Ein super Schauspieler - Thomas Thieme - in Weimar geboren - hat mich neulich literarisch begleitet. Ich habe das Buch "Thomas Thieme - Ich Hoeneß Kohl" gelesen und möchte euch davon berichten, wie mir das Buch gefallen hat.
Es sind Gespräche mit Frank Quilitzsch und eine Betrachtung von Günter Netzer, die das Buch ausmachen.
Gliederung:
=========
Thieme. Spieler der Leidenschaft
Vorwort
Grußworte
Vorspiel
KOHL ...
HOENESS ...
ICH ...
Nachspiel
Verlängerung
Anhang (wichtigste Theaterarbeiten und Filmrollen)
Das Buch beinhaltet Gespräche, locker geschrieben und gut und vor allem informativ zu lesen. Thomas Thieme ist Schauspieler, man muss wissen, dass er sich extrem für Fußball interessiert, so kann man auch nachvollziehen, wie es zur Buchidee und zur Publikation kam.
Die Interviews sind - wie kann es bei den Protagonisten auch anders sein - schlagfertig und kurzweilig, amüsant und auch nachdenklich stimmend. Man kennt Thieme in der Rolle des Bundeskanzlers Kohl, oder als Uli Hoeneß. Das Buch gestattet einen Blick hinter die Kulissen und ist für Schaupiel-, Film- und Fußballfans ein literarischer Genuss.
hat mir rundherum gefallen, eine gelungene Publikation !!!
Frank Quilitzsch
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Frank Quilitzsch
Alter, du wirst abgehängt
Begegnung mit einer Prinzessin
Ein Thüringer in New York und andere Merkwürdigkeiten
Noch mehr Dinge, die wir vermissen
Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?
Wovon träumst du, Filipa?
Dinge, die wir vermissen werden
Neue Rezensionen zu Frank Quilitzsch
Ein vergnügliches Kompendium über Dinge, die auch Sie vermissen werden: Teppichklopfer, Schreibmaschine, Schallplatte, Stiefelknecht und Paternoster.Was ein Computer oder ein Euro ist, lernen die Kinder heute in der Schule. Aber könnten sie auch ein Einweckglas öffnen oder das Farbband einer Schreibmaschine wechseln?Frank Quilitzsch erinnert sich liebevoll an jene Dinge, die noch vor zehn, zwanzig Jahren unseren Alltag mitbestimmt haben und sich heute als geschichts- und geschichten-trächtiges Material erweisen. Wie z.B. gelbe Telefonzellen, Plattenspieler und Waschbretter.
Ich habe beim Lesen dieses Buches oft in Erinnerungen geschwelgt und dachte oft bei mir " Oh, ja das gab es tatsächlich mal." Sehr amüsant und nett geschrieben , allerdings gibt es Abzüge dafür, dass der Autor fast nur Dinge aus der früheren DDR erwähnt. Ansonsten prima für alle, die Ü30 sind:)
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 6 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel