Fritz J. Raddatz

 4 Sterne bei 66 Bewertungen

Lebenslauf

Fritz Joachim Raddatz

Alle Bücher von Fritz J. Raddatz

Cover des Buches Tagebücher 1982 - 2001 (ISBN: 9783499258992)

Tagebücher 1982 - 2001

(13)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher (ISBN: 9783518371459)

Die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher

(8)
Erschienen am 12.08.2009
Cover des Buches Jahre mit Ledig (ISBN: 9783498057985)

Jahre mit Ledig

(3)
Erschienen am 27.02.2015
Cover des Buches Bestiarium der deutschen Literatur (ISBN: 9783498057930)

Bestiarium der deutschen Literatur

(2)
Erschienen am 21.09.2012
Cover des Buches Literarische Grenzgänger (ISBN: 9783548602202)

Literarische Grenzgänger

(2)
Erschienen am 01.08.2002
Cover des Buches Heine (ISBN: 9783688102976)

Heine

(2)
Erschienen am 20.10.2017
Cover des Buches Mein Sylt (ISBN: 9783866483583)

Mein Sylt

(1)
Erschienen am 28.03.2019

Neue Rezensionen zu Fritz J. Raddatz

Cover des Buches Tagebücher 1982 - 2001 (ISBN: 9783499258992)
Julie.and.the.bookss avatar

Rezension zu "Tagebücher 1982 - 2001" von Fritz J. Raddatz

Julie.and.the.books
Klug zynisch

FJR erzählt hier ungekürzt aus seinem Leben, zudem sämtlich Größen aus dem Kultur - und Journalismusbereich der Nachkriegszeit. Hier sei gesagt, dass man als Leser ziemlich verloren dasteht wenn man die nicht kennt. Grass, Heine, Tucholsky, Kempowski sollten einem Begrifflichkeiten sein.

Ungeschönt, ehrlich, zynisch, intelligent und scharfzüngig beschreibt er alle(s) um sich herum und geht auch mit sich selbst schonungslos ins Gericht.

Cover des Buches Tagebücher 1982 - 2001 (ISBN: 9783499258992)
Aliknechts avatar

Rezension zu "Tagebücher 1982 - 2001" von Fritz J. Raddatz

Aliknecht
1000 Männer und 20 Frauen

Fritz Raddatz ist ein furchtbarer Angeber. Ob mit seinen illustren "Freunden" wie Günter Grass oder zahlreichen anderen Celebrities, die  ihm auch jederzeit gerne in den Rücken fielen, mit seinem Porsche,  später einem 12-zylindrigen-Jaguar, mit seiner Kunstsammlung, mit englischen Hemden von Turnbull & Asser, luxuriösen Reisen und Hotels, bis zu den 1000 Männern und 20 Frauen, mit denen er mit Bett war. Man liest über Champagner und erlesene Speisen mit passender oder unpassender Tischdekoration.  Das übertriebene Geltungsbedürfnis ist wahrscheinlich eine Folge seiner traurigen Kindheit und Jugend. Zuletzt zehrt die Einsamkeit und das Alter an dem Feuilletonisten, der gerne Roman-Schriftsteller gewesen wäre. Die erfreulichsten Stellen dieser Autobiographie kreisen um seine detaillierten Kenntnisse und Beurteilungen der Literaturwelt der ehemaligen DDR, in der er einst lebte. 

Cover des Buches Bestiarium der deutschen Literatur (ISBN: 9783498057930)
dominonas avatar

Rezension zu "Bestiarium der deutschen Literatur" von Fritz J. Raddatz

dominona
böse aber gut

Sartire vom Feinsten - vorausgesetzt man kennt die Schriftsteller, um die es geht. Die Zeichnungen unterstreichen das Ganze wunderbar und manch einer der Autoren darf sich sogar geschmeichelt fühlen, aber viele bekommen ihr Fett weg; sehr anspruchsvolle Literatur - ohne Vorwissen nicht zu meistern.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Fritz J. Raddatz wurde am 03. September 1931 in Berlin (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 127 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks