Friedrich Hofmann

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Promotionsfabriken und Impfen.

Lebenslauf

Jahrgang 1949, hat Chemie und Medizin studiert. Nach zwei Promotionen und der Habilitation war er Gastdozent am Karolinska-Institut in Stockholm und Professor für Arbeitsmedizin in Freiburg, dann bis 2015 in Wuppertal, wo er 13 Jahre lang Vorsitzender eines Promotionsausschusses war. Zudem war er 16 Jahre Mitglied der Ständigen Impfkommission des Bundesgesundheitsministeriums und bis 2011 ihr Vorsitzender.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Friedrich Hofmann

Cover des Buches Impfen (ISBN: 9783451063091)

Impfen

(1)
Erschienen am 01.05.2011
Cover des Buches Promotionsfabriken (ISBN: 9783861538691)

Promotionsfabriken

(1)
Erschienen am 19.10.2016

Neue Rezensionen zu Friedrich Hofmann

Cover des Buches Promotionsfabriken (ISBN: 9783861538691)
seschats avatar

Rezension zu "Promotionsfabriken" von Friedrich Hofmann

seschat
Promotion 2.0

Wie geht Promotion heute? Was ist zu beachten? Und wie viel ist der Doktortitel heute noch wert?

Der inzwischen emeritierte Universitätsprofessor Friedrich Hofmann setzt sich in seinem Buch mit dem programmatischen Titel "Promotionsfabriken" kritisch mit dem Thema Promotion auseinander. Gerade in Deutschland sei die Zahl an Promotionen, so Hofmann, im Laufe Jahre exorbitant angestiegen; und das vordergründig  vor allem wegen des Titels und nicht wegen des wissenschaftlichen Interesses. Wo kommen wir denn hin, wenn immer mehr Studenten nur noch den späteren Gehaltszettel bzw. das eigene Ansehen im Blick haben? Eine Negativentwicklung ist der Anstieg an gekauften bzw. fälschlich erworbenen Doktortiteln. Besonders das Problemfeld "Plagiat" spielt hierbei eine große Rolle. Darüber sind unlängst einige prominente Bundespolitiker gestolpert. Ob nun falsche Zitation, Beihilfe durch einen Ghostwriter oder Doktorvater, die Liste der Verfehlungen und Promotionsmängel ist lang. Auch die kurze Zeit zur Anfertigung einer Doktorarbeit, bei Medizinern ca. 1 Jahr, gilt es zu überdenken. Ebenso ist Deutschland mit seinen verschiedenen Vorarbeiten, Bachelor und Master, und nachfolgenden Qualifikationsarbeiten, Habitulation, europaweit spitze. Hofmann will dieses langwierige Prozedere reformieren und denkt dabei sowohl an die gestressten Doktoranden wie an die Prüfungskommission, die mitunter viel zu lange Doktorarbeiten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften (oft 300 Seiten oder mehr, normal wären 150 bis 200 Seiten) zu kontrollieren hat. Auch die Finanzierung einer Promotion gilt es zu bedenken, von den fehlenden Rentenpunkten ganz zu schweigen. Kurzum, Hofmanns 12-Punkte-Plan sollte einmal bundesweit von den zuständigen Gremien gelesen werden.

FAZIT
Eine spannende wie höchst informative Literatur zum Thema Promotion 2.0.

Cover des Buches Impfen (ISBN: 9783426873410)
sameas avatar

Rezension zu "Impfen" von Friedrich Hofmann

samea
Rezension zu "Impfen" von Friedrich Hofmann

Ein für Fachleute und Laien hilfreiches Buch zum Thema Infektionsschutz und Impfungen. Sehr vorteilhaft finde ich, dass der Autor eine Sprache gewählt hat, die auch für den Laien verständlich ist. An Fachlichkeit hat dabei das Buch nicht verloren.

Das Buch ist in 6 Kapitel gegliedert. Im ersten Teil 'Wissenswertes über Impfungen und Infektionskrankheiten' geht der Autor auf die Geschichte der Impfungen, die Herstellung von Impfstoffen und die Aufgaben der STIKO (Ständigen Impfkommission) ein. Im zweiten Kapitel werden die Standardimpfungen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens bekommen kann, erläutert. Kapitel drei beschäftigt sich mit Impfungen für besonders gefährdete Berufsgruppen und im vierten Kapitel geht er auf neue Impfstoffe ein. In Kapitel 5 werden Impfexoten beleuchtet und im sechsten Kapitel thematisiert der Autor Impfungen, die es bis jetzt noch nicht gibt. Innerhalb der Kapitel orientiert sich der Autor anhand der Krankheitsbilder. Bei jeder Krankheit werden Erreger, Symptome, Komplikationen, Impfung ausführlich behandelt. Hilfreich finde ich die kurzen Zusammenfassungen am Ende jeder Krankheit.

Ein Manko hat das Buch jedoch. Der Autor geht sehr wenig auf die Argumente der Impfgegner ein. Es ist weniger ein Wegweiser, wie im Untertitel angegeben, sondern ein medizinisches Fachbuch über das Impfen. Insgesamt ist es meiner Meinung nach aber ein hervorragendes Buch, dass hohes Faktenwissen vermittelt und gut lesbar ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Friedrich Hofmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks