Frank Schweizer

 3,5 Sterne bei 20 Bewertungen
Autor*in von Grendl, Gott und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Frank Schweizer, geb. 1969, ist ein deutscher Philosoph und Kritiker. Seit 2003 arbeitet er als unabhängiger Autor von Fantasy- und Sachbüchern und selbstständiger Dozent.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Frank Schweizer

Cover des Buches Grendl (ISBN: 9783950218558)

Grendl

(6)
Erschienen am 14.05.2007
Cover des Buches Nur einer hat mich verstanden... (ISBN: 9783150105900)

Nur einer hat mich verstanden...

(2)
Erschienen am 01.02.2006
Cover des Buches Seltsame Sprache(n) (ISBN: 9783861898474)

Seltsame Sprache(n)

(2)
Erschienen am 01.10.2011
Cover des Buches Kuchen nur versehentlich gesendet! (ISBN: 9783150106860)

Kuchen nur versehentlich gesendet!

(1)
Erschienen am 31.03.2009
Cover des Buches Helden aus der Tonne (ISBN: 9783902802262)

Helden aus der Tonne

(2)
Erschienen am 01.07.2013
Cover des Buches Ich stelle fest, ich bin einzig (ISBN: 9783150106334)

Ich stelle fest, ich bin einzig

(1)
Erschienen am 01.07.2007
Cover des Buches Die Bedeutungsindustrie (ISBN: 9783869380094)

Die Bedeutungsindustrie

(0)
Erschienen am 01.11.2009
Cover des Buches Die schönsten Anekdoten aus der Küche (ISBN: 9783150146491)

Die schönsten Anekdoten aus der Küche

(0)
Erscheint am 16.07.2025

Neue Rezensionen zu Frank Schweizer

Cover des Buches Helden aus der Tonne (ISBN: 9783902802262)
Virginys avatar

Rezension zu "Helden aus der Tonne" von Frank Schweizer

Virginy
Sorry, nix für mich...

Na ja, Comics waren noch nie so ganz mein Ding, gegen Humor an sich hab ich nix, solange er nicht in Albernheit ausartet.
Leider fand ich "Helden aus der Tonne" gar nicht lustig, nicht mal ansatzweise.
Keinen der Charaktere fand ich gut und Namen wie der Backenkneifer oder Meuchelmeister waren alles, nur leider nicht witzig.
Worum geht es eigentlich?
Ein Philosophiestudent, dessen Vater bei einem Fahrradunfall Arme und Beine verloren hat, wird von einer Superheldentruppe, die ihr Quartier in einem Müllauto hat, eingeladen, doch bei ihnen mitzuspielen, er bekommt ein Outfit und muss sich beweisen...

Bis zur Hälfte hab ich mich durchgekämpft in der Hoffnung, das es besser wird, leider war das nicht der Fall und so hab ich abgebrochen.
Sorry, aber das war leider nichts, 2 von 5 Punkten, mehr ist beim besten Willen nicht drin...
 

Cover des Buches Gott (ISBN: 9783898402873)
I_love_bookss avatar

Rezension zu "Gott" von Frank Schweizer

I_love_books
Rezension zu "Gott" von Frank Schweizer

Himmlisch gut und teuflisch amüsant!

In der Hölle wird viel Schabernack getrieben und es ist sogar strafbar, wenn man absichtlich jemanden etwas Gutes tut. Aber Mord ist ein Mittel, das selbst in der Hölle verpönt ist und sehr selten vorkommt. Deshalb steht die Hölle Kopf, als der allseits bekannte Spizza der 3. – seines Zeichens Teufelsphilosoph – tot aufgefunden wird. Der Mordverdächtige ist schnell gefunden – Enlil der Engel.

Doch der mit dem Mordfall beauftrage Teufelsdetektiv Waltharius – und obendrein ehem. Schüler und Freund des Mordopfers – glaubt an dessen Unschuld. Um den wahren Mörder zu finden, benötigt er den einzigen Zeugen. Also befreit er Enlil kurzer Hand aus dem Gewahrsam und macht sich gemeinsam mit ihm auf den Weg in Richtung Himmel. Ihnen immer auf den Fersen: Der TSD – Teuflicher Sicherheitsdienst, der Enlil wieder einbuchten will.

Auf Ihrer Reise passieren viele witzige Dinge und die Figuren ansich sind einfach herrlich. Enlil spricht von sich in der dritten Person und ein anderer ist stets und ständig gierig auf Süßes. Waltharius ist ja ein Teufel und er muss seinen Heiligkeitsfaktor durch geweihte Produkte erhöhen, damit er nicht in der Dämonen-Welt oder im Himmel durch seinen teuflischen Geruch auffält. Enlils und Waltharius Zwischenstopps sind z.B. ein Supermarkt für Skelette und das Fegefeuer. Wobei letzteres recht skurril ist. Das Fegefeuer ist ein Casino – einmal hereinspaziert muss man alle Chips setzen, um es wieder verlassen zu können. Verliert man so landet man in der Hölle, gewinnt man gegen den Automaten so kommt man in den Himmel. Aber keine Angst, wenn man sich nicht traut den letzten alles entscheidenden Chip zu setzten, so kann man sich die Wartezeit mit köstlichen Gratiscocktails im ewigen Fegefeuer versüßen :-)

Mein Fazit

Das war ein teuflisch guter Ritt für die Lachmuskeln – und wer gedacht hat, das in der Hölle nur der Teufel los ist, der irrt.

Ich hab selten so viel über Wortwitze gelacht, wie bei “Gott”. Frank Schweizer hat ein phantasievolles und detailreiches Universum mit oben und unten, Himmel und Hölle sowie mit viel mittendrin und Nichts drumherum geschaffen. Dabei ist die Handlung weder zu abgedreht noch langatmig – es stimmt einfach alles und macht Lust darauf, mehr solche tollen Hörbüchern zu lauschen.

Cover des Buches Ich stelle fest, ich bin einzig (ISBN: 9783150106334)

Rezension zu "Ich stelle fest, ich bin einzig" von Frank Schweizer

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Ich stelle fest, ich bin einzig" von Frank Schweizer

Wer wie in den Büchern des unnützen Wissens etwas Spritziges, Leichtes, Unterhaltsames erwartet, wird bitter enttäuscht. Die Lektüre war unglaublich ermüdend. Und das nicht nur auf inhaltlicher, sondern vor allem auch auf stilistischer Ebene. Es scheint, als habe der Herausgeber mehr oder weniger wahrheitsgemäße Fakten gesammelt und anschließend in einen Formulierungssetzkasten gesteckt: Immer wieder die gleichen substanzbefreiten Satzkonstruktionen und steife Wortwahl. Inhaltlich ist auch so einiges schief gelaufen. Die sog. "Großen der Geschichte", für die ja im Untertitel geworben wird, sind, wenn man schaut, über wen denn tatsächlich geschrieben wurde, anscheinend nur StaatsMÄNNER oder Päpste. Die einzigen Frauen, die in dem Buch vorkommen, sind entweder Mätressen oder Marie-Antoinette. Ausgewogenheit ist wirklich was anderes! Lichtblicke gab es unter den etwa 1.000 Anekdoten vielleicht 10. Die restlichen waren leider zusammenhangsloses, uninformatives Zeug, das bestenfalls in einem Abreißkalender Verwendung finden könnte. Zum Runterlesen ist das wirklich ne Tortur!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks