Fu Wenzheng

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Fu Wenzheng

Cover des Buches Das Geheimnis der magischen Blätter (ISBN: 9783968430478)

Das Geheimnis der magischen Blätter

(3)
Erschienen am 06.09.2023

Neue Rezensionen zu Fu Wenzheng

Cover des Buches Das Geheimnis der magischen Blätter (ISBN: 9783968430478)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Das Geheimnis der magischen Blätter" von Fu Wenzheng

Kinderbuchkiste
Eine leise und doch sehr lebendige wunderschöne Geschichte über Tradition, die asiatische Teekultur und wie der Tee seine Magie entfaltet.


Lasst euch verzaubern!
Taucht ein in eine poetische Geschichte voller Magie.
Eine leise und doch sehr lebendige Geschichte über Tradition,
die asiatische Teekultur und wie der Tee seine Magie entfaltet.
- Es ist auch eine Freundschaftsgeschichte -
Für Kinder ab 4 Jahren
Shana liebt es, mit ihrem Großvater hoch oben im Baum zusammenzusitzen und seinen Geschichten zu lauschen.
Als Shana eines Tages auf all die grünen Blätter unter ihnen blickt, stellt sie mehr beiläufig fest, dass alle Blätter gleich sind und damit meint, dass die Blätter für sie nichts Besonderes sind. Doch da widerspricht ihr Opa ihr. Leise flüstert er geheimnisvoll:
"Das sind magische Blätter" (Zitat)
Shana ist neugierig, möchte wissen, was ihr Opa damit meint.
Wie können einfache grüne Blätter magisch sein?
 Gemeinsam gehen sie zu den grünen Hügeln, wo er sie bittet, frische grüne Blättchen, Blattknospen zu pflücken, denn daraus entsteht Magie. Sie sammeln viele, viele Blätter, die der Großvater anschließend im Schatten der Bäume ausbreitet und das ist der Beginn des Prozesses, der nötig ist, damit die kleinen grünen Blätter später ihre Magie entwickeln können.
Fu Wenzheng widmet den einzelnen Vorgängen je eine Seite, auf der wir immer ein kreisrundes Bild sehen, um die herum der beschreibende, erzählende Text angeordnet ist.
Damit die Magie entstehen kann, müssen die Blätter:
* etwas im Schatten liegen, damit sie weich werden.
* dann trocknet man sie in einem großen Topf auf dem Feuer.
* bevor sie eine Weile "schlafen"
Von der Magie sieht Shana doch noch nichts. Doch dann nimmt der Opa ein paar Blätter, füllt sie in ein kleines Gefäß und gießt heißes Wasser drauf.
Shana spürt sofort, wie sich ein wunderbarer Duft ausbreitet, der für sie nach Frühling duftet.
Von dem Geruch angelockt kommen nach und nach ein paar befreundete Tiere vorbei, die von dem Tee probieren. Jeder assoziiert etwas anders mit Geruch und Geschmack, für alle ist es aber immer ein Wohlgefühl, was sie damit verbinden, und sie beseelt. Jeder möchte die Magie erleben und erlebt sie. Sogar der große mächtige, vielleicht etwas angsteinflößende Drache fängt plötzlich an zu träumen, genau wie Shanas Freunde. Die magischen Blätter haben ihre Magie wirken lassen.
Jeder ist glücklich und entspannt. So entspannt, dass sie friedlich einschlummern. Bleibt noch Shanas Frage, wie denn die Blätter eigentlich heißen.
Wir wissen es bereits.
Man nennt sie Tee.
Wenn Shana zukünftig Tee trinkt, wird sie sich immer an die Zeit mit ihrem Opa und den Zauber des Entstehens der Magie erinnern.
Und wir? 
Wir werden uns bestimmt in Zukunft bei jeder Tasse Tee an Shana und ihren Opa erinnern, die uns in das Geheimnis der magischen Blätter eingeweiht haben.
Fu Wenzheng hat hier ein zauberhaftes Bilderbuch geschaffen, das nicht nur diese wundervolle Geschichte erzählt, sondern auch über den ausdrucksvollen Bildern und die Bildgestaltung tief mit ins Geschehen hineinnimmt. Die kunstvollen Zeichnungen in vielen grün und grau Abstufungen sind einfach fantastisch. Feine Striche, starke Fokussierung und Shanas rote Beinchen, roter Schnabel und rote Weste schaffen Stimmungen, die ruhig und gleichzeitig lebendig sind.
Hier zeigt sich einmal mehr, dass ein Bilderbuch für Kinder nicht immer vielfarbig bunt sein muss. Mit der reduzierten Farbigkeit verstärken sich Ausdruck und Wirkung so perfekt, dass es unglaublich viel Spaß macht, in die Bilder einzutauchen.
Die poetisch anmutende Geschichte vermittelt ein schönes Bild der asiatischen Teeherstellung. Vom bedachten Pflücken bis hin zum Trocknen und der Zubereitung des Tees und damit verbunden der Entfaltung der Magie wird alles Schritt für Schritt, Bild für Bild eingebunden in die Geschichte wundervoll erklärt. Doch damit nicht genug gibt es am Ende der Geschichte noch einmal "Opas Anleitung zum Teekochen".
In dieser Geschichte steckt sehr viel Herzenswärme, die einen einfängt und umhüllt wie die Magie des Tees. Die Kinder spüren diese Magie vom ersten Moment, wo dieses Zauberwort das erste Mal eingeführt wird. Ihr solltet beim Vorlesen unbedingt einmal auf die Körperspannung der Kinder achten. Gespannte Neugier trifft auf sanfte Entspannung und nicht selten entschlummern die Kleinen nach der Geschichte genauso friedlich wie die Tiere in dieser Geschichte. 
Es ist keine Gutenachtgeschichte, aber verführt zum Träumen und natürlich auch zum Nachmachen.
Mein Tipp: Wie wäre es mit einem Pfefferminztee?
Den braucht man zwar nicht trocknen (kann man aber sehr gut) und das Beste, man muss nicht ganz so lange warten. So kann man genießen und gleichzeitig geduldig den Trocknungsprozess.

In diesem Sinne wünsche ich Dir viele magische Momente und gemütliche Kuschel-Tee-Vorlesezeit.



Cover des Buches Das Geheimnis der magischen Blätter (ISBN: 9783968430478)
K

Rezension zu "Das Geheimnis der magischen Blätter" von Fu Wenzheng

kinderbuchundbastelei
Bezaubernde Geschichte, stilvoll illustriert

Dieses zauberhauft schöne Bilderbuch aus China ist nun auf Deutsch im Carl Auer Verlag erschienen. Ein Bilderbuch voller Naturliebe und Magie .


Das Vogelmädchen Shana ist mit ihrem Opa unterwegs in der Natur und findet, dass eigentlich jedes grüne Blatt ganz gleich wie das andere ist. Nichts Besonderes. Daraufhin nimmt der Vogelopa sein Enkelkind mit zu den mit Teepflanzen bewachsenen grünen Hügeln, und führt sie ein in diese magische Blätterwelt, die in Wirklichkeit ein Geheimnis in sich trägt. Opa zeigt nun, wie aus den frischsten Knospen Schritt für Schritt Magie entsteht. Die magischen Blätter werden zuerst im Schatten aufgelegt, später über dem Feuer getrocknet. Und dann: "Damit die die Magie entstehen kann, muss man sie einen Weile schlafen lassen." Als der Vogelopa die Blätter dann mit heißem Wasser übergießt und so wieder "aufweckt", beginnen sie, einen herrlichen frischen Duft zu verströmen und unterschiedliche Tiere anzulocken. Das heiße Getränk aus den geheimnisvollen Blättern ist wirklich magisch - es hat sogar die Kraft, einen brüllenden Drachen zu besänftigen und beschenkt die Tiere schließlich mit einem ruhigen Schlaf. 


Dieses Bilderbuch ist eine wirklich schöne Hommage an die Welt des Tees!


Cover des Buches Das Geheimnis der magischen Blätter (ISBN: 9783968430478)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Das Geheimnis der magischen Blätter" von Fu Wenzheng

kinderbuchschatz
Tee trinken verbindet

Inhalt: An grünen Blättern kann Shana nichts Besonderes finden. Mit Opa sammelt, trocknet und übergießt sie die frischesten Blätter. Soll daraus wirklich Magie entstehen? 


Meine Meinung: Ist es nicht so, dass in den einfachsten Dingen der größte Zauber liegt? Diese Botschaft vermittelt die chinesische Autorin und Illustratorin anhand einer warmherzigen Opa-Enkelin-Geschichte.


Grüne Blätter mit großer Wirkung:

Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, entpuppt sich als kostbares Geschenk. Grüne Blätter sind weit mehr als grüne Blätter, wie uns die Geschichte mit wenig Worte und viel Gefühl vermittelt. Grüne Blätter entlocken nach ein paar geschickten Handgriffen: wohlige Erinnerungen, Verbundenheit, Glück, Freundschaft und so viel mehr. Wenn das nicht magisch ist? 

Zudem zeigt Fu Wenzheng eine besondere Opa-Enkelin-Verbindung und die Weitergabe familiärer Traditionen. 

Ganz in grün-grau Tönen mit roten Farbakzenten eröffnet sich dieses tee-magische Leseerlebnis. 


Fazit: Eine Hommage ans Teetrinken, und ihrer magischen Wirkung. 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks