Rezension zu "Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen" von Mike Barfield
-Favola-vor 5 TagenWisst ihr, woher die Achterbahn stammt?Die Vorfahren unserer Achterbahnen waren riesige Rutschen, die vor 400 Jahren zum Vergnügen der Leute in Russland gebaut wurden. Gerutscht wurde auf Eisblöcken. Aus diesem Grund heissen Achterbahnen in vielen Sprachen "russische Berge".
Spring auf und schnall dich an, denn dieses Sachbuch ist nicht nur rasant und faszinierend sondern auch noch kunterbunt und schräg. Mike Barfield stellt die unglaublichsten Erfindungen in sieben Rubriken vor: Gross und mächtig, Unterwegs, Heim und Herd, Essen und Trinken, Tragbares, Spiel und Spass, Jump 'n' Run und Alles auf dem Schirm.
Jede Erfindung wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Auf der linken Seite erfahren wir in einem Comic einiges über die Geschichte der Erfindung, rechts gibt es dann noch zusätzliche Fakten oder Rekorde zu entdecken. So erfahren wir Spannendes zu "normalen" Dingen wir dem Fahrrad, der Jeans oder dem Hamburger, aber auch zu spezielleren Erfindungen wie der Bläschenfolie oder dem Luftballon.
Die Texte von Mike Barfield sind kurz und knackig, so dass auch Lesemuffel bestimmt gerne in diesem unterhaltsamen Sachbuch schmökern. Die kunterbunten Illustrationen von Franziska Höllbacher ergänzen das Buch perfekt. Der Mix aus Sachbuch und Comic kommt beim Zielpublikum bestimmt sehr gut an.
Fazit:
Dieses Sachbuch verbindet Rekorde mit Erfindungen. So präsentieren uns Mike Barfield und Franziska Höllbacher die allerersten, allerkomischsten, allerschnellsten und allerhöchsten Erfindungen der Welt und haben damit ein kunterbuntes und total witziges Sammelsurium geschaffen, in dem man immer wieder gerne schmökert.