Zuflucht im Wortgehäuse 1941-1943
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Zuflucht im Wortgehäuse 1941-1943"
Friedrich Punt (1898-1969), Rechtsanwalt und Lyriker, lebte in Innsbruck. Er war mit Ludwig von Ficker bekannt und mit Künstlern der "Brenner"-Gruppe befreundet. "Zuflucht im Wortgehäuse 1941-1943" umfasst 92 Gedichte gegen den Nationalsozialismus und ist ein für Tirol einzigartiges Dokument literarischen Widerstands. Herausgegeben von Christine Riccabona und Anton Unterkircher.
Friedrich Punt:
"Nie war ich ein Mensch der Politik, ich habe Scheu vor der Öffentlichkeit. Gern lebe ich einsam, frei und unbelästigt von Lob und Tadel. Wenn mich ein Wunsch nach Veröffentlichung des 'Zeitgenossen' anwandelt, so deshalb, weil ich mein Buch als Dokument betrachte: So hat ein Mensch diesen Weltkrieg und den Nationalsozialismus innerhalb der österreichischen Grenze empfunden und bedacht. Der Geist, der beide, Krieg und Nationalsozialismus hervorgebracht hat, ist nicht tot. Er geistert noch immer über unser Festland Europa. Hie und da könnte ein Mensch durch die Schau meiner Gedichte sehend werden und gewarnt."
Der Schöps
Siehe, des Schafes Art, / das sich zur Herde schart, / und wo es lichterloh brennt, / der Schöps dem Hammel nachrennt, / so auch du, höriger Knecht: / der Führer hat immer recht.
Zukünftiger Rückblick auf Adolf Hitler
Dies hat / ein halber Narr gemacht, / ein ganzer Erdteil sank / in schauerliche Nacht.
Friedrich Punt:
"Nie war ich ein Mensch der Politik, ich habe Scheu vor der Öffentlichkeit. Gern lebe ich einsam, frei und unbelästigt von Lob und Tadel. Wenn mich ein Wunsch nach Veröffentlichung des 'Zeitgenossen' anwandelt, so deshalb, weil ich mein Buch als Dokument betrachte: So hat ein Mensch diesen Weltkrieg und den Nationalsozialismus innerhalb der österreichischen Grenze empfunden und bedacht. Der Geist, der beide, Krieg und Nationalsozialismus hervorgebracht hat, ist nicht tot. Er geistert noch immer über unser Festland Europa. Hie und da könnte ein Mensch durch die Schau meiner Gedichte sehend werden und gewarnt."
Der Schöps
Siehe, des Schafes Art, / das sich zur Herde schart, / und wo es lichterloh brennt, / der Schöps dem Hammel nachrennt, / so auch du, höriger Knecht: / der Führer hat immer recht.
Zukünftiger Rückblick auf Adolf Hitler
Dies hat / ein halber Narr gemacht, / ein ganzer Erdteil sank / in schauerliche Nacht.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.