Was heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?: Eine akademische Antrittsrede
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Was heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?: Eine akademische Antrittsrede"
Schillers Werk beruht großteils auf historischen Stoffen, er selbst hatte eine Professur für Geschichte an der Universität Jena inne. So hat Schillers sich wandelnde Sicht der Geschichte auch Einfluss auf sein literarisches Schaffen. Die Antrittsvorlesung von 1789 markiert einen geschichtsphilosophischen Optimismus, der später einer pessimistischen Sicht wich. Die Edition des Historikers Otto Dahn bietet Nachwort, ausführlichen Kommentar sowie weitere Materialien zu Schillers Denken über Geschichte.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783150184608
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:75 Seiten
Verlag:Reclam, Philipp
Erscheinungsdatum:01.09.2006
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783150184608
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:75 Seiten
Verlag:Reclam, Philipp
Erscheinungsdatum:01.09.2006