rezension zu "der spieler":
das glücksspiel hat mich schon immer kalt gelassen, bzw. habe ich trotz meiner kartenspielliebe immer einen großen bogen um pokerrunden in meinem freundeskreis gemacht. doch dostojewski schafft es, sehr subtil und völlig amateurfreundlich, den leser mit der faszination und dem verderben des spielens vertraut zu machen. ich fieberte mit, wie die russische grande dame verrückt wurde, wie menschen sich änderten und leben zerstört wurden aufgrund von zufälligen zahlen und farben in einer spielhalle oder eher: spielhölle. eine hölle der abhängigkeiten, irrungen und sehnsüchte. er spinnt ganz nebenbei einen feinen faden der russischen seele in die geschichte hinein, die einen sehr melancholischen nachgeschmack hinterlässt. empfehlenswert!
Friedrich Schoenfelder
4,1 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Ich war doch immer ich - Lebenserinnerungen und Ein Weihnachtslied in Prosa.
Lebenslauf
Friedrich Schoenfelder wurde 1916 in der Niederlausitz geboren. Er absolvierte eine Ausbildung an der Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters in Berlin und spielte danach an Theatern in Stuttgart, Göttingen, Frankfurt und Berlin. Bekannt wurde er durch zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Seit 1946 hat er als Sprecher im Rundfunk zahlreichen Aufnahmen ihre ganz eigene Note verliehen und gilt als einer der großen Sprecherstimmen auf dem deutschen Hörbuchmarkt.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Friedrich Schoenfelder
Ich war doch immer ich - Lebenserinnerungen
Erschienen am 01.01.1996
Theodor Fontane - Die Box
Erschienen am 25.01.2006
Der Hüter der Meere, 2 Audio-CDs
Erschienen am 01.01.2001
Ein Weihnachtslied in Prosa
Erschienen am 30.07.2013
Neue Rezensionen zu Friedrich Schoenfelder
Neu
Rezension zu "Die Dostojewskij Box" von Fjodor M. Dostojewski
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 26 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen