Frau Annika

 4,5 Sterne bei 205 Bewertungen

Lebenslauf

Frau Annika wurde 1983 in Deutschland geboren. 2010 schloss sie ihr Designstudium an der FH Mainz mit ab. Seit Frau Annika einen Stift halten kann, malt und zeichnet sie. Ein Praktikum bei einer Illustratorin gefiel ihr so gut, dass ihr Berufswunsch feststand: Sie wollte auch Illustratorin werden. Mit ihren Werken möchte sie die Welt ein bisschen schöner gestalten und anderen Freude bereiten. Besonders mag sie, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat: Sie erzählt Geschichten, schafft neue Welten und Charaktere, ohne dass es sich wie Arbeit anfühlt. Ihr Traum vom Glück ist es, weiterhin von der Illustration leben zu können, vielleicht einmal an einem Haus am See. Frau Annika wohnt in Mainz.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Mit Stickern Lesen lernen – Ferien auf dem Reiterhof (ISBN: 9783845860237)

Mit Stickern Lesen lernen – Ferien auf dem Reiterhof

Neu erschienen am 26.05.2025 als Taschenbuch bei arsEdition.
Cover des Buches Mit Stickern Lesen lernen – Abenteuer im Dino-Park (ISBN: 9783845860220)

Mit Stickern Lesen lernen – Abenteuer im Dino-Park

Neu erschienen am 26.05.2025 als Taschenbuch bei arsEdition.
Cover des Buches Herbstgeschichten aus dem Glockenhof (ISBN: 9783845866529)

Herbstgeschichten aus dem Glockenhof

Erscheint am 25.08.2025 als Gebundenes Buch bei arsEdition.
Cover des Buches Goldrichtig (ISBN: 9783690380027)

Goldrichtig

Erscheint am 11.09.2025 als Gebundenes Buch bei Dressler.

Alle Bücher von Frau Annika

Neue Rezensionen zu Frau Annika

So muss ein Adventskalenderbuch

Zum Buch:

Mia und ihre Brüder Paul und Till wohnen im Glockenhof, zusammen mit vielen anderen Familien. Und es wird Weihnachten, Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres, finden zumindest die Bewohner des Flockenhofs. Und wir dürfen sie vierundzwanzig Tage begleiten.

Meine Meinung:

Ein Adventskalenderbuch. Vierundzwanzig Kapitel, jedes so um die vier, fünf Seiten, außen an Heiligabend, da gibt es ein paar mehr.
Wie begleiten Mia und ihre Familie durch eine aufregende Adventszeit, was sie alles erleben, jeden Tag ist was los. Mal geht es um den Kobold des Glockenhofs, mal um Wichtel. Es schneit, es wird gebastelt, gebacken und viel aufregendes erlebt.
AlltagsGeschichten die Spaß machen. Für mich war es in diesem Jahr mein Favorit unter den Adventskalenderbüchern, ich habe mich jedenfalls Tag aufs Lesen gefreut.
Kurzum, so muss ein Adventskalenderbuch sein.

Willkommen in Willewitt!

Wieso? Weshalb? Warum?: Was erleben wir Tag für Tag? von Inka Friese nimmt uns in 15 Kurzgeschichten mit in die Großstadt Willewitt. Zu Beginn lernen wir die Protagonisten der einzelnen Kurzgeschichten kennen, die eine schöne Heterogenität in Familienmodellen, Herkunft und Alter vorweisen und dadurch für viele Kinder eine Identifikation ermöglichen. 

Besonders gut hat mir gefallen, dass in jede Geschichte Sachwissen eingeflossen ist. Die Informationen wurden kindgerecht übermittelt und von den Kindern super interessiert verfolgt. Die fünfzehn Kurzgeschichten sind alle abgeschlossen und ermöglichen daher auch längere Pausen zwischen den einzelnen Geschichten.

Wieso? Weshalb? Warum?: Was erleben wir Tag für Tag? ist ein tolles (Vor-)Lesebuch für Kinder ab vier Jahren, das nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch Sachwissen übermittelt und mit dieser Mischung Spaß macht!

Verstecktes Wissen spannend erklärt

Hier kommt ein Buch aus der bekannten "Wieso? Weshalb? Warum?" - Reihe undzwar "Meine Vorlesegeschichten - Was erleben wir Tag für Tag?". Das Cover ist ansprechend gestaltet mit spielenden Kindern. Wir begleiten in diesem Buch verschiedene Familien, die in der imaginären Stadt Willewitt leben. Es werden hier verschiedene Familienkonstelationen dargestellt. Am Anfang des Buches ist auch eine wunderschöne Zeichnung der Stadt Willewitt sowie Bilder der Familien sowie dazugehörigen Beschreibungen zu finden. In diesem Buch befinden sich fünfzehn verschiedene Kurzgeschichten mit unterschiedlichen Hauptfiguren und Themen, die sehr spannend für die Kinder gestaltet sind. Außerdem werden in den Kurzgeschichten verschiedene Dinge auf leichte und verständliche Art erklärt und bietet einem Möglichkeiten für weitere Gespräche mit den eigenen Kindern. Die Altersempfehlung liegt bei 4-7 Jahren und dies kann ich so bestätigen. Unser Vierjähriger ist sehr begeistert von diesem Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 226 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks