Das Buch hat ein ungewöhnliches Format, groß und fast quadratisch (23x26cm). Ich als Hobby-Fotografin war fasziniert von der Idee, mit Kind und Smartphone oder Tablet durch die Natur zu streifen. Die Frage heutzutage ist doch, wie kann ich medienaffine Kinder für die Natur begeistern? Wie kann ich sie von Playstation & Co weglocken nach draußen? Wandern mit den Eltern – pah, langweilig. Aber mit Tablet und Smartphone könnte es einen gewissen Anreiz bieten.
Was mit Kreativität alles möglich ist! Draußen in der Natur. Das Buch ist eine Ideenschmiede für angehende Hobbyfotografen oder auch einfach nur eine sinnvolle und spaßige Freizeitbeschäftigung für Kinder. Das einzige Manko ist, dass man seinem Kind Smartphone und Tablet anvertrauen muss. Da heißt es Augen zu und durch. Oder die meisten Kinder ab spätestens 11/12 Jahren haben sowieso mindestens ein Smartphone.
Auf jeder Doppelseite im Buch wird eine Idee präsentiert, es gibt Beispiele und „Spielanweisungen“ wie „So geht’s“ und „Du brauchst“. Zudem gibt es auf einigen Seiten auch kurze Texte mit Sachinformationen zu den Pflanzen. Die Fotos sind eigentlich selbsterklärend, da braucht es nicht viel Anweisung. Aber vielleicht möchte man als Elternteil ja eine „bestimmte Aufgabenstellung“ mitgeben. Und dafür gibt es zu jedem Thema eine Anweisung. Hier eine kleine Auswahl:
Nahaufnahmen; Faszinierende Farne; Muster, Farben, Strukturen, Linien, Adern; Die kleinen Wunder in der Stadt; Biophonie; Alles im Rahmen; Zeitraffer-App; Fotografieren mit Lupe; Ice-Art; Baumgesichter; Schattenwurf; Spiegelbilder; Unterwasser-Fotos (einfach mit sauberem Glas); Nachtfotos; Wolkenbilder; Schneebilder ….
Gefördert wird das achtsame umgehen mit der Natur. Werden Regentropfen, Tautropfen fotografiert, Klänge aufgenommen oder ähnliches, müssen sich die Kinder in Geduld üben. Zunächst aber wird das Auge geschult, interessante Objekte überhaupt erst einmal zu finden. Achtsam muss durch die Natur gestreift werden. Somit lassen sich auch schöne Gruppen- und Teamspiele gestalten, oder einfach ein schöner sinnvoller Nachmittag mit Freund oder Freundin verbringen.
Am Schluss des Buches gibt es Vorschläge, wie man seine „Ausbeute“ in einer Ausstellung präsentieren kann, es gibt App-Empfehlungen für verschiedenartigste Bearbeitungen und Aufnahmen, und schließlich informative Links und weitere Literatur zu diesem Thema.
Fazit:
Eine tolle Ideenschmiede für Kinder und Erwachsene, die Anreize für ein neues Hobby, für draußen zu spielen und für zum fotografieren schafft. Dazu bietet das Buch eine Fülle an Anregungen für ein aufmerksames und achtsames Handeln mit und in der Natur durch alle Jahreszeiten. Die vielen Ideen sind eine ganz tolle Inspiration für alle. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch auch in Schulprojekten eingesetzt werden könnte. Aber auch schon mit einer Kindergarten-Vorschulklasse in einer medienaffinen Kita könnte ein Projekt gestaltet werden. Aber am besten wirkt es, wenn die Suche nach Motiven einfach nur Spaß macht und das Wissen wie nebenbei erworben wird. Es gibt viele Bilder, die Texte sind einfach und kurz gehalten. So macht das Buch auch Kindern Spaß, sich selber Anregungen zu holen. Auch wunderbar zum verschenken in Kombination mit Kamera, Smartphone und Tablet geeignet.
Sehr empfehlenswert!