Frederic Migayrou

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Frederic Migayrou

Cover des Buches Norman Foster: Sustainable Futures (ISBN: 9781788842273)

Norman Foster: Sustainable Futures

(2)
Erschienen am 18.07.2023

Neue Rezensionen zu Frederic Migayrou

Cover des Buches Norman Foster: Sustainable Futures (ISBN: 9781788842273)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Norman Foster: Sustainable Futures" von Frederic Migayrou

Kristall86
Für Architektur-Begeisterte ein Muss!

Klappentext:

„Norman Foster is a globally recognised figure in architecture. His agency has created more than 300 projects around the world, many of which have profoundly marked and transformed the cities and landscapes in which they reside.
This new monograph, published in partnership with the Centre Pompidou, presents more than 80 of Foster’s key projects, from the Cockpit (1964), a private house in Cornwall, through to Spaceport America (2006-2014), the world’s first terminal for space tourists, built in the desert landscape of New Mexico. Each project is illustrated with drawings, sketches and photographs, placed alongside insightful text.
The book also features an essay by Frédéric Migayrou, curator of an attendant Centre Pompidou exhibition on Foster; a biography by celebrated architectural critic, Philip Jodidio; and an extensive interview with Foster himself. Foster has also contributed an anthology of six analytical texts, written across the broad span of his career.“


Der britische Architekt Norman Foster hat sich mit seiner Arbeit unsterblich gemacht. Viele unter uns werden ihn zwar nicht kennen aber dafür seine architektonischen Arbeiten wie beispielsweise der Dresdner Hauptbahnhof oder das Reichstagsgebäude in Berlin. In diesem, für meine Begriffe kleinen (24.77 x 3 x 27.94 cm), Coffeetable-Book dürfen wir Leser uns seinen weiteren Arbeiten hingeben. Das Buch ist in drei Hauptkapitel geteilt: Integration, urbane Systeme und die Erde in der Perspektive. Foster hat einen ganz genauen Blick auf Alles und er versucht erst seine Umgebung zu verstehen ehe er seine Ideen in die Tat umsetzt. Das Buch ist eine Art Biografie des bekannten Architekturkritikers Philip Jodidio aber auch ein Essay von Frédéric Migayrou. Foster selbst kommt aber auch zu Wort und somit haben wir ein kompaktes Kompendium rund um seine Arbeiten und erhalten so einen intensiven Blick darauf! 

Die Texte werden immer wieder mit kleinen und großen Bildern untermalt. Alles ist wunderbar stimmig und interessant. Für Architektur-Begeisterte ist dieses Buch ein Muss! 5 Sterne hierfür!

Cover des Buches Norman Foster: Sustainable Futures (ISBN: 9781788842273)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Norman Foster: Sustainable Futures" von Frederic Migayrou

katikatharinenhof
„Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen.“ (Jonathan Swift)

Norman Foster hat einen Traum und diesen setzt er seit Jahrzehnten in erfolgreichen, zukunftsweisenden Projekten um. Seine Bauwerke sind dabei nicht nur bloße Visionen, sondern sie vereinen Ästhetik und Nachhaltigkeit und erzählen Geschichten.

Foster beginnt schon früh, sich mit den Trends von Morgen zu beschäftigen, setzt mit seinen Ideen eindeutige Statements und ist seiner Zeit weit voraus. Seine innovativen Ideen und baulichen Konzepte muten mitunter futuristisch an, sind aber genau das, was wir im urbanen Bauen der Zukunft brauchen, um Ressourcen zu erhalten und trotzdem maßgeschneiderte Baukonzepte zu verwirklichen. Die Umwelt steht immer im Mittelpunkt seiner Ideen und setzt neue Maßstäbe für ökologisches Bauen, auch oder gerade bei Großprojekten.

Das Buch ist ein sehr aufschlussreicher Streifzug durch seine Bauprojekte, auch die unrealisierten, die in Wort und Bild zu einer aufregenden Reise durch die Baukultur der letzten Jahrzehnte einlädt und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, ökologisches und zukunftorientiertes Bauen in die Tat umzusetzen. Commerzbank Tower, Kuppel des Reichstages, aber auch grünes Wohnen (The Cockpit) oder Flughäfen und Brücken gehören zu seinem umfangreichen Repertoire an bereits umgesetzten Visionen.

Ein sehr inspirierendes Buch, das zeigt, dass Visionen keine Luftschlösser belieben müssen, sondern dahingehend die Zukunft gestalten, wenn nur eine/r kommt und den Ideen Flügeln gibt.




Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks