Franz K Stanzel

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Theorie Des Erzahlens.

Alle Bücher von Franz K Stanzel

Cover des Buches Theorie Des Erzahlens (ISBN: 9783825209049)

Theorie Des Erzahlens

(2)
Erschienen am 20.08.2008

Neue Rezensionen zu Franz K Stanzel

Cover des Buches Theorie Des Erzahlens (ISBN: 9783825209049)
Sandra1975s avatar

Rezension zu "Theorie Des Erzahlens" von Franz K Stanzel

Sandra1975
Wer kennt ihn nicht...

... den Klassiker der Erzähltheorie von Franz K. Stanzel. In Proseminaren lasen wir ihn und verstanden nur wenig, unter anderem wegen der zahlreichen Anspielungen an die Weltliteratur. Schliesslich ist Stanzel Komparatist. Im Unterschied zu seinem Fachkollegen Gérard Genette, der seine Beispiele vorwiegend aus der französischen Literatur bezieht, spannt Stanzel einen weiten Bogen, von Joyce, über die französische bis hin zur deutschsprachigen Literatur. Das Werk strebt somit fachübergreifende Gültigkeit an, ist aber wegen der zahlreichen interdisziplinären Bezüge etwas sperrig. Es eignet sich weniger als theoretische Grundlage zum Verständnis von Erzählliteratur, sondern eher als Reflexion darüber. 

Inhaltlich ist Stanzels Ansatz weitgehend problematisiert worden. Seine Begrifflichkeit ist gut auf die moderne und postmoderne Literatur, aber weniger auf die mittelalterliche Literatur anwendbar. Da gilt es sprichwörtlich über die Bücher zu gehen und den Einzelfall genau anzuschauen. Die Erzähltheorie feilt immer noch an der Begrifflichkeit und Stanzels Werk ist als wertvoller Beitrag nicht aus der Diskussion wegzudenken.

Ich habe es gut 20 Jahre nach dem Ende meines Studiums nochmal und immer wieder gelesen und immer noch nicht ganz verstanden. Aber ich mag solche Bücher. Insofern: 5 Sterne von mir.

Cover des Buches Theorie Des Erzahlens (ISBN: 9783825209049)

Rezension zu "Theorie Des Erzahlens" von Franz K Stanzel

Ein LovelyBooks-Nutzer
Überakademisiert

Lehrreich nicht nur fürs Schreiben sondern auch fürs Lesen. Perspektivische Experimente zur Verfeinerung der Literarizität gelingen nur mit Wissen darüber. Nichtsdestotrotz ist das Buch sprachlich überakademisiert und deshalb elitär. Nostalgische Lektüre für einen Uniabsolventen wie mich, aber mehr Zugang zur Wirklichkeit auch sprachlich täte solchen Abalysen gut  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks