Dr. Miklós Nyiszli ist Arzt und geniesst sein Leben mit seiner Tochter und Frau.
Doch dann kommen die Nazis an die Macht und sie als jüdische Familie erleiden das Schicksal wie Millionen andere- die Familie Nyiszli kommt in das KZ Auschwitz.
Im Gedränge verliert Miklós seine Frau und Tochter aus den Augen, begegnet hier aber zum ersten Mal dem KZ Arzt Mengele.
Dieser sucht Ärzte und Miklós meldet sich, rettet sich so vor seinem Tod.
Doch was ihn dann erwartet übersteigt all seine Vorstellungen, als Mensch, als Arzt, als Freund und Kollege von anderen Mitinsassen.
Er gehört zum Team welches viele Vorteile geniessen kann- gutes Essen, Zigaretten, Alkohol, eine warme und saubere Unterkunft, geschützt vor der Willkür der Nazis, er kann duschen und sich mit den Kollegen austauschen.
Doch er weiss auch dass dieses Kommando nur 4 Monate hat, danach wird es ersetzt, sprich, sie werden erschossen und/oder vergast.
Dr. Nyiszli beschreibt das was er erlebt hat, was er gesehen, was er gefühlt und was er verarbeitet hat oder es zumindest versuchte.
Schonungslos, gnadenlos, er beschreibt die oft fehlende Menschlichkeit im KZ Auschwitz.
Er beschreibt die "Zusammenarbeit" mit Mengele, wie erpicht das Regime der Nazis war den perfekten Menschen, die Herrenrasse, zu erschaffen.
Wie sie andere Menschen "runterstuften", ihre Lügen und Überzeugungen teilten ohne wirklichen wissenschaftlichen Stand oder Darlegung.
Er nimmt auch die "Arbeit" von Mengele auseinander und man merkt- hier spricht ein Arzt der Ahnung hat, der seinen Eid als Arzt nicht vergessen hat oder gar missbraucht, der versucht menschlich zu bleiben.
Das Buch selbst ist wirklich nichts für schwache Nerven, oft musste ich es auf die Seite legen und über das Gelesene nachdenken, schlucken, fassunglos sein.
Trotzdem versucht Miklós das Menschenmögliche um anderen Insassen zu helfen, sie vor dem Vergasen zu verschonen, schmuggelt Lebensmittel und Zigaretten in andere Abteilungen um das Überleben anderer Insassen zu ermöglichen.
Der Kontrast dieses Buches ist so schonungslos erschreckend- auf der einen Seite wirklich das Jenseits der Menschlichkeit und auf der anderen Seite Menschen wie Dr. Nyiszli der versucht etwas Menschlichkeit zu bewahren und andere Mitmenschen zu schützen.
Ein Buch welches man gelesen haben sollte!
Friedrich Herber
Alle Bücher von Friedrich Herber
Sezierte Wahrheit
Neue Rezensionen zu Friedrich Herber
Der Arzt Miklos Nyiszli schreibt gegen das Vergessen. Als Arzt, der sich mit der Gerichtsmedizin auskennt, kommt er nach Birkenau. Sehr genau und ohne zu verschönern, beschreibt er seine Ankunft mit Frau und Tochter. Er erzählt, wie ihn Dr. Mengele auserwählt, um im Lager als Gerichtsmediziner zu arbeiten. Trotz vieler Vorteile - bessere, eigene Kleidung, Essen, Zigaretten, Medikamente etc. - hat er immer im Hinterkopf, dass die Sonderkommandos nur vier Monate leben, um dann ausgetausscht zu werden. Dr. Nyiszli bleibt länger, da es keine weiteren Gerichtsmediziner gibt. Er hat ein paar Mal den Todeshauch gespürt und ist knapp entkommen.
Cover: Kein Bild, aber der Titel genügt hier völlig.
Schreibstil: Nichts für schwache Nerven! Dr. Nyiszli beschreibt alles sehr genau. Von den Versuchen bis zu den verschiedenen Todesarten in Birkenau...
Wie würdest Du reagieren? Wenn Dich Menschen ansehen und fragen, ob sie gleich umgebracht werden? Wirst Du ihnen sagen, was ihnen gleich bevorsteht oder würdest Du es verschweigen? Würdes Du Sachen schmuggeln, um anderen zu helfen? Dein Leben riskieren? Was würdest Du tun? Diese Fragen haben mich beim Lesen sehr beschäftigt.
Wer Fakten sucht, ist hier bestens bedient. So skurril, wie das Leben selbst manchmal tötet, da kann sich noch mancher Krimi-Autor eine Scheibe abschneiden. Allerdings fand ich es zwischendurch ein wenig trocken zu lesen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 30 Bibliotheken
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt