Friederike Schmitz

 4,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autorin von Anders satt, Tierethik: kurz + verständlich und weiteren Büchern.
Autorenbild von Friederike Schmitz (©Alice Baldwin)

Lebenslauf

Friederike Schmitz ist promovierte Philosophin, Autorin und eine der profiliertesten Stimmen der deutschen Tierrechtsbewegung. Zu ihren Veröffentlichungen zählen unter anderem der viel besprochene Sammelband „Tierethik. Grundlagentexte“ (Suhrkamp 2014) und das Buch „Tiere essen – dürfen wir das?“ (Metzler 2020). In Artikeln, Seminaren und Vorträgen setzt sie sich seit Jahren faktenbasiert mit den Folgen der Tierindustrie und den Alternativen auseinander. Als gefragte Gesprächspartnerin in den Medien und bei Veranstaltungen diskutiert sie regelmäßig mit Menschen aus Landwirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft darüber, was sich in unserem Ernährungssystem ändern muss. Mit ihrem aktuellen Buch zeigt sie konkrete Wege zur Transformation auf.

Alle Bücher von Friederike Schmitz

Cover des Buches Anders satt (ISBN: 9783955751920)

Anders satt

(3)
Erschienen am 01.04.2023
Cover des Buches Tierethik: kurz + verständlich (ISBN: 9783981642551)

Tierethik: kurz + verständlich

(2)
Erschienen am 14.11.2022
Cover des Buches Tierethik (ISBN: 9783518296820)

Tierethik

(1)
Erschienen am 20.01.2014

Neue Rezensionen zu Friederike Schmitz

Cover des Buches Anders satt (ISBN: 9783955751920)
A

Rezension zu "Anders satt" von Friederike Schmitz

Annika4
Ein Plädoyer für strukturelle Veränderungen

Das Buch „Anders satt. Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“ macht deutlich, dass es strukturelle Veränderungen braucht. 


In den einzelnen Kapiteln werden die Unterthemen (wie Zoonosen, Gerechtigkeit und Transformation) dargestellt. Diese untergliedern sich wiederum in einzelne Abschnitte, die auf ganz spezielle Themen, wie z.B. dem der Psychologie der Gewalt gegen Tiere, eingehen und einem neue Blickwinkel auf das Thema eröffnen. 

Ebenfalls werden aktuelle Entwicklungen auf dem Markt thematisiert und kritisch beleuchtet, so unter anderem der Abschnitt „Veggie Schnitzel aus der Fleischfabrik“. 


Auch wenn in jedem Kapitel viele recht ernüchternde Aspekte dargestellt werden, gelingt es der Autorin durch gewisse Beiträge und Berichte über inspirierende Projekte der Zukunft eine gewisse Hoffnung zu geben. Besonders gefallen hat mir hierbei, dass eine große Vielfalt an Personen (jung - alt, männlich - weiblich) in den Berichten auftauchen. 


Insgesamt kann ich das Buch allen Menschen empfehlen, die sich für das Thema Ernährung und den damit verbundenen Konsequenzen interessieren. Auch für Personen, die sich noch nicht viel mit dem Thema beschäftigt haben, ist es durch die gute Aufbereitung meiner Meinung nach gut verständlich.

Cover des Buches Anders satt (ISBN: 9783955751920)
Daniela_Leinwebers avatar

Rezension zu "Anders satt" von Friederike Schmitz

Daniela_Leinweber
Es ist höchste Zeit!

„Anders satt“ ist in meinen Augen ein absolut wichtiges Werk für die heutige Zeit. Eine Zeit, in der zwar viel gesprochen aber wenig gehandelt wird. Die meisten von uns wollen dem immensen Tierleid ein Ende setzen, das Klima verbessern und die eigene Gesundheit fördern – und nur wenige gehen das auch aktiv an.

 

Die Tierindustrie ist Gift für das Klima, die Massenhaltung verursacht unsagbares Leid für die betroffenen Tiere und unsere Einstellung dazu geht der Problematik meist nicht auf den Grund. Wie oft habe ich schon gehört „Also ich könnte nicht ohne Fleisch“, aber wir alle können ohne Fleisch, wir wollen nur nicht.

 

Dieses Buch öffnet die Augen über aktuelles Verhalten, nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im Kleinen, zeigt aber auch Lösungswege auf, wie ein Ausstieg aus der jetzigen Situation gelingen kann. Es liefert Argumente, die nicht von der Hand zu weisen sind und die unbedingt in einer politischen Diskussion aufgegriffen werden sollten.

 

Das Buch ist gut recherchiert und die Themen sind nachvollziehbar aufgearbeitet. Es zeigt aber auch, dass wir uns als Einzelne noch so sehr bemühen können, wenn die großen Player nicht mitspielen, dann wird es ungleich schwieriger. Die großen Player spielen aber nur dann mit, wenn wir als Einzelpersonen unser Verhalten ändern und dadurch Druck auf die Industrie und die Politik aufbauen. In der heutigen Zeit, wo Geisteshaltungen und Ideen so unterschiedlich sind, ist es umso wichtiger, bei diesem Thema auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, um die Welt für unsere Kinder nicht nur am Leben zu halten, sondern besser zu machen.

Gespräche aus der Community

Die Tierindustrie befeuert die Klimakrise, fügt Tieren furchtbare Qualen zu und gefährdet unsere Gesundheit. All das spricht für eine grundlegende Transformation unseres Ernährungssystems. 

Aber was heißt das konkret? Friederike Schmitz zeigt, welche Maßnahmen jetzt unerlässlich sind und was wir dabei gewinnen können.

36 BeiträgeVerlosung beendet
FriederikeSchmitzs avatar
Letzter Beitrag von  FriederikeSchmitz

Danke für das ehrliche Feedback! Ist natürlich auch voll ok. Viele Grüße :)

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks