Ein ungeborenes Kind zu verlieren ist eine der größten Tragödien die wir heute noch erleben müssen. Da man dieses Buch nicht zum Zeitvertreib liest bin auch in leider eine betroffene Mama.
Das Buch "Wenn die Wiege leer bleibt" ist nüchtern geschrieben und genau dies hat mir in den Zeiten größter Emotionen gut gefallen. Die mir vorliegende Auflage ist von 2002 und seit dieser Zeit haben sich einige Dinge in der Medizin und mit dem Umgang einer Fehl- oder Totgeburt geändert, aber die Kernausage ist weiterhin korrekt.
Das Buch ist in 11 Kapitel unterteilt. Die einigen sind jenach Betroffenheit mehr oder weniger zutreffend und können bei Bedarf überblättert werden.
Für mich war/ist das Buch ein kleiner Anker und absolut empfehlenswert!
Ratgeber nicht nur für betroffene Eltern