Fritz Wepper

 5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Fritz Wepper, geboren am 17. August 1941 in München, begann schon als Kind mit der Schauspielerei, war als Jugendlicher im Kinofilm »Die Brücke« zu sehen und wurde berühmt als Harry Klein in der Krimiserie »Der Kommissar« und »Derrick« und durch seine Rolle im Oscar-prämierten Film »Cabaret«. Als Bürgermeister in der Vorabendserie »Um Himmels Willen« war er 20 Jahre lang fester Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fritz Wepper

Cover des Buches Ein ewiger Augenblick (ISBN: 9783453218192)

Ein ewiger Augenblick

(2)
Erschienen am 09.08.2021
Cover des Buches Nur mit Hund bin ich ein Mensch (ISBN: 9783990603611)

Nur mit Hund bin ich ein Mensch

(2)
Erschienen am 17.10.2023

Neue Rezensionen zu Fritz Wepper

Cover des Buches Nur mit Hund bin ich ein Mensch (ISBN: 9783990603611)
Annette126s avatar

Rezension zu "Nur mit Hund bin ich ein Mensch" von Fritz Wepper

Annette126
In ewiger Erinnerung

🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳


In ewiger Erinnerung an ihn. Im März 2024 kam er traurigerweise in den Himmel. Lasst uns alle mal eine Gedenkminute für ihn einlegen. Im April bekommen, hab's heute nochmal gelesen. 


Es ist ein wunderbares Buch, was ich jedem von Euch ans Herz legen kann. Mich hat es wirklich sehr berührt und auch bewegt. Lasst uns alle jede Sekunde unseres Lebens genießen.


Ich kann es jedem von Euch wirklich sehr liebevoll empfehlen.

🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳


Cover des Buches Nur mit Hund bin ich ein Mensch (ISBN: 9783990603611)
tigerbeas avatar

Rezension zu "Nur mit Hund bin ich ein Mensch" von Fritz Wepper

tigerbea
Ein sehr berührendes Buch

Fritz Wepper, ein Urgestein der deutschen Schauspielszene, liebt Hunde über alles. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis er über sein Leben mit den Vierbeinern ein Buch schrieb. Zusammen mit seiner Frau Susanne Kellermann, einer bekennenden Katzenfreundin, setzt er hier seinen Hunden Jimmy, Benny, Ero, Andy und Aron ein Denkmal. Dabei schreibt Fritz Wepper offen und sehr ehrlich darüber, welche Fehler er gemacht hat (Jimmy) und wie innig seine Beziehungen zu seinen Hunden waren. So innig, daß er sich damit nicht nur Freunde gemacht hat, sondern so manches Mal auch aneckte und in diverse Fettnäpfchen trat. Und auch Susanne Kellermann war so manches Mal am Ende ihres Verständnisses. Aber Fritz Wepper wäre nicht er selbst, würde er sich davon etwas annehmen. Jeder seiner Hunde wird hier in einem Kapitel vorgestellt und sein Lebensweg dargestellt. Hier spürt man mit jedem Wort pure Hundeliebe! Aber dieses Buch dreht sich nicht nur um Hunde. Vielmehr geht es um die Liebe zum Leben und um die Verbundenheit mit der Natur. Der Leser erfährt einiges aus dem Leben von Fritz Wepper. Er erinnert sich an seine Kindheit, Angelausflüge mit seinem Bruder Elmar, seine ersten Reiterlebnisse, spätere Trabrennen und an einige Stationen seiner Schauspielkarriere. Zu Wort kommen hier auch seine älteste Tochter, sowie Kolleginnen aus der TV-Serie "Um Himmels willen". Ihre Erlebnisse mit ihm sind sowohl witzig, als auch berührend, zeigen sie doch, wie innig die Verbundenheit am Filmset war. Das Buch ist auf sehr angenehme Weise geschrieben. Die Worte sind stets passend gewählt und ich verrate nicht zu viel, daß bei mir zum Schluß, als es um Arons Tod und Fritz Weppers gleichzeitiger schwerer Erkrankung ging, Tränen flossen. Ich mag Fritz Wepper als Schauspieler sehr, doch dieses Buch hat mir den Menschen Fritz Wepper unheimlich nahe gebracht, wobei die vielen privaten Fotos nicht unerheblich beigetragen haben. Ich hoffe für ihn, daß er noch einmal einen Hund an seine Seite bekommt, mit dem er so innig zusammengehört, wie er es gerade mit Aron erlebt hat.

Cover des Buches Ein ewiger Augenblick (ISBN: 9783453218192)
InaRoms avatar

Rezension zu "Ein ewiger Augenblick" von Fritz Wepper

InaRom
"Der echte Fritz"

Inhaltsangabe zu "Ein ewiger Augenblick"

Fritz Wepper ist ein Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft, ganze Generationen sind mit ihm groß geworden. Schon mit elf Jahren war er Teil der Münchner Theater‐ und bald auch Filmszene, in weit über einem halben Jahrhundert Schauspielkarriere baute er ein überwältigendes Lebenswerk auf und ist für eine treue Fangemeinde »eine Art Dauerkult« (SZ). Jetzt erzählt Fritz Wepper von seiner frühen Liebe zum Schauspiel, der Kindheit im zerbombten München, seinen Begegnungen mit den Größen der Filmwelt, dem Leben hinter den Kulissen. Aber auch von Höhen und Tiefen, Glücksmomenten und Rückschlägen, die ihn bis heute beschäftigen. Große Leistungen und auch Fehler: Fritz Wepper liefert ein persönliches Zeugnis eines nicht perfekten Menschen, der sich immer und absolut der Liebe zum Schauspiel und der Liebe zu den Menschen in seinem Leben verschrieben hat. Er zeigt auch eine Auswahl bislang unveröffentlichter privater Fotos. Zum ersten Mal erleben wir den Menschen hinter den Schlagzeilen der Boulevard-Presse – offen, ehrlich und sehr nahbar.

 

Ich bin ein Fan von Fritz Wepper seit seinen Auftritten als Harry Klein, in der deutschen TV-Krimiserie „Der Kommissar“. Jeden Freitagabend setzte ich mich zu meinen Eltern auf die Couch, um den neuesten Fall vom Kommissar und seinen Assistenten zu verfolgen. Obwohl ich mich manchmal zu Tode fürchtete, freute ich mich schon immer auf die Szenen, mit meinem Schwarm Fritz Wepper. Ich war damals vielleicht zwölf Jahre alt. Ich kann mich noch sehr gut an die letzte Folge erinnern, wo er seinen echten Bruder Elmar auch in der Serie als seinen Bruder vorstellte, der ihm nach seinem Abgang zu „Derrik“, folgte. An seinem Schauspiel erfreuten sich wirklich Generationen. Meine Mutter wurde durch die Serie „Um Himmels Willen“ in ihren letzten Lebensjahren wunderbar unterhalten.

Als treuer Fan habe ich all die Jahre die Karriere und das Privatleben des Herrn Wepper in der Presse verfolgt. Die berührende Autobiographie dieses berühmten deutschen Schauspielers wird mit einem interessanten und neugierig machenden Vorwort eröffnet. Dann taucht man ein, in zwölf einfühlsame, fröhliche aber auch traurige Kapitel, die das Leben schrieb. Es ist ungemein berührend zu lesen, wieviel dem Schauspieler seine Familie und seine engsten Freunde bedeuten, die hier auch zu Wort kommen. Auch die Liebe und der Respekt Tieren gegenüber, ist herzerwärmend. Fritz Wepper erzählt auch über die dunklen Wolken am Ehehimmel, die wegen Affären aufzogen, über vergebene Chancen im Filmgeschäft und über seine Krankheiten, die er hoffentlich wieder alle überstehen wird. Alles in allem, liest man in dem Buch über „den Menschen“ Fritz Wepper, „dem echten Fritz“ und sein abenteuerliches Leben. Neben vielen interessanten Fotos, endet das Werk mit der umfangreichen Filmografie und einem Register. Mich hat dieses Buch sehr berührt, beindruckt und ich konnte mir manch weise Worte mitnehmen! 5 Sterne und mehr!!!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks