Frau Susanne Schroepel

 4,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Lilo der weisse Rabe.

Alle Bücher von Frau Susanne Schroepel

Cover des Buches Lilo der weisse Rabe (ISBN: 9781497362727)

Lilo der weisse Rabe

(6)
Erschienen am 24.09.2015

Neue Rezensionen zu Frau Susanne Schroepel

Cover des Buches Lilo der weisse Rabe (ISBN: 9781497362727)
thoresans avatar

Rezension zu "Lilo der weisse Rabe" von Frau Susanne Schroepel

thoresan
Eine Geschichte über das Anders-Sein

Gemeinsam mit meiner Tochter durfte ich im Rahmer einer Lovelybooks-Leserunde von Susanne Schröpel das Buch "Lilo der weisse Rabe" lesen.

Zum Inhalt:

 
Lilo ist ein ganz besonderer Rabe, denn er trägt -im Gegensatz zu den anderen Raben- ein weisses Federkleid. Doch nicht nur die Farbe seiner Federn unterscheidet ihn von den schwarzgefiederten Raben. Er hat auch ein Hobby, dass alles andere als rabentypisch ist. Er liebt es, einzigartige Vogelhäuser zu bauen, die er mit Hilfe der Früchte des Waldes in bunten Farben in Szene setzt. Dieses Hobby ist seine Leidenschaft. Er macht damit nicht nur den Wald ein stückweit bunter, sondern kann sich dabei völlig entfalten in seiner Andersartigkeit.

Über die Autorin:


Zitat: "Ich liebe es mit Farben zu arbeiten, Neues auszuprobieren, zu experimentieren und ganz besonders das Gefühl zu wissen, dass trotz aller Planung etwas entstehen kann, was man nie erwartet hätte." (übernommen von Susanne Schröpels Website www.illustrationswerkstatt.de)

Geboren wurde Susanne Schröpel 1983 in Zwickau, wo sie noch immer zusammen mit ihrer Familie lebt.Wie viele andere ist sie mit Kinderbüchern, Illustrationen und Geschichten aufgewachsen und sie haben sie nie los gelassen.Gezeichnet hat Susanne Schröpel schon solange sie denken kann, von Kritzeleien auf der Schulbank, über Hefte und Skizzenblöcke, sind ihre Figuren nun endlich in eigenen Büchern angekommen. Nach Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern, mehreren Jahren im Personalwesen und einem begonnenen Psychologiestudium, erwarb sie einen Abschluss als geprüfte psychologische Beraterin und startete in der kreativen Branche vor drei Jahren als autodidaktische Illustratorin.Doch das reichte ihr nach einer Weile nicht mehr aus. Sie wollte eigene Geschichten erzählen und mit "Einpunkt, Zweipunkt, Kunterpunkt" veröffentlichte sie ihr erstes, komplett eigenes Werk, gefolgt von weiteren.

Ihre Geschichten erzählen von unvollkommenen Protagonisten in einer unvollkommenen Welt, in der sie sich orientieren und zurechtkommen müssen.Sie sollen Mut machen sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Natur und Umwelt, sowie ein klarer Fabelcharakter prägen ihre Werke und sollen nicht nur Spaß machen, sondern auch hier und da zum Nachdenken anregen.Seit Anfang 2014 führt sie ebenfalls Kreativworkshops, sowie Kinder und Jugendprojekte (JU-KI Projekte) durch, um ihre Freude an der Gestaltung mit großen und kleinen Leuten zu teilen. Mehr Informationen über Susanne Schröpel und ihre Projekte unter http://www.illustrationswerkstatt.de.

Meine Gedanken zum Buch:


Nachdem ich zunächst in "Lilo der weisse Rabe" geblättert habe, sehe ich sofort, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Buch handelt. Was dieses Buch von anderen unterscheidet, sind die Illustrationen. Sie sind nicht bunt, sondern schwarz-weiss.

Susanne Schröpel sagt in der gemeinsamen Leserunde folgendes dazu: "Ich habe erst überlegt ob ich die Bilder bunt machen soll, aber ich denke, dass das zu sehr ablenkt. Zudem kann man sie als Kopiervorlage nutzen, wenn man Kinderprojekte hat und dann die Bilder mit Farben in der jeweiligen Stimmung malen lassen. Das kommt ziemlich gut an".

In diesem Punkt kann ich ihr definitiv zustimmen. Es geht in der Geschichte tatsächlich weniger um die Bilder, sondern vielmehr um die Geschichte selbst, sie braucht keine bunten Bilder, die vom Inhalt ablenken. Dieser ist mit insgesamt 32 Seiten recht kurz, dafür aber umso intensiver. Auf den ersten Blick ist es nur eine Geschichte, die sich mit einem weissen Raben beschäftigt. Nach und auch während des Lesens war mir klar, dass diese Geschichte nicht einfach nur gelesen werden möchte, sie lädt dazu ein, entdeckt zu werden, erforscht zu werden, auf das eigene Leben übertragen zu werden.

Die Geschichte richtet sich an Kinder ab einem Alter von 5 Jahren und darüber hinaus an jene Menschen, die in der Lage sind, über den Tellerrand hinaus zu blicken und hinter die Kulissen zu sehen. Ich selbst bin durch das Buch sehr ins Grübeln gekommen und habe viele Parallelen entdecken können zu aktuellen Themen. Sind wir nicht alle ein stückweit weisse Raben, die ständig auf der Suche nach Anerkennung und Gleichgesinnten sind ? Susanne Schröpel regt zum Nachdenken an. Ich finde das Buch ideal, um es gemeinsam mit Kindern zu lesen, ich kann es mir auch sehr gut für den Unterricht in der Schule vorstellen, da es Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Nachdenken und Hinterfragen anregt. Dabei geht es um Themen wie Freundschaft, Andersartigkeit, Einzigartigkeit, Mobbing, Angepasstheit, Freiheit, Wut und Ärger, Enttäuschung, Selbst-Bewusst-Sein.

Meine Tochter ist von diesem Buch ebenso fasziniert und berührt und sie hat sich sofort überlegt, dass sie sich selbst auch oft wie Lilo fühlt, wie ein weisser Rabe, unter lauter schwarzen Raben. Sie findet es wichtig, das jeder Mensch seine eigene Identität wahrt und sich niemand verbiegt, um sich anderen anzupassen. Aber ein stückweit auf andere zugehen, ihnen die Hand reichen, auch wenn es noch so schwer fällt, das sollte jeder weisse und schwarze Rabe von Zeit zu Zeit versuchen ;)

Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Cover des Buches Lilo der weisse Rabe (ISBN: 9781497362727)
SaintGermains avatar

Rezension zu "Lilo der weisse Rabe" von Frau Susanne Schroepel

SaintGermain
Was ist normal? Mobbing, Freundschaft - liebevoll in eine Geschichte verpackt

Zum Cover: Einfache Zeichnungen mit Aussagekraft. Leider im Buch alle Zeichnungen schwarz weiß. Finde ich etwas schade. Es ist Geschmackssache, aber mich spricht das Cover nicht sonderlich an, obwohl das Bild die Hauptprotagonisten gut einfängt.

Zur Geschichte: Lilo ist anders als andere Raben. Er ist einsam und wird von den anderen Raben ausgelacht und auch verspottet. Trotzdem findet er in seiner Einsamkeit und Verletztheit einen Weg sich selber treu zu sein und beginnt wunderbare Vogelhäuser zu bauen anstatt langweiliger Nester. Auch dafür wird er verspottet. Doch in einem Eichhörnchen findet er einen langersehnten Freund, der sich auf den Weg macht und viele andere Tiere einlädt bei ihnen in den bunten Häusern zu wohnen. Es entstehen viele Freundschaften. Doch wo ist der Mittelweg um sich selber treu zu sein und seine Freundschaften zu pflegen? Lilo hilft allen seinen Freunden und hat keine Zeit mehr für sich selber. Alles wird ihm zu viel. Er zieht sich wieder zurück. Doch wahre Freunde finden auch einen Weg zu einem zu stehen wenn es einem gerade mal nicht so gut geht und überlegen sich eine Lösung um Lilo Zeit für sich zu geben und trotzdem auch glückliche gemeinsame Zeiten zu erleben. Durch das Glück der Freundschaft finden sich mit der Zeit auch "normale" Raben zu der bunten Truppe dazu. 

Eine sehr schöne Geschichte über ein Thema, das immer wieder sehr präsent ist. Lilos Entscheidungen werden von verschiedenen Ebenen beleuchtet. Es ist Fantasievoll und trotzdem sehr nahe an der Realität. 

Fazit: Eine sehr gute Geschichte mit Lern- und Verstehpotential die ich aber mit 5 Jahren für etwas zu jung angepriesen sehe. Meiner Meinung passt sie gut in die ersten Volksschuljahre hinein. 

Cover des Buches Lilo der weisse Rabe (ISBN: 9781497362727)

Rezension zu "Lilo der weisse Rabe" von Frau Susanne Schroepel

Ein LovelyBooks-Nutzer
Kinderbuch mit Hintergrund

Susanne Schröpel hat ein Kinderbuch mit dem Titel "Lilo der weiße Rabe" zum Vorlesen oder Leser ab der 2.Klasse verfasst und illustriert. Das Buch ist 2015 erschienen.

Lilo ist ein weißer Rabe, der in einen kleinen Wald lebt. Der Rabe ist der einzige weiße Rabe in diesem Wald, alle anderen Raben sind schwarz. Die schwarzen Raben grenzen Lilo aus, verspotten den kleinen Raben und erkennen seine Leistungen nicht an. Lilo ist am Boden zerstört und erst einem kleinen Eichhörnchen gelingt es den weißen Raben wieder aufzumuntern. Ob es dem Eichhörnchen auch gelingen wird das Leben von Lilo wieder schöner werden zu lassen?

Die Bücher, die ich bisher von Susanne Schröpel kennenlernen durfte, zeichnen sich alle durch wunderschöne Bilder und lehrreiche Texte aus. So auch dieses Buch.
Die Zeichnungen in diesem Buch sind alle in schwarz/weiß gehalten. Die kindgerechten Bilder unterstreichen gekonnte den Text und bieten dem Betrachter eine wahre Fundgrube an Erzählanlässen. Man kann viele liebevoll gezeichnete Einzelheiten erkennen, die die Bilder lebendig und realistisch wirken lassen.
Die Texte verfasst die Autorin in einer wunderbaren erzählenden Weise, die den Leser und den Zuhörer in die Geschichte versinken lassen. Man erlebt die Gefühle des kleinen Raben hautnah mit, leidet und freut sich wie der kleine Rabe. Dabei ist es nicht nur eine schöne Geschichte, die Susanne Schröpel in ihrem Buch erzählt, es ist auch eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Sie greift das Thema Mobbing, Ausschluss aus der Gesellschaft und erfolgreiche Integration in die Gesellschaft auf und verpackt es inhaltlich so, dass der Leser keinen moralischen Zeigefinger spürt. Die Themen werden durch die tierischen Bewohner des Waldes erlebt und verarbeitet, es werden Ideen zur Problemlösung vorgestellt und auch mögliche Konsequenzen angesprochen. Immer mit dem Ziel eine gut funktionierende Gemeinschaft zu erschaffen.

Fazit:

Das Buch "Lilo der weiße Rabe" ist ein wunderschönes Buch, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Wer nicht nur einfach gestrickte Geschichten mit seinen Kindern erlesen möchte, sondern auch darüber reden und etwas bewegen möchte sollte nicht lange zögern und zugreifen.

Gespräche aus der Community


„Du bist OK so wie du bist!“
Aber so einfach ist das bekanntlich nicht, oder doch?

„Lilo der weiße Rabe“ ist mehr als ein Kinderbuch.
Es kleidet soziale Konflikte in ein „fabelhaftes“ Federkleid und ermöglicht so dem Leser selbst zu entscheiden, wie weit er sich auf die Geschichte einlassen möchte.

Rabe Lilo ist mit seinen weißen Federn etwas Besonderes. Andersartigkeit führt in nahezu jeder Gesellschaft zu Missverständnissen und Angst, welche sich nur allzu oft in Ablehnung und Aggressionen ausdrückt. Zwar findet der Rabe vorübergehend einen Weg, mit seiner Ausgrenzung zu leben. Aber zum Glücklichsein reicht das noch lange nicht. Denn man braucht doch auch Freunde, oder?

Entstanden ist das Buch als Handwerkszeug, um auch Erwachsenen den Einstieg in diese doch sehr belastenden und stellenweise auch tabuisierten Themen zu ermöglichen und hat sich bereits erfolgreich in Lesungen und Projekten bewährt. Für zwei Unterrichtseinheiten ausgelegt, bietet das Buch nahezu unerschöpflichen Gesprächs- und Diskussionsstoff, fördert Empathie, spricht über Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten, bis am Ende die Frage steht: Sind wir schwarze oder weiße Raben? Die Antwort: Vermutlich er wenig von beidem.

Der Leser findet durch den lockeren und stellenweise emotional eindringlichen Schreibstil schnell Zugang zu den Charakteren und wird nicht umhin kommen, sein eigenes Verhalten an mancher Stelle zu hinterfragen.

********************** INFO*********************
Für diese Leserunde werden 10 Exemplare der Buches als PDF Version zur Verfügung gestellt. Keine Taschenbücher. Ich freue mich auf eure Bewerbungen :)

100 BeiträgeVerlosung beendet
thoresans avatar
Letzter Beitrag von  thoresan
Sehr gern :) Hat richtig Spaß gemacht.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks