Franz Kafka

 3,9 Sterne bei 4.725 Bewertungen
Autor von Die Verwandlung, Der Prozess und weiteren Büchern.
Autorenbild von Franz Kafka (©Gemeinfrei, Sigismund Jacobi)

Lebenslauf

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag, damals noch Österreich-Ungarn, geboren und starb am 3. Juni 1924 in Kierling in Österreich. Er stammte aus einer bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Seine drei Schwestern sind vermutlich 1942 in Konzentrationslagern umgekommen. Den Schulbesuch absolvierte er in Prag und gehörte dort zu dem kleinen, deutschsprachigen Bevölkerungsteil. Er beherrschte neben seiner Muttersprache auch Tschechisch. Kafka interessierte sich schon früh für Literatur, allerdings sind seine frühen Werke weitestgehend verschollen. Man geht davon aus, dass er sie selbst vernichtet hat, da er seine Werke nicht veröffentlichen wollte. Von 1901 bis 1906 studierte er Jura an der Karl-Ferdinands-Universität in Prag, unterbrach dies aber zeitweise um sich an Germanistik und Kunstgeschichte zu versuchen. Nach seinem Studium arbeitete Kafka in der Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt des Königreich Böhmen. Er bezeichnete seine Tätigkeit nur als Broterwerb, denn er litt immer unter den „inneren Bedingungen“, wie er es nannte, und verarbeitete diese in seinen Werken. Sein Hauptwerk bilden neben den drei Romanen bzw. Romanfragmenten, „Der Prozess“, „Das Schloss“ und „Der Verschollene“, zahlreiche Erzählungen. Sie beschäftigen sich häufig mit dem Verhältnis zu seinem Vater, lassen die Mutter allerdings außen vor. Die meisten Werke Kafkas wurden erst nach seinem Tod, und gegen seinen Willen von Max Brod, veröffentlicht. Dieser war ein Schriftstellerkollege und enger Freund, über den Kafka auch seine spätere erste Verlobte Felice Bauer kennenlernte. Die Werke Kafkas übten bleibenden Einfluss auf die Weltliteratur des 20. Jahrhunderts aus und sind geprägt vom Einfluss Flauberts. Wie dieser benutzt Kafka stilistisch die Sprache als Werkzeug. Auch Friedrich Nietzsche und der Philosoph Kierkegaard haben ihn stark beeinflusst, sowie die Beschäftigung mit religiösen, jüdischen Sagen und Erzählungen. Kafkas Erzählungen beschäftigen sich fast immer mit dem menschlichen Versagen und Zweifeln und drücken somit auch seine eigenen Ängste aus. Sein deutlicher und nüchterner Schreibstil und seine kühle, minutiöse Beschreibung von Zuständen prägte auch den Begriff des Kafkaesken.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Verwandlung. Das Schloss. Der Prozess. (ISBN: 9783958707283)

Die Verwandlung. Das Schloss. Der Prozess.

Neu erschienen am 11.03.2025 als Buch bei nexx verlag.
Cover des Buches Betrachtung (Prager Ausgabe) (ISBN: 9783899197907)

Betrachtung (Prager Ausgabe)

(13)
Neu erschienen am 01.03.2025 als Taschenbuch bei Vitalis.
Cover des Buches Kein Schüler weit und breit (Prager Ausgabe) (ISBN: 9783899198485)

Kein Schüler weit und breit (Prager Ausgabe)

Neu erschienen am 01.03.2025 als Taschenbuch bei Vitalis.
Cover des Buches Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1 (ISBN: 9783759296511)

Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1

Neu erschienen am 24.02.2025 als Taschenbuch bei tolino media.

Alle Bücher von Franz Kafka

Cover des Buches Die Verwandlung (ISBN: 9783150144336)

Die Verwandlung

(1.815)
Erschienen am 20.03.2024
Cover des Buches Der Prozess (ISBN: 9783596709625)

Der Prozess

(1.094)
Erschienen am 25.10.2023
Cover des Buches Das Schloss (ISBN: 9783596523801)

Das Schloss

(313)
Erscheint am 29.10.2025
Cover des Buches Brief an den Vater (ISBN: 9783596523788)

Brief an den Vater

(178)
Erscheint am 29.10.2025
Cover des Buches Das Urteil (ISBN: 9783752854800)

Das Urteil

(141)
Erschienen am 28.08.2018
Cover des Buches Franz Kafka, Gesammelte Werke (ISBN: 9783866478497)

Franz Kafka, Gesammelte Werke

(79)
Erschienen am 07.10.2012
Cover des Buches In der Strafkolonie (ISBN: 9783745084474)

In der Strafkolonie

(75)
Erschienen am 18.01.2018
Cover des Buches Der Verschollene (ISBN: 9783596709632)

Der Verschollene

(45)
Erschienen am 25.10.2023

Neue Rezensionen zu Franz Kafka

Cover des Buches Die Verwandlung (ISBN: 9783150144336)
palzbuecher24s avatar

Rezension zu "Die Verwandlung" von Franz Kafka

palzbuecher24
Ein Käfer als Spiegel der Gesellschaft

Gregor Samsa versorgt durch seine harte Arbeit als Handelsvertreter im Alleingang seine Familie. Doch eines Tages ist nichts mehr wie vorher: Gregor erwacht eines Morgens als Käfer und führt fortan ein völlig verändertes Leben, in dem er auf die Mithilfe seiner Familie angewiesen ist.  Aus Ungläubigkeit und Existenznot werden rasch Wut und Verzweiflung, was die Handlung dramatisch zuspitzt und in einem bezeichnenden Ende mündet. Kafkas Werk ist absurd und real zugleich, wobei die Verwandlung und die daraus resultierenden Folgen wohl vielseitiger interpretierbar nicht sein könnten. Ein erschreckendes und überaus lesenswertes Werk - "Die Verwandlung" von Franz Kafka

Cover des Buches In der Strafkolonie (ISBN: 9783866476332)
M

Rezension zu "In der Strafkolonie" von Franz Kafka

Malte_Hermann
Faszinierend und erschreckend zugleich – In der Strafkolonie von Franz Kafka

In der Strafkolonie ist eine kurze, aber unglaublich wirkungsvolle Erzählung von Franz Kafka (Mehr: https://love-books-review.com/de/in-der-strafkolonie/). Schon auf den ersten Seiten spürte ich die düstere, beklemmende Atmosphäre, die mich sofort in ihren Bann zog. Kafka schafft es, mit wenigen Worten eine Welt zu erschaffen, die gleichzeitig surreal und erschreckend real wirkt.

Die Geschichte dreht sich um eine bizarre Hinrichtungsmaschine und die Diskussion über Gerechtigkeit, Macht und blinden Gehorsam. Ich war fasziniert von der präzisen, kalten Sprache, die das Unfassbare noch eindringlicher macht. Jede Szene steckt voller Bedeutung, jede Beschreibung trägt zur bedrückenden Stimmung bei.

Besonders beeindruckt hat mich, wie Kafka existenzielle Fragen stellt, ohne klare Antworten zu geben. Die Geschichte lässt Raum für Interpretation und bleibt lange im Kopf. Ist das ein Kommentar zur Justiz? Zur menschlichen Natur? Oder einfach eine düstere Vision, die den Leser verstören soll?

Was auch immer die Antwort ist – In der Strafkolonie ist ein Meisterwerk der kurzen Prosa. Es ist verstörend, aber brillant, bedrückend, aber unvergesslich. Wer Kafka mag, wird diese Erzählung lieben. Wer ihn noch nicht kennt, sollte hier anfangen!

Cover des Buches In der Strafkolonie (ISBN: 9783745084474)
S

Rezension zu "In der Strafkolonie" von Franz Kafka

SM1
eindrucksvolle Schilderung sachlicher Grausamkeit

Die Erzählung "In der Strafkolonie" von Franz Kafka handelt von einer Figur, welche nur als "der Reisende" bezeichnet wird, sowie einem Offizier, einem Soldaten und dem "Verurteilten". Der Reisende soll einer Exekution beiwohnen und beobachtet zunächst deren Vorbereitungen. Währenddessen erläutert ihm der Offizier mit grausamer Sachlichkeit die Funktionsweise des hierfür verwendeten Apparates, sowie das zweifelhafte Rechtssystem, welches in der Strafkolonie Anwendung findet.

In dieser Erzählung schildert Kafka auf seine unnachahmliche Art und Weise ein weiteres Mal die Absurdität und Grausamkeit der menschlichen Realität.

Gespräche aus der Community

Hörbuch zum 100. Todestag von Franz Kafka: Booklet mit der Erzählungen „Ein Hungerkünstler“ sowie den Audiolink zum 28-minütigen Hörbuchstream. Es liest Bernd Mannhardt. Kafka erzählt die groteske Parabel eines "Hungerkünstlers". Der Mann möchte Anerkennung ob seiner künstlerischen Hunger-Leistung. Er sagt: „Immerfort wollte ich, dass ihr mein Hungern bewundert.“ Preview exklusiv auf Lovelybooks!

93 BeiträgeVerlosung beendet
Jana_Barenborgs avatar
Letzter Beitrag von  Jana_Barenborgvor 7 Monaten

Sehr angenehme Stimme, der ich gerne zugehört habe. Gerne mehr :-)

Bernd Mannhardt liest "Unglücklichsein" von Franz Kafka. Eine kurze Geschichte. Hörbuch. Dauer: 12 Minuten. Keine Anmeldung auf Drittportale notwendig. Der offizielle VÖ-Termin ist der 8.7.24. Exklusiv auf Lovelybooks findet mit dieser Hörrunde die Preview statt. Der Streaming-Link dafür kommt frei Haus, nebst Möglichkeit, den Text on- oder offline mitzulesen. Bitteschön! 

81 BeiträgeVerlosung beendet
Mannhardts avatar
Letzter Beitrag von  Mannhardtvor 8 Monaten

Vielen Dank fürs Mithören und die Rezi!

Hallo liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung!


Auch in diesem Jahr möchte ich mich mit dem Leben und Werk von Franz Kafka beschäftigen.


Darum lade ich alle Kafka-Fans (und solche, die es werden wollen *g*) zu einer Leserunde zu "Amerika" ein. Gemeinsam wollen wir diskutieren, uns austauschen...


Die Aufteilung folgt dem Inhaltsverzeichnis der Suhrkamp-Ausgabe.


Alle lesen übrigens mit ihrem eigenen Exemplar mit - verlost wird keins!


Also, ich wünsche allen viel Spaß!


LG
Der King

63 BeiträgeVerlosung beendet
Bouggos avatar
Letzter Beitrag von  Bouggovor 7 Jahren
Tja, hmm… irgendwie ist die Leserunde auf dem Weg nach Ramses eingeschlafen. Muss aber auch sagen, ich selbst konnte mich noch nicht aufraffen, eine Zusammenfassung und Rezension zu schreiben. Das Leben bietet zu viel Abwechslung bzw. der Alltag fordert seinen Tribut. Und Kafka ist schon harte Kost. Der liest sich wirklich nicht einfach so, und zu ihm schreibt sich auch nicht etwas einfach so. Heute wollte ich mal wieder nachsehen, ob sich in der Runde was getan hat. Das kam nach einem ewig langen Traum, in dem ich mit meinem Enkel auf einem Konzert war und ihn aus den Augen verloren hatte. Es folgte eine wirklich nicht enden wollende Suche, einschließlich Vorsprechen bei der Polizei, die jedoch nur mäßig interessiert war, genaugenommen abweisend. Und dann dann war da immer noch die Frage im Hintergrund: Wie bringe ich das meiner Tochter bei … Es kann nur der Geist Kafkas selbst sein, der hier in der Leserunde mitmischt. Oft genug hatte er seinen Verlegern gesagt, lieber wäre ihm, nichts zu veröffentlichen. Und seinem Freund Max Brodt hatte er aufgetragen, alles Unveröffentlichte nach seinem Tod zu vernichten. Daran hat er sich nicht gehalten. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn dafür verachten oder ihm dankbar sein soll. Wie soll da zu erwarten sein, dass bei einem so widerspenstigen Autor eine Leserunde rund läuft?

Zusätzliche Informationen

Franz Kafka wurde am 02. Juli 1883 in Prag (Tschechische Republik) geboren.

Franz Kafka im Netz:

Community-Statistik

in 5.152 Bibliotheken

auf 215 Merkzettel

von 98 Leser*innen aktuell gelesen

von 140 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks