Friedhelm Schneidewind

 3,9 Sterne bei 86 Bewertungen

Lebenslauf

Friedhelm Schneidewind, Jahrgang 1958, lebt als Autor, Musiker und Dozent in Mannheim. 2023 veröffentlichte er die Storysammlung »Brennende Labyrinthe« und »Das Quiz der Ringe«, davor u. a. den Roman »Das magische Tor im Kaukasus«, das Theaterstück »Carmilla«, Geschichtenbände, Anthologien und Liederhefte, außerdem Lexika und Sachbücher über Mythologie, Musik und Phantastik, Tolkien, Harry Potter, Drachen und Vampirismus. Oswald-Lieder singt und spielt Schneidewind seit 1995 in der von ihm mitbegründeten Mittelaltertruppe »Conventus Tandaradey«, im Harfenduo »Bardensang und Zauberklang«, im Blockflötenduo »altramentum et claritas« und als Oswald auf dem Heidelberger Schloss.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Roter Mund und wundes Herz (ISBN: 9783862828814)

Roter Mund und wundes Herz

Erscheint am 26.05.2025 als Gebundenes Buch bei Acabus Verlag.
Cover des Buches Old Firehands letzter Kampf (ISBN: 9783780205766)

Old Firehands letzter Kampf

Erscheint am 01.06.2025 als Buch bei Karl-May-Verlag.

Alle Bücher von Friedhelm Schneidewind

Cover des Buches Das grosse Tolkien-Lexikon (ISBN: 9783896022981)

Das grosse Tolkien-Lexikon

(36)
Erschienen am 01.01.2001
Cover des Buches BRENNENDE LABYRINTHE (ISBN: 9783957653239)

BRENNENDE LABYRINTHE

(1)
Erschienen am 26.02.2023
Cover des Buches Das magische Tor im Kaukasus (ISBN: 9783780225085)

Das magische Tor im Kaukasus

(1)
Erschienen am 01.10.2019
Cover des Buches Mythologie und phantastische Literatur (ISBN: 9783939556046)

Mythologie und phantastische Literatur

(1)
Erschienen am 11.04.2008
Cover des Buches Drachen. Das Schmökerlexikon (ISBN: 9783932683770)

Drachen. Das Schmökerlexikon

(1)
Erschienen am 02.11.2008
Cover des Buches Das neue große Tolkien Lexikon (ISBN: 9783956022333)

Das neue große Tolkien Lexikon

(0)
Erschienen am 15.04.2021

Neue Rezensionen zu Friedhelm Schneidewind

Cover des Buches Das ABC rund um Harry Potter. Ein Lexikon. (ISBN: 9783896022806)

Rezension zu "Das ABC rund um Harry Potter. Ein Lexikon." von Friedhelm Schneidewind

Ein LovelyBooks-Nutzer
Viel interessantes dabei

Friedhelm Schneidewind hat ein recht umfangreiches Lexikon vorgelegt. Auf knapp 450 Seiten sollen wir alles „Wissenswerte zu den ersten vier Büchern von Joanne K. Rowling, den Figuren und ihre Mythen, den Orten und den Begriffen, geschichten und Hintergründen“ erfahren. „Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für junge und alte Harry-Potter-Fans“ wird versprochen. Ganz so unentbehrlich ist es dann doch nicht, aber es gehört trotzdem auch zu den besseren Lexika. Neben einigen Hinweisen, die einem einfach nicht so erinnerbar sind oder auf die man selbst beim Lesen nicht so viel Wert gelegt hatte, finden sich vor allem zahlreiche Belege aus dem Bereich der Mythologie. Wer also ein umfangreiches Nachschlagewerk haben möchte, dass mit Erklärungen aufwartet, die in anderen Lexika so nicht verfügbar sind, der kann hier getrost zugreifen. Zumal die Preise irgendwo um einen Euro liegen dürften.

Cover des Buches BRENNENDE LABYRINTHE (ISBN: 9783957653239)
sarah83sbookshelfs avatar

Rezension zu "BRENNENDE LABYRINTHE" von Friedhelm Schneidewind

sarah83sbookshelf
Kurzgeschichten eines wahren Erzählers

In der heutigen Zeit, in der nahezu jeder meint, er könne schreiben, ist es schwer, wirkliche Erzähler zu finden. Damit meine ich nicht diejenigen, die einen geraden Satz formulieren und sich eine fehlerfreie Geschichte ausdenken können, vielmehr denke ich an die großen Erzähler aus der Vergangenheit, die durch 1001 Nacht in unseren Gedächtnissen verankert sind.

Geschichten, die sich um fremde Welten drehen und dabei so ineinander verzahnt sind, dass es eine Freude ist, die kleinen Querverweise zu entdecken und sie als großes Ganzes zu betrachten. 

Eine weitere Kunst ist es in meinen Augen, die verschiedenen Genres in gleicher Güte und Qualität bedienen zu können, dass man dem Erzähler anmerkt, dass er sich in vielen Welten heimisch fühlt und er das über seine Erzählungen an den Lesenden heranträgt.
"Brennende Labyrinthe - 100 Miniaturen zwischen Mythos und Zukunft" von Friedhelm Schneidewind führt vor Augen, was ich zu Anfang erörtert habe. In 100 Geschichten erzählt der Autor über die unterschiedlichsten Welten, sei es Vampirismus in mehreren Jahrhunderten, die Entwicklung der Kriminalpolizei in der Zukunft oder gar eine Reinkarnation von Karl May, all diese Erzählungen fasst der Autor in dem Band zusammen. Untermalt mit einzelnen Covern der Phantastischen Miniaturen sowie mehreren Liedtexten zeigt Friedhelm Schneidewind zu welcher Bandbreite ein sehr guter Erzähler fähig sein kann. Er lässt sich nicht in das Korsett eines Genres oder einer Ausdrucksform pressen und beweist dadurch, wie breit das Spektrum eines Autor zu sein vermag.
Alle Geschichten haben auch in der bewusst gewählten Kürze einen großen Unterhaltungscharakter und bei mehrteiligen Erzählungen gelingt es ihm, ohne großartige Wiederholungen der Lesenden wieder in die jeweilige Welt zurückzuführen.
Ein Autor, dessen Geschichten man gerne liest und die einem als Schreiberling zeigen, zu was man als Autor in der Lage sein kann.


5 von 5 Miniaturen

Cover des Buches Das magische Tor im Kaukasus (ISBN: 9783780225085)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Das magische Tor im Kaukasus" von Friedhelm Schneidewind

Buchgespenst
So hätte Karl May Fantasy geschrieben

Statt sich bei den Haddedihn vom Abenteuer mit Kapitän Nemo erholen zu können, wird Kara Ben Nemsi von Mara Durimeh nach Georgien geschickt – und Halef lässt es sich natürlich nicht nehmen seinen Sihdi zu begleiten. Ein geheimnisvoller, reicher Amerikaner hat im Kaukasus ein Tor zur Geisterwelt geöffnet – und deren Schicksal steht jetzt auf dem Spiel, da die Magie aus diesem Riss blutet. Die beiden Freunde sollen den Amerikaner aufhalten. Dabei werden sie von alten Freunden unterstützt und es ist nur eine Frage der Zeit bis Kara Ben Nemsi wieder zu Old Shatterhand werden muss.

Ich kenne die Vorgängerbände und hatte auch bei diesem achten Band befürchtet, dass ich die sprachlichen Schwächen wiederfinde, die die Lektüre der anderen etwas anstrengend gemacht haben. Das Gegenteil habe ich gefunden! Ich bin mitgerissen worden, von der ersten Seite an. Karl Mays Stil wurde exakt getroffen. Die Diskurse sind brillant, „Sachinformationen“ absolut genial eingebaut. Die Sprache trägt den Leser auf Händen. Die Motive aus Karl May sind unaufdringlich, mit Wiedererkennungswert und doch neu eingebaut. Alles ist vorhanden! Der Überfall auf eine „Hazienda“ – in diesem Fall ein kaukasischer Hof –, Anschleichen und „Dummheiten“ von Reisekameraden, die in bester Karl May-Manier den Helden glänzen lassen. 

Das Buch erzählt ein eigenständiges Abenteuer, das sich unabhängig lesen lässt, aber ein paar Motive und Elemente aus den vorangegangenen Abenteuern aufnimmt. Diese werden allerdings erklärt soweit sie erklärungsbedürftig sind. 

Der Magische Orient wartet immer wieder mit kleinen Überraschungsgästen auf, die mal mehr, mal weniger in das Abenteuer verwickelt sind. So kann man sich hier unter anderem auf Bertha von Suttner und die Pinkerton-Detektive freuen – ohne, dass ich damit schon zu viel verraten hätte.

So hätte Karl May Fantasy geschrieben! Ich ziehe meinen Hut vor Friedhelm Schneidewind und hoffe, dass er noch viele Bücher für den Magischen Orient schreiben wird. Ich vermisse ihn schon jetzt! Alle Schwächen seiner Vorgänger hat er vom Tisch gefegt. Die Charaktere sind lebendig, die Geschichte überzeugend und sprachlich ist das Abenteuer einfach ein Genuss! Originalität, Fantasy und technisches Geschick treffen auf Karl May und seine bunte, aufregende Abenteuerwelt. Eine würdige Hommage!

Für Fantasy- und Karl May-Fans ein absolutes Muss!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 147 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks