Das Buch hat mich ein wenig enttäuscht: zwar als wissenschaftliche Fachpublikation zunächst in den USA erschienen, dann in der Rowohlt-Enzyklopädie in Deutschland veröffentlicht, verbleibt das Buch dennoch in einem essayistischen Stil der Geschichtserzählung. Gegenstand sind die - chronologisch geordneten - Fälle politisch motivierter Morde der Weltgeschichte. Ford beschränkt sich hierbei auf eine allgemeine, die Umstände der Taten charakterisierende Darstellung derartiger "Verbrechen", welche zum Teil im kollektiven Verständnis unserer Gesellschaft Eingang gefunden haben. Er beginnt mit den im Alten Testament verarbeiteten politischen Morde und endet im 20. Jahrhundert mit den Morden der RAF in Deutschland. Insgesamt blieb das Buch hinter meinen Erwartungen zurück: ich hatte vielmehr eine wissenschaftlichere Analyse erwartet, nicht jedoch ein "Kompendium", welches mir lediglich eine "Aneinanderreihung" historischer Ereignisse bietet, ohne diese jedoch fundierter zu bewerten.
Kompendium des politisch motivieren Mordes