Fritz Fassbinder

 4,7 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorenbild von Fritz Fassbinder (©)

Lebenslauf

Fritz Fassbinder schipperte zwei Jahre mit dem Schulschiff Deutschland um die halbe Welt. Später tauschte er die hohe See gegen das Weltall und war für die Europäische Weltraumorganisation tätig. Die Zusammenarbeit mit der Polizei inspirierte ihn schließlich zu seinen Kriminalgeschichten. Wenn er nicht gerade liest oder schreibt, erklimmt er steile Berge oder bestreitet den New York City Marathon.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fritz Fassbinder

Neue Rezensionen zu Fritz Fassbinder

Rocky und Felix sind wieder auf der Suche nach einem Verbrecher

Zwei Jahre ist es her,das mein Sohn und ich den ersten Band von "Rocky und ich" gelesen haben,umso größer war die Freude,als der zweite Band heraus kam und wir ihn lesen konnten.Denn mein Sohn war bzw ist total begeistert von dem Duo,insbesondere von Rocky und seiner Art,die Geschichte zu erzählen.Denn in diesem Buch kommt nicht zu Felix,der kleine Chef zu Wort,sondern auch Rocky die Spürnase.Und die Art und Weise,wie es der Autor geschafft hat,die Perspektive von einem Hund aus zu schreiben,ist wirklich erste Klasse.Der Gedanken- und Redefluss ist so schnell und sein Part generell immer sehr humorvoll verpackt,was man sich bei einem Hund richtig gut vorstelllen kann,das macht das alles richtig authentisch.Im Wechsel mit Rocky kommt natürlich auch Felix zu Wort,der den längeren Part einnimmt. Auch seine Perspektive kommt glaubwürdig und vorallem kindgerecht rüber,so das es meinen Sohn nicht schwer fiel,sich in ihn hinein zu versetzen.

Die gesamte Geschichte ist spannend,abenteuerlich und auch ein Stück humorvoll.Besonders als das Duo tatkräftige Unterstützung bekommen hat,konnten wir das Buch nicht mehr aus der Hand legen und haben es in einem Rutsch zu Ende gelesen.

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist,wie auch schon im ersten Band,die fehlenden Illustartionen.Mein Sohn ist in einem Alter,wo er sich solche noch gerne anschaut,um sich ein genaueres Bild von der Geschichte zu machen.Hier bekommt man immer nur ein Bild zu Beginn eines Kapitels und wenn die Perspektiven wechseln.Das finden wir sehr schade,ist aber nur unsere persönliche Meinung.Die schwarz/weiß Illustrationen die im Buch zu finden sind,gefallen uns sehr gut und gaben Einblick,in eine Szene des kommenden Kapitels.

Ob Rocky und Felix den Bankräuber finden werden?

Felix darf den Polizeihund Rocky für ein Wochenende bei sich zuhause behalten. Aber dann entdeckt Rocky bei einem Spaziergang eine Pistole, die vielleicht einem gesuchten Bankräuber gehören könnte - und plötzlich beginnt das Schlamassel! Für die beiden Freunde steht fest, dass sie den gefährlichen Bankräuber um jeden Preis schnappen müssen. Aber ob Rocky ihn wirklich aufspüren kann?

Das Cover hat uns von Anfang an überzeugt. Es ist sehr modern gestaltet und die vielen verschiedenen Elemente bringen eine gewisse Dynamik mit. Es ist auf keinen Fall langweilig und der Leser hat einiges zu entdecken.
Und gerade durch den tollen Buchrücken läuft man in der Buchhandlung sicherlich nicht so schnell daran vorbei.

Ebenso sehr mochten wir den tollen Schreibstil des Autors. Flüssig, humorvoll und kindgerecht schafft er es, sowohl etwas jüngere, als auch ältere Leser in seinen Bann zu ziehen. Und obwohl wir den Vorgänger von "Rocky, der Bankraub und ich" noch nicht gelesen haben, konnten wir uns gerade dadurch schnell und gut zurechtfinden und hatten keinerlei Verständnisprobleme.

Und auch die Geschichte an sich konnte uns überzeugen. Sie kombiniert ein spannendes Abenteuer mit einer Menge lustigen Situationen. Der Leser bleibt stets am Ball, will er doch unbedingt herausfinden, ob Felix und Rocky es schaffen werden, den mysteriösen Bankräuber zu schnappen.

Es wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt: Felix und Rocky schildern abwechselnd ihre Eindrücke, Gedanken und Gefühle. Eingeleitet werden sie immer mit einer kleinen Illustration, sodass sofort klar ist, wer spricht (übrigens: auch außerhalb der Perspektivwechsel finden sich Illustrationen vor, die aber recht dezent und eher für fortgeschrittenere Leser da sind).
Dabei konnte uns vor allem Rockys Perspektive überzeugen. Es war einfach unheimlich lustig, wie er verschiedenste Situationen wahrgenommen hat. Damit konnte er sich im nu in unsere Herzen schleichen.

Alles in einem würden wir den zweiten Teil rund um Rocky und Felix jedem Leser empfehlen, der nichts von langweiligen Geschichten hält. Ich bin mir sicher, dass dieses spannende und witzige Buch auch aus dem größten Lesemuffel eine begeisterte Leseratte macht - wir jedenfalls sind restlos davon begeistert.
5/5 Sterne

Junge und Hund erzählen abwechselnd

Wir haben dieses Buch meiner Mutter übers iPad vorgelesen (als Unterhaltung zur Corona-Zeit) und bewerten in einer 3-Generationen-Kritik.

Mein 8jähriger Sohn findet:

„Rocky“ hat mir total gut gefallen, weil auch der Hund erzählen darf. Ich habe immer seine Teile vorgelesen. Es war spannend, die Kinder suchen nämlich einen Bankräuber. Es gab aber auch viele lustige Sachen (die will ich aber nicht verraten!). Der Anfang war ein Bisschen langsamer, da wurde erzählt, was im ersten Band passiert ist. Da ich den nicht kenne, hat das total gut gepasst. Dieser Band hat mir so gut gefallen, dass ich den ersten auch noch nachholen möchte. Die Illustrationen haben die jeweiligen Kapitel super eingeleitet. Für das Buch vergebe ich 5 von 5 Sternen.

Unsere Oma sagt:

Der Kinderkrimi war richtig spannend und die Held:innen sind in ganz schön brenzlige Situationen geraten. Rocky durfte zeigen, was er als älterer Polizeihund noch so drauf hat. Mir hat am Besten gefallen, wie die Kinder zusammengewachsen sind und ein freundschaftliches Miteinander gefunden haben. Am Ende war nicht mal mehr der Hausmeister stinkig und so fügte sich alles gut zusammen.

Das gemeinsame Lesen hat mir viel Spaß gemacht. 5 von 5 Sternen.

Meine Eltern-Meinung:

Mir hat besonders gefallen, dass Autor Fritz Fassbinder seinen Kinderkrimi aus der Sicht von Junge und Hund erzählt. Runde Vignetten mit den Porträts von Felix und Rocky zeigen den Erzählerwechsel an, aber auch so unterscheiden sich beide Schreibstile sehr deutlich. Das war besonders fürs Vorlesen ein toller Effekt und die beiden haben wirklich unterschiedliche Stimmen. Felix darf nämlich auf den früheren Polizeihund Rocky aufpassen und in „Rocky, der Bankraub und ich“ geraten sie bereits in die zweite Verbrechersuche.

„Die haben leicht reden. Zuerst lassen die mich in diesem komischen Raum rumschnuppern, wo schon wieder alles nach frischer Farbe stinkt. Und jetzt?“

Rockys Gedanken sind schon immer ziemlich cool. Jungen- und Hundesicht ergeben einige Missverständnisse, die wir alle ziemlich witzig fanden. Ich habe mich allerdings gefragt, warum der Polizist Herr Bergmann Felix nicht klarere Kommandos beigebracht hat, wenn dieser doch auf den Hund aufpassen soll. Aber sonst wäre alles ja nicht schiefgelaufen, sagt mein Sohn.

Toll fand ich, wie die Gedanken, Wünsche und Ängste von Felix erzählt werden. Aus seiner Ich-Perspektive ist völlig nachvollziehbar, warum er so handelt, auch, wenn wir als Lesende viel früher gemerkt haben, wenn das nicht so wirklich gut war. Mein Sohn hat dann auch gleich kundgetan, dass er es keine gute Idee findet, als Felix z.B. die Waffe nicht sofort zur Polizei gebracht hat – und das hat sich ja auch dann auch leider bewahrheitet. Aber sonst hätte es ja auch keine Geschichte gegeben. 

Aber gerade weil wir Felix’ Gedanken folgen, fand ich den Einstieg in die Geschichte etwas langsam. Kind und Oma hat das beide nicht gestört. 

Was „Rocky, der Bankraub und ich“ deutlich von anderen Kinderkrimis abhebt, ist, wie die zahlreichen Sachinfos über Hunde im Allgemeinen und ihre Arbeit bei der Polizei Eingang in die Geschichte gefunden haben. Als Ergänzung dazu erklärt Autor Fassbinder in einem knappen aber nicht minder lehrreichen Nachwort, was man über das Riechen beim Hund weiß und wie echte Polizei-Hunde arbeiten. Die Kinder bekommen so mit, dass Tiere einfach auch anders denken und reagieren als Menschen. Während und nach der Lektüre wünscht sich mein Sohn jetzt wieder deutlich häufiger ein Haustier. 

Was mich gestört hat, war das sehr traditionelle Gender- und Familie-Bild: Mittags warten die Mütter mit dem Essen auf ihre Kinder, also sind sie Hausfrauen oder arbeiten nur halbtags, und die Väter sind arbeiten. Felix denkt an die „Bank des Vaters“ und an nicht die der Eltern, hm. Dann gibt es ausschließlich männliche Polizisten, dabei ist doch für Kinder so wichtig, dass sie Geschlechter in diversen Berufsbildern sehen. Mit Evi gibt nur ein einziges Mädchen, die ist zwar klüger als die Jungs, aber so eine rundum positive Figur, dass sie schon fast wieder etwas zu brav ist. Das fand ich schade, weil mir das Buch ansonsten doch sehr gut gefallen hat. 

Zusammen würde ich das Buch dann mit 4 von 5 Sternen bewerten. Aber im 3-Generationen-Durchschnitt wurde ich dann doch deutlich überstimmt.

Fazit:

In 3 Generationen gelesen hatten wir alle viel Spaß. Ganz nebenbei erfahren die Lesenden so einiges über Hunde und ihre Arbeit bei der Polizei. 4,6 von 5 Sternen.


PS: Wir kennen zwar den Band Eins nicht, haben aber einen ersten Eindruck von dieser charmanten Autoren-Lesung bekommen. Nur das Klischee, dass der eine Verbrecher in gebrochenem Deutsch gesprochen wird, gefällt mir nicht.

Gespräche aus der Community

Hier könnt ihr noch bis zum 5. April eines der 10 Exemplare von Fritz Fassbinders Kinderbuch „Rocky, der Bankraub und ich“ gewinnen und an der Leserunde mit dem Autor teilnehmen!

140 BeiträgeVerlosung beendet
YaBiaLinas avatar
Letzter Beitrag von  YaBiaLinavor 5 Jahren

Hier kommt unsere Rezension,leider durch den ganzen Trubel etwas verspätet:

https://www.lovelybooks.de/mitglied/YaBiaLina/https://www.lovelybooks.de/autor/Fritz-Fassbinder/Rocky-der-Bankraub-und-ich-oder-wie-mich-ein-stinkender-Turnschuh-reich-machte-fast-Band-2-2412244802-w/rezension/2620939010/

Ich habe sie eben auch schon fleißig geteilt.

Lieben Dank,das wir dabei sein durften.

Felix: Als ich kapierte, was hinten in seinem Hosenbund steckte, blieb mir fast das Herz stehen. War das eine Pistole? Die Tür schlug hinter Pitbull-Brutus zu. Nein, das war bestimmt keine Pistole gewesen, versuchte ich, mich zu beruhigen. Wahrscheinlich irgendein Werkzeug. Ein Akkuschrauber vielleicht, wie Paps einen hatte. Den er allerdings nie hinten in den Hosenbund steckte. Ich schluckte.


Rocky: Jetzt ist der Kerl schon wieder verschwunden. Ich will da rein! Er hat eine Pistole bei sich, das rieche ich. Ich muss dem kleinen Chef Bescheid geben. Bellen. Die Frage ist, ob er das checkt, der wollte ja nicht einmal hierher.


Wieder eine Sechs in der Mathearbeit! Die Chancen, dass Felix die Versetzung schafft, gehen gegen null. Und Polizeihund Rocky versteht die Welt nicht mehr, als er durch die jährliche Spürhundprüfung rasselt und plötzlich im Tierheimzwinger hockt. Dort lernt er Felix kennen, und die beiden verstehen sich sofort. Als Rocky wenige Tage später eine Spur aufnimmt, und die zwei Freunde in den Händen fieser Gangster landen, ist klar: Hier kommen sie nur gemeinsam raus! Wer hätte gedacht, dass dabei ausgerechnet Rockys Spürnase und Felix‘ Rechenkünste gefragt sind?


Fritz Fassbinder fuhr zwei Jahre mit dem „Schulschiff Deutschland“ um die halbe Welt, bevor er Nachrichtentechnik studierte. Es folgten berufliche Einsätze im Ausland und Entwicklungstätigkeiten für eine Spacelab-Mission der ESA. Heute arbeitet er im Polizeiumfeld, das ihn zu seinem Kinderbuch mit Krimihandlung motivierte. In seiner Freizeit schreibt und liest er, klettert auf steile Berge oder läuft beim New York City Marathon mit.


Ihr möchtet wissen, ob Felix und Rocky sich aus den Händen der Gangster befreien können? Hier könnt ihr 10 Exemplare von Rocky, die Gangster und ich oder wie Mathe mir das Leben rettete (echt jetzt!) gewinnen und an der Leserunde teilnehmen. Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns einfach bis 25. Januar folgende Frage:


Wie steht ihr zu Mathe – super oder eher nicht so?


Pssst! Falls ihr in Ulm oder um Ulm herum wohnt, Fritz Fassbinder liest am 1. Februar um 18:30 Uhr in der Spielburg (Hummelstraße 9, Blaustein). Weitere Infos: https://www.facebook.com/events/1704936702891738/


Wir wünschen Euch viel Spaß beim Mitmachen!


Euer Magellan-Team

123 BeiträgeVerlosung beendet
Vampir989s avatar
Letzter Beitrag von  Vampir989vor 7 Jahren
Danke das wir dieses wunderschöne Buch lesen durften.Es hat uns sehr gefallen.Hier ist unsere Rezension die wir noch auf anderen Portalen gepostet haben. https://www.lovelybooks.de/autor/Fritz-Fassbinder/Rocky-die-Gangster-und-ich-oder-wie-Mathe-mir-das-Leben-rettete-echt-jetzt-1514959810-w/rezension/1537637192/

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks