liane von Billerbeck recherchieren seit 20 Jahren zu dem Thema. In ihrem Buch von 2008 beschreiben sie sachlich, fundiert und spannend die Werbung durch Hollywood-Stars wie Tom Cruise und John Travolta, die Geschichte von ihrem Gründer L. Ron Hubbard, die skrupellose Machtübernahme durch seinen Nachfolger David Miscavige, die Erfolge in den USA und den Gegenwind, der der Sekte durch zahlreiche Kritiker und das Internet entgegenbläst. Sehr anschaulich wird dargelegt, wie mit Zwickau eine ganze Stadt von den Investitionen des scientologischen Immobilienkaufmanns Kurt Fliegenbauer abhängig wurde. Bis zu seiner Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung im Jahr 2002 hatte Fliegenbauer 290 überwiegend Denkmalgeschützte Objekte erworben, saniert und teuer verkauft und auf diese Weise viel Geld in die Kassen von Scientology gespült.

Was für die Anhänger die Faszination der Lehre ausmacht, kann man nur erahnen, denn der Mythos von dem außerirdischen Herrscher Xenu, der vor 75 Millionen Jahren die Erde mit Thetanen verseuchte, die als Engramme in den menschlichen Körpern weiterleben und nur mit dem Auditing-Verfahren wegzubekommen sind, erinnert eher an Science-Fiction als an eine ernstzunehmende Religion. Die Autoren Jedenfalls mahnen an, im Kampf gegen die totalitäre Psychosekte nicht nachzulassen, und hoffen auf eine globale Lösung. Frankreich ist im Kampf gegen Scientology in Europa Vorreiter: Die Franzosen verabschiedeten ein Sekten-Gesetz, das Haftstrafen bis zu drei Jahren und hohe Geldstrafen vorsieht, wenn ein »Missbrauch Abhängiger infolge einer psychischen oder physischen Beeinflussung « vorliegt oder ein »Einschluss von Kindern in entsozialisierende erzieherische Prinzipien« erfolgt.

Cover des Buches Scientology (ISBN: 9783596190096)
Dubhes avatar

Rezension zu "Scientology" von Frank Nordhausen

Dubhe
Rezension zu "Scientology" von Frank Nordhausen

Viele von euch mögen sagen, dieses Buch sei ein fetter Schmöker, wenn sie es in der Buchhandlung sehen, doch dem ist nicht so.
In diesem Buch sind allerhand Fakten über Scientology und Scientology-Gegner versammelt, allem voran dem "Maskottchen" der Sekte, Tom Criuse.
Die Autoren dieses Buches haben dem Superstar ein ganzes Kapitel gewidmet, in dem sie allerhand aufdecken, egal ob kürzlich geschehene Dinge, oder gar seine Anfänge, wie er zu Scientology gekommen ist.
Es ist kaum zu glauben, was Tom Criuse alles im Namen seines Glaubens macht.
Traurig aber wahr.
Oder habt ihr schon einmal von Ursula Caberta gehört?
Vielleicht sagt euch der Name als Autorin etwas, dabei ist sie ganz und gar keine richtige Autorin.
Klar, sie hat zwei Bücher über Scientology und eines über Esoterik veröffentlicht, aber eigentlich ist sie eine Sektenbeauftragte des Landes Hamburg.
Sie ist einer der größten Feinde Scientologys und dementsprechend auf einer schwarzen Liste der Sekte.
Ihre Aufgabe ist es zum Beispiel Abgänger von Scientology wieder in das richtige Leben zu intregrieren.
Oder wie kommen all die Menschen zu der Sekte?
Jeder berhauptet, er sei gegen deren Reiz immun, aber dem ist nicht so.
Wer bräuchte nicht hin und wieder eine kleine Aufmunterung?
Und wenn man zuf falschen Zeit am falschen Ort ist, kann man in die Fänge von Scientology gelangen...
.
Um den Inhalt dieses Buches zu verstehen, sollte man ein Basiswissen über Scientology haben, sprich, man sollte wissen, welche Institutioenen die Sekte hat, an was sie glauben und was sie wirklich machen.
Das Buch ist wirklich dick, aber wen dieses Thema wirklich interessiert, der wird sich schon durchbeißen, doch wenn dem nicht so ist, sollte man die Finger davon lassen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Frank Nordhausen?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks