Ich bekam das Gedichtbuch 'Der (kleine) Schatz im Kugelbauch' von meiner Freundin geschenkt, als ich 4 Monate nach meiner Fehlgeburt wieder schwanger wurde und natürlich voller Angst war, mein Baby wieder zu verlieren. Und dieses Buch war genau das richtige für mich, denn Freya Glücksweg hat ungefähr das gleiche erlebt wie ich und hatte in der Folgeschwangerschaft die gleichen Ängste, in den gleichen Situationen wie ich. Somit wusste ich immer, wovon sie schreibt und das Buch hat mich super beruhigt.
Aber auch alles andere, was man so in der Schwangerschaft denkt und erlebt, hat sie spitzenmäßig in Versen und Reimen verfasst und es ist herzerfrischend zu lesen. Macht viel mehr Spaß, als das Lesen eines 'normalen' Buches.
Und spätestens ab dem Blasensprung wird es richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Bis dahin hatte ich es noch stückweise gelesen, aber ab da in einem Rutsch. Bei der Geburt hab ich voll mitgefiebert, die ist hautnah beschrieben... spannend aber auch ein bisschen lustig... und zum glücklichen Abschluss musste ich weinen. Auch die Erlebnisse und Gedanken der ersten Tage nach der Geburt sind sehr berührend.
Also ich kann das Buch nur empfehlen... und nicht nur für Frauen, die vorher eine Fehlgeburt hatten.
Freya Glücksweg
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Freya Glücksweg
Der (kleine) Schatz im Kugelbauch
Neue Rezensionen zu Freya Glücksweg
Es ist wieder die dunkle Jahreszeit angebrochen, die Aktivitäten beschränken sich auf die häuslichen vier Wände und wer sich mag, kuschelt jetzt. Aber auch die Familienplanung wird jetzt betrieben. Um ohne Angst an den kommenden Nachwuchs zu denken, ist dieses Buch geschrieben wurden.
Dieses Buch ist kein normales Buch, sondern ein Kunstwerk!
Nicht nur, dass sich alles reimt ... nein, auch dem Rhythmus merkt man an, dass die Autorin die Regeln der Dichtkunst beherrscht.
Inhaltlich ist es ähnlich wie ein Tagebuch - allerdings in unregelmäßigen Abständen geführt - und in Versen.
Alle Erlebnisse, die in einer Schwangerschaft vorkommen, findet man in diesem Buch wieder. Genau genommen könnte man sich anhand des Buches sogar eine Einkaufliste anfertigen, denn trotz der Versform scheint es so, als habe die Autorin wirklich alles aufgezählt, was für das erwartete Kind gekauft wurde - und für die werdende Mutter.
Dann gibt es Erziehungsvorsätze, Rückblicke - wie es zum Kinderwunsch kam -, Einblicke in die existenziellen Überlegungen, usw., usf. Es wurde nichts ausgelassen, was werdende Eltern beschäftigt. Sogar der Wickelschrank wird selbst gebaut - und die Beschreibung könnte zur Nachahmung anregen.
Besonders schön - und zum Teil auch lustig - sind die Erlebnisse bei den Arztterminen, wie das Abhören der Herztöne, die Untersuchungen mit Ultraschall und die Predigten der Arzthelferin über die maximale Gewichtszunahme.
Außerdem gibt es - zum Beginn des Buches - bevor es mit der Schwangerschaft klappt - auch eine recht interessante Vorgeschichte, die - genauso wie das Gesamtwerk - auf eine Prämisse schließen lässt.
Ich könnte noch viele Beispiele aufzählen, aber bei Amazon gibt es ja auch den Blick ins Buch - mit dem Inhaltsverzeichnis usw. ;-)
Auf jeden Fall kann ich das Buch nur empfehlen, weil es im doppelten Sinne ein Gedicht ist - und sehr positiv und motivierend. :-)
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 16 Bibliotheken