Frank Rychlik

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Frank Rychlik, geboren 1952 in Halle/Saale studierte an der TH Ilmenau (heute Technische Universität) Physik und Technik elektronischer Bauelemente und ist Dipl.-Ing. Nach der politischen Wende 1989 war Frank Rychlik unter anderem als Gesellschafter eines produzierenden Gewerbes beteiligt, das er als Geschäftsführer zwanzig Jahre lang erfolgreich leitete. Um sich die Frustration einer langjährigen Verlagssuche zu ersparen, hat er sich entschlossen, seinen Roman als Selfpublisher herauszugeben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Frank Rychlik

Cover des Buches Kolosseum - Spiele um Macht und Liebe (ISBN: 9783000742743)

Kolosseum - Spiele um Macht und Liebe

(2)
Erschienen am 11.02.2023

Neue Rezensionen zu Frank Rychlik

Cover des Buches Kolosseum - Spiele um Macht und Liebe (ISBN: 9783000742743)
cybergirlls avatar

Rezension zu "Kolosseum - Spiele um Macht und Liebe" von Frank Rychlik

cybergirll
Ein gewaltiges Debüt

Der thrakische Decurio Verus hat eine glänzende Zukunft vor sich, bis er sich in die falsche Frau verliebt. Denn für Licinia entbrennt auch der Aristokrat Tullius, und durch eine Intrige findet sich Verus schließlich als Sklave und schlussendlich als Gladiator wieder, der seinen wichtigsten Kampf im größten Amphitheater aller Zeiten, dem im Jahre 80 n. Chr. eröffneten Kolosseum, bestreiten wird. Sein Gegner ist Priscus, ein Germane, dessen einziges Ziel es ist, gegen Rom aufzubegehren. Beide werden in den Mahlstrom der politischen Ereignisse hingezogen, in denen Verrat, Mord und Intrigen an der Tagesordnung sind.

„Kolosseum – Spiele um Macht und Liebe“ ist der Debütroman von Frank Rychlik. So gewaltig wie das monumentale Bauwerk ist, so gewaltig ist auch der Roman.
Dabei frage ich mich, ist es ein historischer Roman oder eher ein Thriller, ich denke man findet beide Genre in diesem Buch.

Der Autor schickt seine Leser*innen in das Rom der Antike.
Er erzählt die Geschichte der beiden Gladiatoren Verus und Priscus.
Decurio Verus wird wegen seiner Liebe zu Licinia durch Tullius in eine Falle gelockt und endet als Sklave. Als Gladiator muss er im Kolosseum für seine Freiheit und seine Liebe zu Licinia kämpfen.
Sein Gegner, der Germane Priscus ist allerdings nicht zu unterschätzen.
Er will nicht nur gegen Verus sondern gegen ganz Rom kämpfen.

Frank Rychlik hat für seine Geschichte sehr starke Charaktere geschaffen und damit meine ich nicht nur Verus und Priscus sondern auch alle Protagonisten drumherum.
Geschickt führt er sie durch die Geschichte. Sie kreuzen ihren Weg mit einigen realen Persönlichkeiten und bringen dadurch das Leben in der Antike und die politische Lage den Leser*innen näher.
Man bekommt ein gutes Gefühl für das Leben in dieser Zeit. Frank Rychlik bringt seinen Leser*innen dabei alle Schichten näher. Egal ob Kaiser oder anderer Adel, ob Sklaven oder Gladiatoren.
Am Ende des Romans hat man eine Vorstellung wie das Leben damals ablief.

Und natürlich kann man auch einiges über das monumentale Bauwerk, das Kolosseum lesen. Am Beginn der Geschichte befindet sich das Kolosseum noch im Bau.
Es ist das größten Amphitheater der Zeit. Die Gladiatoren Verus und Priscus sollen sich dort einen spektakulären Kampf liefern.

Frank Rychlik hat einen fesselnden und gut verständlichen Schreibstil. Er versteht es gut Spannung zu inszenieren. Die Geschichte hat über 700 Seiten und ich bin so tief darin versunken, dass ich gar nicht bemerkt habe wie schnell die Seiten dahinfliegen.

Am Ende muss ich Frank Rychlik noch ein großes Kompliment für seine bestimmt sehr aufwendige Recherchearbeit machen. Der Autor bringt mit „Kolosseum – Spiele um Macht und Liebe“ die Antike zu uns nach Hause.

Ich hoffe das ich noch viele weitere, so großartige Romane von Frank Rychlik lesen darf.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks