Freya Blackwood

 4,8 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

Freya Blackwood studierte Design und Animation in Sidney. Nachdem sie als Zeichnerin an der Filmproduktion des Welterfolgs Der Herr der Ringe mitarbeiten konnte, beschloss sie, sich ganz der Buchillustration zu widmen. Für ihre Bilderbücher wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 2010 für das Buch Ben & Bommel mit der Kate Greenaway Medal, dem bedeutendsten englischen Preis für Illustratoren. Hier können Sie sich die Verleihung des Preises ansehen. Sie lebt mit ihrer Tochter Ivy in Orange, New South Wales.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Freya Blackwood

Cover des Buches Zuhause kann überall sein (ISBN: 9783957286451)

Zuhause kann überall sein

(15)
Erschienen am 17.03.2022
Cover des Buches Der Junge und der Elefant (ISBN: 9783957287106)

Der Junge und der Elefant

(2)
Erschienen am 22.06.2023
Cover des Buches Wenn ein Stern vom Himmel fällt (ISBN: 9783957284501)

Wenn ein Stern vom Himmel fällt

(2)
Erschienen am 24.02.2021
Cover des Buches Lisa liebt Geschenke (ISBN: 9783825177355)

Lisa liebt Geschenke

(1)
Erschienen am 03.03.2010
Cover des Buches Marietta und ihr Bär (ISBN: 9783825177744)

Marietta und ihr Bär

(1)
Erschienen am 11.03.2011

Neue Rezensionen zu Freya Blackwood

Cover des Buches Der Junge und der Elefant (ISBN: 9783957287106)
Sikals avatar

Rezension zu "Der Junge und der Elefant" von Freya Blackwood

Sikal
Ein fantastisches Erzählerlebnis


 

Denn genau das ist dieses Buch: Ein Erzählerlebnis, das man gemeinsam mit den Kindern jedes Mal etwas anders gestalten kann. Es ist kein Vorlesebuch, das sollte man unbedingt beachten, denn die Texte fehlen zur Gänze. Die Geschichte wird von den wunderbaren Illustrationen getragen und lädt zum Staunen ein.

 

Zwischen Alltagsgeschichten wird der kleine Junge immer noch ein wenig kleiner und stiller, scheint in der Hektik seiner Umgebung unterzugehen. Niemand scheint Zeit zu haben oder sich mit ihm zu beschäftigen. Doch der kleine Junge hat einen Freund, eine Baumgruppe, die einem Elefanten ähnelt. Dort fühlt er sich wohl, kann sich anlehnen und Geschichten erzählen. Doch eine grüne Oase mitten in der Stadt darf nicht sein und so scheinen die Tage für den Baum-Elefant gezählt. Außer der Junge hat noch eine Idee …

 

Die australische Illustratorin Freya Blackwood hat eine bezaubernde Bildgeschichte kreiert, in der man sich gemeinsam mit den Jüngsten auf eine Fantasiereise begibt. Zwischen den Bildern findet man die versteckte Botschaft und kann darüber schon mit den Kleinsten diskutieren kann. Ein Buch, das nicht alles vorgibt, sondern wo man selbst zum Gestalter wird und die Fantasie eine große Rolle spielen darf. 5 Sterne

Cover des Buches Der Junge und der Elefant (ISBN: 9783957287106)
sommerleses avatar

Rezension zu "Der Junge und der Elefant" von Freya Blackwood

sommerlese
Ein bezauberndes Bilderbuch, das die Fantasie anregt und damit spielt!

Im Knesebeck Verlag erscheint das Bilderbuch "Der Junge und der Elefant" von Freya Blackwood für Kinder ab drei Jahren.

Ein kleiner Junge macht sich in seiner Schuluniform auf den Weg in seine Schule. Inmitten des Pausengewimmels sitzt er ganz allein auf einer Bank. Niemand scheint Notiz von ihm zu nehmen. Und auch Zuhause scheint niemand auf ihn zu warten. Sein Essen nimmt er mit in das überwucherte Grundstück neben dem Haus, in dem er wohnt. Dort wartet sein Freund auf ihn, es ist ein Baum mit einem dicken Stamm, an den er sich lehnen kann und der so aussieht wie ein Elefant. Dieser Freund ist immer für ihn da und hört ihm bedingungslos zu. Bis auf dem Nachbargrundstück gebaut werden soll und die Bäume weichen müssen. Der Junge muss sich etwas einfallen lassen, um seinem Elefanten-Freund zu helfen.

Die wunderschönen Illustrationen in diesem großformatigen Bilderbuch erzählen feinfühlig die Geschichte eines kleinen Jungen, der keine Freunde hat und sich auch Zuhause ziemlich allein fühlt. Doch er hat in seiner Nachbarschaft einen Freund, dem er sich anvertrauen kann und der immer für ihn da ist. Es ist ein Baum, der wie ein Elefant aussieht. Jeden Tag besucht der Junge den Baum und als Arbeiter die Bäume fällen wollen, hat der Junge eine Idee.  

Dieses Buch kommt ohne Text aus und eignet sich sehr gut, um die Vorgänge und Stimmungen des kleinen Jungen auf den Seiten zu entdecken und darüber zu reden. Geschickt hat die Illustratorin farbige, sowie helle und dunkle Bildeffekte genutzt, die bestimmte Gefühle und Situationen sichtbar und nacherlebbar machen.  

In dieser Geschichte können Kinder ihre Fantasie spielen lassen, Dinge entdecken, eigene Erfahrungen über Freundschaft und Einsamkeit einbauen und alles mit eigenen Worten selbst erzählen. 

Am Ende wartet eine Überraschung auf den Betrachter, die der Geschichte einen positiven Abschluß verleiht. 

Dieses zauberhafte Bilderbuch spielt mit der Kraft der Fantasie und lässt Kinder davon träumen, wie man Freunde finden und Bäume versetzen kann.


Cover des Buches Zuhause kann überall sein (ISBN: 9783957286451)
MoMes avatar

Rezension zu "Zuhause kann überall sein" von Irena Kobald

MoMe
Rührende Geschichte mit schönen Illustrationen

„Zuhause kann überall sein“ klingt so leicht und kann doch so schwer sein. Genau das fängt Irena Kobald mit ihrer Geschichte über ein Mädchen, das früher immer „Wildfang“ gerufen wurde, warmherzig und kindgerecht ein.
Ein lebenslustiges Mädchen verliert die Freude, weil der Krieg sie zur Flucht in ein fremdes Land zwingt. Dort ist alles so furchtbar fremd, so kalt und die Einsamkeit beherrscht von nun an ihren Alltag. Nur in ihrer warmen alten Decke fühlt sie sich geborgen. Denn da kann sie ihrer vertrauten Sprache und Geräuschen lauschen, ein Stück Heimat in der Fremde.
Doch was passiert, wenn dir jemand die Hand reicht und dir das Fremde durch Freundschaft näherbringt? Dann kann Zuhause überall sein. 

Unterfüttert wird diese rührende Geschichte von schönen Illustrationen, die mit ihrer Farbgestaltung immer mit dem Text perfekt harmonieren. Freya Blackwood versteht es hervorragend, die Botschaften bildlich zu transportieren und die Geschichte lebendig werden zu lassen. Die warmen Farben vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit, Glück und Freude. Die kalten Farben stehen symbolisch für die Kälte und Ängste, die Wildfang nach der Flucht spürt.
Der dazugehörige Text von Irena Kobald ist auf den Punkt und sehr verständlich gehalten. Ideal für junge Selbstleser und für alle, die gern verstehen wollen, wie sich jemand fühlt, der gezwungen ist seine Heimat aus Sicherheitsgründen zu verlassen. 

Ich persönlich finde dieses Kinderbuch wirklich gut gelungen. Es vermittelt sensibel, aber eindringlich mit genau dem richtigen Maß für das Verständnis von Kindern ab 5 Jahren, wie wichtig es ist, auf andere Menschen zuzugehen und sie nicht alleine zu lassen. Außerdem erklärt „Zuhause kann überall sein“ sensibel wie traumatisch eine Flucht und die Ankunft in einem fremden Land sein kann. Welche Ängste und Sorgen Kinder plagen. Besonders schön fand ich die Versinnbildlichung mithilfe der Decke. So wird dieses ernste Thema äußerst sanft und ohne Ängste zu schüren nähergebracht. 

Fazit:
Ein Buch, das Mut spendet und Kindern, die noch nie ihr Zuhause aus der Not verlassen mussten, eine Hilfestellung für das Verständnis mit geflüchteten Kindern näherbringt und Brücken baut.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks