haben wir im unterricht gelesen, im vergleich zu sophokles, den find ich hundertmal besser, ich weiß nicht, mir gefällt anouilh's fassung nicht sonderlich
Rezension zu "Antigone" von Jean Anouilh
haben wir im unterricht gelesen, im vergleich zu sophokles, den find ich hundertmal besser, ich weiß nicht, mir gefällt anouilh's fassung nicht sonderlich
Die Tragödie "Antigone" von Anouilh ist eine eindrucksvolle Bearbeitung des antiken Mythos bzw. des sophokleischen Werks.
Die Tragödie spielt in der heutigen Zeit ohne eine Götterwelt. Demnach stehen sich hier nicht das göttliche und das menschliche Gesetz gegenüber, sondern Antigone und Kreon allein. Beide verkörpern eine Lebenshaltung, die die jeweils andere ausschließt. Während Kreon das kleine Glück bejaht, verneint Antigone dies. Ihre Freiheit besteht in ihrer Forderung nach dem Tod, die sie in dem meisterhaften Dialog mit Kreon artikuliert.
das buch ist okay, aber die von sophokles ist immer noch viel besser