Friedrich Erich Dobberahn

Lebenslauf

Friedrich Erich Dobberahn, geb. 28.03.1950 in Düsseldorf, ist promovierter Orientalist und Theologe. Er amtierte 1983-1985 und 1993-1997 als ev. Gemeindepfarrer in Wuppertal. 1985-1993 lehrte er als Professor Catedratico für Altes Testament und Semitische Sprachen an der Escola Superior de Teologia in Sao Leopoldo-RS, Brasilien, und hatte von 1997-2015 auch in Deutschland an verschiedenen Hochschulen Dozenturen für Altes Testament, Islamkunde und Allgemeine Religionswissenschaft inne. 2002-2006 war er ordentliches Mitglied der Theologischen Kammer der EKD-Gliedkirche Braunschweig und war an der Abfassung mehrerer Gutachten für die Landessynode maßgeblich beteiligt. Im Bologna-Verbund gehörte er 2002-2006 als Recognized Lecturer der University of Birmingham-UK und der Misjonshoegskolen in Stavanger-NO an. Er gab 1997 das Mashafa Genzat der äthiopischen Nationalliturgie heraus (Text, Übersetzung und Kommentar, in: Pietas Liturgica 9/10) und publizierte ab 1986 in Deutsch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch zahlreiche Aufsätze zu seinen Forschungsgebieten (Themen der lateinamerikanischen Befreiungstheologie, der Soziologie des Alten Testaments, sowie des Islamismus und der "Saarbrückener Schule"). 2021 veröffentlichte er bei Vandenhoeck & Ruprecht (Brill-Deutschland) sein Buch "Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda - Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918", das bereits 2022 in zweiter Auflage erschienen ist

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Friedrich Erich Dobberahn

Cover des Buches Kontroverse um ein Anti-Kriegs-Buch (ISBN: 9783757889296)

Kontroverse um ein Anti-Kriegs-Buch

(0)
Erschienen am 27.09.2023

Neue Rezensionen zu Friedrich Erich Dobberahn

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks