Eine Erzählung aus dem Jahre 1848...
von parden
Kurzmeinung: Vom sozialen Abstieg eines Bettelmusikers, liebenswürdig und lebensuntüchtig - eine Erzählung aus dem Jahre 1848...
Rezension
EINE ERZÄHLUNG AUS DEM JAHRE 1848...
Als Sohn eines hohen und einflussreichen Staatsbeamten versagt Jakob, weich, träumerisch und nach innen gewandt, vor den Anforderungen der Wirklichkeit. Er wird vom ehrgeizigen und jähzornigen Vater von der Schule genommen und muss als kleiner Schreiber in einem Büro arbeiten. Aber auch hier entzieht er sich der lauten und rohen Umwelt; nur sein Geigenspiel und Barbara, die Tochter eines Kuchenbäckers, die er schüchtern liebt, sind ihm Zuflucht und Lebensinhalt. Barbara ist von seiner Liebenswürdigkeit und seinem Charakter angezogen, verachtet ihn aber wegen seiner Lebensuntüchtigkeit. Als er sich nach dem Tod seines Vaters um seine Erbschaft betrügen lässt, heiratet Barbara einen Metzger aus der Nachbarschaft. Von nun an zieht der arme Spielmann geigend durch Wien.
Die knapp zweistündige Hörspielfassung (1 Stunde und 58 Minuten) der Erzählung aus dem Jahre 1848 wird vorgetragen von Schauspielern des Wiener Burgtheaters, die nicht weiter namentlich benannt werden. Eine leise, unaufdringliche Fassung, die in gemessenem Tempo erzählt wird, passend zum altertümlichen Schreibstil, der der genannten Entstehungszeit geschuldet ist.
Zu Beginn hatte ich etwas Mühe mich einzufinden, so dass ich die Anfangssequenz mehrfach gehört habe, bis ich dem jungen Erzähler folgen konnte, der sich auf ein Volksfest begibt, wo er dem alten Spielmann erstmals begegnet. Eine interessante Figur, dieser Spielmann, der seine Violine mit großer Leidenschaft führt, dies jedoch bar jeden Talents. Dabei keine Witzfigur, denn immerhin kann er Noten lesen - er muss also einst eine gute Ausbildung erfahren haben. Doch wer ist dieser Spielmann? Die Neugierde des Erzählers ist geweckt...
Der Erzähler zahlt dem Spielmann seinen Obulus und kommt mit diesem ins Gespräch. Er beschließt, ihn in seinem kärglichen Zimmerchen zu besuchen und herauszufinden, wie der Bettelmusiker zu dem wurde, der er heute ist. Und tatsächlich zeigt sich der alte Mann zugänglich und erzählt seine Lebensgeschichte.
Liebenswürdig aber lebensuntüchtig - so ließe sich der Charakter des Spielmanns wohl am ehesten auf den Punkt bringen. Vom strengen Vater drangsaliert, versagt Jakob in dessen Augen schon als Kind und wird schließlich von allen Studien entbunden, um ohne Lohn als Schreiber in einer Kanzlei zu arbeiten. Im Hause wird er nach dem Auszug seiner Brüder ignoriert und schließlich gar des Hauses verwiesen.
Die einzige Freude des Jakob ist seine Geige, der er sich mehr und mehr widmet ohne dass jedoch sein Talent dadurch zunähme. Vor allem ein Lied hat es ihm angetan, eine alte Weise, die eine Nachbarstochter immer wieder auf ihren Botengängen zum Besten gibt. Um dieses Lied zu erlernen, begibt sich Jakob zu der Bäckerstochter - und verliebt sich unglücklich in sie. Sie weiß seine behutsame Art zu schätzen, erkennt aber auch seine Lebensuntüchtigkeit.
Durch seine Naivität und Gutgläubigkeit verliert Jakob schließlich gar das Erbe seines Vaters, wodurch er sich keine Hoffnung mehr machen kann auf die Erfüllung seiner Liebe. Doch er verzagt nicht und verdient fortan seinen Lebensunterhalt als Bettelmusiker, gibt sich mit dem zufrieden, was der liebe Gott für ihn vorgesehen hat und findet seine Erfüllung in der Musik. Ein Verlierer des Lebens, der dennoch seinen Gewinn in eben diesem sieht.
Eine leise Erzählung über einen stillen, genügsamen, bescheidenen Helden von beinahe kindlicher Herzensgüte. Eine schöne Entdeckung...
© Parden