Gregor Samsa versorgt durch seine harte Arbeit als Handelsvertreter im Alleingang seine Familie. Doch eines Tages ist nichts mehr wie vorher: Gregor erwacht eines Morgens als Käfer und führt fortan ein völlig verändertes Leben, in dem er auf die Mithilfe seiner Familie angewiesen ist. Aus Ungläubigkeit und Existenznot werden rasch Wut und Verzweiflung, was die Handlung dramatisch zuspitzt und in einem bezeichnenden Ende mündet. Kafkas Werk ist absurd und real zugleich, wobei die Verwandlung und die daraus resultierenden Folgen wohl vielseitiger interpretierbar nicht sein könnten. Ein erschreckendes und überaus lesenswertes Werk - "Die Verwandlung" von Franz Kafka
Franz Kafka
Lebenslauf
Neue Bücher
Die Verwandlung. Das Schloss. Der Prozess.
Kein Schüler weit und breit (Prager Ausgabe)
Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1
Alle Bücher von Franz Kafka
Die Verwandlung
Der Prozess
Das Schloss
Brief an den Vater
Das Urteil
Franz Kafka, Gesammelte Werke
In der Strafkolonie
Der Verschollene
Neue Rezensionen zu Franz Kafka
In der Strafkolonie ist eine kurze, aber unglaublich wirkungsvolle Erzählung von Franz Kafka (Mehr: https://love-books-review.com/de/in-der-strafkolonie/). Schon auf den ersten Seiten spürte ich die düstere, beklemmende Atmosphäre, die mich sofort in ihren Bann zog. Kafka schafft es, mit wenigen Worten eine Welt zu erschaffen, die gleichzeitig surreal und erschreckend real wirkt.
Die Geschichte dreht sich um eine bizarre Hinrichtungsmaschine und die Diskussion über Gerechtigkeit, Macht und blinden Gehorsam. Ich war fasziniert von der präzisen, kalten Sprache, die das Unfassbare noch eindringlicher macht. Jede Szene steckt voller Bedeutung, jede Beschreibung trägt zur bedrückenden Stimmung bei.
Besonders beeindruckt hat mich, wie Kafka existenzielle Fragen stellt, ohne klare Antworten zu geben. Die Geschichte lässt Raum für Interpretation und bleibt lange im Kopf. Ist das ein Kommentar zur Justiz? Zur menschlichen Natur? Oder einfach eine düstere Vision, die den Leser verstören soll?
Was auch immer die Antwort ist – In der Strafkolonie ist ein Meisterwerk der kurzen Prosa. Es ist verstörend, aber brillant, bedrückend, aber unvergesslich. Wer Kafka mag, wird diese Erzählung lieben. Wer ihn noch nicht kennt, sollte hier anfangen!
Die Erzählung "In der Strafkolonie" von Franz Kafka handelt von einer Figur, welche nur als "der Reisende" bezeichnet wird, sowie einem Offizier, einem Soldaten und dem "Verurteilten". Der Reisende soll einer Exekution beiwohnen und beobachtet zunächst deren Vorbereitungen. Währenddessen erläutert ihm der Offizier mit grausamer Sachlichkeit die Funktionsweise des hierfür verwendeten Apparates, sowie das zweifelhafte Rechtssystem, welches in der Strafkolonie Anwendung findet.
In dieser Erzählung schildert Kafka auf seine unnachahmliche Art und Weise ein weiteres Mal die Absurdität und Grausamkeit der menschlichen Realität.
Gespräche aus der Community
Hörbuch zum 100. Todestag von Franz Kafka: Booklet mit der Erzählungen „Ein Hungerkünstler“ sowie den Audiolink zum 28-minütigen Hörbuchstream. Es liest Bernd Mannhardt. Kafka erzählt die groteske Parabel eines "Hungerkünstlers". Der Mann möchte Anerkennung ob seiner künstlerischen Hunger-Leistung. Er sagt: „Immerfort wollte ich, dass ihr mein Hungern bewundert.“ Preview exklusiv auf Lovelybooks!
Bernd Mannhardt liest "Unglücklichsein" von Franz Kafka. Eine kurze Geschichte. Hörbuch. Dauer: 12 Minuten. Keine Anmeldung auf Drittportale notwendig. Der offizielle VÖ-Termin ist der 8.7.24. Exklusiv auf Lovelybooks findet mit dieser Hörrunde die Preview statt. Der Streaming-Link dafür kommt frei Haus, nebst Möglichkeit, den Text on- oder offline mitzulesen. Bitteschön!
Hallo liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung!
Auch in diesem Jahr möchte ich mich mit dem Leben und Werk von Franz Kafka beschäftigen.
Darum lade ich alle Kafka-Fans (und solche, die es werden wollen *g*) zu einer Leserunde zu "Amerika" ein. Gemeinsam wollen wir diskutieren, uns austauschen...
Die Aufteilung folgt dem Inhaltsverzeichnis der Suhrkamp-Ausgabe.
Alle lesen übrigens mit ihrem eigenen Exemplar mit - verlost wird keins!
Also, ich wünsche allen viel Spaß!
LG
Der King
Zusätzliche Informationen
Franz Kafka wurde am 02. Juli 1883 in Prag (Tschechische Republik) geboren.
Franz Kafka im Netz:
Community-Statistik
in 5.152 Bibliotheken
auf 215 Merkzettel
von 98 Leser*innen aktuell gelesen
von 140 Leser*innen gefolgt