Friedemann Weise

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Friedemann Weise erzählt skurrile Witze und absurde Geschichten, singt komische Lieder zu drei Akkorden und zeigt lustige Bilder auf einer fast zwei Meter breiten Leinwand, die er von U2 geklaut hat. Müsste man einen Abend mit ihm ohne Verben beschreiben, dann am besten so: Anarchohumor mit funny bones aus Köln. Seit er für die heute-show und extra 3 schreibt, nennt sich der selbsternannte »King of Understatement« auch noch Autor.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Friedemann Weise

Neue Rezensionen zu Friedemann Weise

Witziges aus der Welt des Satirikers

Der Satiriker und Liedermacher Friedemann Weise nimmt alles auf den Korn: Sprichworte, Weisheiten, Nachrichten. Vor ihm ist kein Lacher sicher. Auf unterhaltsame Weise veralbert er Bestehendes und formt daraus Halbwahrheiten oder auch Wahrheiten, die aber so als Satz nie gesagt werden würden. Seine kurzen twitterähnlichen Aussagen lassen einen einfach nur Lachen - und Lachen - und Lachen - und Nachdenken. Meine Highlights:

"Die Schwarzwaldklinik gab es wirklich. Es war eine erfolgreiche ZDF-Fernsehserie."

"Wenn man Edvard Munchs "Schrei" umdreht und länger als eine Minute betrachtet, ist man umstellt von den Wärtern in der norwegischen Nationalgalerie."

"Dass die Abkürzung ARD für "Erstes Deutsches Fernsehen" steht, ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil darin alle Buchstaben falsch sind."

"Piranhas können mehr als zwölf Stunden unter Wasser bleiben."

Noch ein Hinweis: bitte nicht nachts im Bett lesen, da sich sonst der Partner durch das ständige Gekichere gestört fühlt. Weiß ich aus eigener Erfahrung.

Amüsanter Unsinn für zwischendurch

Vor der Lektüre kannte ich den Kölner Satiriker und Liedermacher Friedemann Weise noch nicht. Doch seine kleine "Premiumquatsch"-Sammlung hat ihn mir etwas näher gebracht. Aber Vorsicht: Der Buchtitel ist genauso schräg wie der Inhalt. Fans von Stand-up-Comedy bzw. humoriger Literatur werden auf ihre Kosten kommen. In Form kleiner Bonmots, meist in Twitterlänge, nähert er sich Fakten und Phänomenen aus aller Welt bzw. aus allen Lebensbereichen. Ob nun Natur, Prominente oder die deutschen Bundesländer, Weises lustig-verdrehte Erkenntnisse und Schlussfolgerungen eignen sich bestens zur kurzweiligen Lektüre. Zudem lassen sich die Kapitel unabhängig voneinander, je nach Gusto, lesen. Ich habe beim Lesen herzhaft gelacht und einige Male über Weises naive wie verschrobene Denkweise staunen müssen. Sein Sprachwitz ist genial.

Hier einige meiner Lieblingszitate:
"Man liest nur mit den Augen gut."

"Der ehemalige Tennisprofi Boris Becker hat als Ghostwriter zwei erfolgreiche Bücher geschrieben. Eins für Stefan Effenberg, das andere für Daniela Katzenberger."

"Die Mensa der Fernuni Hagen heißt Lieferando."

"Eisbären zählen zu den Tieren, die am meisten polarisieren."

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Friedemann Weise?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks