Fuminori Nakamura

 3,9 Sterne bei 222 Bewertungen
Autor von Der Dieb, Der Revolver und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ausgezeichnete Literatur aus dem Land der aufgehenden Sonne: Fuminori Nakamura wird 1977 in Tōkai geboren und studiert an der Universität Fukushima Öffentliche Verwaltung und Staatsverwaltung. Er schließt sein Studium im Jahr 2000 ab und lebt heute in Tokio. 2003 veröffentlicht er seinen Debütroman „Ju“ (dt.: „Pistole“). In seinem Heimatland Japan sind bereits über ein Dutzend Bücher Nakamuras veröffentlicht worden, viele davon wurden auch in andere Sprachen übersetzt, darunter Englisch und Spanisch. Für seine Werke wird Nakamura mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise 2010 mit dem Ōe-Kenzaburō-Preis für seinen Roman „Suri“. Dieser ist gleichzeitig das erste Buch des Autors, das auch ins Deutsche übersetzt wird. „Suri“ erscheint 2015 unter dem Titel „Der Dieb“ und erzählt, wie der Titel vermuten lässt, die Geschichte eines Diebes in den belebten Tokioter U-Bahnen, den seine Vergangenheit einholt und ihm gefährlich wird. Neben „Der Dieb“ zählt auch „Die Maske“ zu Nakamuras bekanntesten und beliebtesten Werken. Sein Stil ist beeinflusst von Franz Kafka und Fjodor Dostojewski.

Alle Bücher von Fuminori Nakamura

Cover des Buches Der Dieb (ISBN: 9783257243765)

Der Dieb

(89)
Erschienen am 18.01.2017
Cover des Buches Die Maske (ISBN: 9783257244816)

Die Maske

(53)
Erschienen am 20.03.2019
Cover des Buches Der Revolver (ISBN: 9783257245844)

Der Revolver

(54)
Erschienen am 28.04.2021
Cover des Buches Die Flucht (ISBN: 9783257072853)

Die Flucht

(21)
Erschienen am 20.03.2024
Cover des Buches My Annihilation (ISBN: 9781641292726)

My Annihilation

(2)
Erschienen am 11.01.2022
Cover des Buches Last Winter We Parted (ISBN: 9781616954550)

Last Winter We Parted

(1)
Erschienen am 21.10.2014
Cover des Buches The Kingdom: A Novel (ISBN: 9781616958107)

The Kingdom: A Novel

(1)
Erschienen am 04.04.2017
Cover des Buches The Rope Artist (ISBN: 9781641293259)

The Rope Artist

(1)
Erschienen am 02.05.2023

Neue Rezensionen zu Fuminori Nakamura

Cover des Buches Der Dieb (ISBN: 9783257243765)
WolfgangPhilipps avatar

Rezension zu "Der Dieb" von Fuminori Nakamura

WolfgangPhilipp
Die Kunst des Taschendiebstahls

Klassischer Thirllerplot: Ein begnadeter Taschendieb gerät in die Mühlen des organisierten Verbrechens, macht sich durch die zaghafte Freundschaft zu einem Nachbarsjungen und dessen Mutter erpressbar und wird gezwungen, drei scheinbar unmögliche Diebstähle zu begehen.

Innerhalb dieser Konstellation wird über die Macht des (manipulierbaren) Schicksals, die Abhängikeit von anderen Menschen, die Verlorenheit des Einzelgängers und die Funktionsweise von Süchten reflektiert.
Speziell diese Passagen, in denen der Protagonist die Kunstfertigkeiten und den Rausch/Adrenalinkick des Taschendiebstahls beschreibt, entwickeln einen regelrechten Sog.
Ansonsten eher solides Krimihandwerk, gut zu lesen, aber ohne großen Nachklang.
(Und wieder mal war das ansprechende Cover mitentscheidend, das Buch überhaupt in die Hand zu nehmen.)

(3,5 Sterne)

Cover des Buches Die Flucht (ISBN: 9783257072853)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Die Flucht" von Fuminori Nakamura

sabatayn76
‚Ich bin in einer Sphäre, die ich nie hätte betreten sollen.‘

‚Ich bin in einer Sphäre, die ich nie hätte betreten sollen.‘ (Seite 13)

Kenji Yamamine hat seine japanische Heimat verlassen und versteckt sich in Deutschland. Zuvor hat er eine legendäre Trompete in seinen Besitz gebracht, die sogenannte Teufelstrompete des Komponisten Suzuki, die ‚während des Zweiten Weltkriegs ein Manöver der japanischen Armee auf dramatische Weise zum Erfolg geführt hat‘ (Seite 8).

Im Roman erfahren wir, dass Kenji auf die Philippinen reiste, wo die Trompete von Kindern gefunden wurde, dass er als Journalist die Kinder interviewte und dabei Anh kennenlernte. Anh folgt ihm schließlich nach Japan, die beiden verlieben sich ineinander, bevor Anh während einer Demonstration stirbt.

Während Kenji um Anh trauert, wird er von einer Sekte verfolgt, die die Trompete in ihre Gewalt bekommen und nutzen möchte.

Ich habe bereits mehrere Romane von Fuminori Nakamura gelesen und war vor allem von ‚Der Revolver‘ sehr begeistert.

Den Einstieg in ‚Die Flucht‘ fand ich im Vergleich eher ungewöhnlich (soweit ich mich an die anderen Romane von Nakamura erinnern kann), und im weiteren Verlauf des Romans empfand ich Schilderungen oft zu langatmig und zu ausschweifend.

Der Roman lässt mich eher etwas ratlos zurück, denn viele Passagen haben mir gefallen, die magisch-realistischen Elemente empfand ich als gelungen und fesselnd, doch unterm Strich habe ich nicht wirklich Zugang zur Geschichte gefunden und habe mich bisweilen etwas durch die Seiten gequält.

Cover des Buches Die Flucht (ISBN: 9783257072853)
Karola_Dahls avatar

Rezension zu "Die Flucht" von Fuminori Nakamura

Karola_Dahl
Zu viel des Guten in diesem Roman

Der japanische Journalist Kenji Yamamine kommt durch den Besitz der legendären Trompete auf seiner Recherche und Flucht durch viele Länder. Auf den fast 600 Seiten geht es aber auch um historische, detaillierte Fakten zur Christenverfolgung in Urakami, Japan, um seine Verbindungen zu umliegenden Ländern und zur ehemaligen Kolonialmacht Frankreich. Mit der rätselhaften Geschichte um diese Trompete verknüpft ist Japans Einsatz im 2. Weltkrieg und sein verlorener Kampf gegen die USA in Vietnam. Weiterhin werden die Judenverfolgung im Nazi-Deutschland mit seinen Konzentrationslagern, die Folgen der Atombombenabwürfe der USA, Grausamkeiten wie brutalen Vergewaltigungen von Frauen in Kampfgebieten, Trostfrauen in Bordellen ausführlich thematisiert. Auch die illegalen Praktiken japanischer Vermittlungsagenturen der Gegenwart werden beschrieben: Junge Menschen wie Anh aus Vietnam und von den Philippinen werden wie Austauschstudenten zum Sprachstudium angeworben, landen jedoch oft illegal finanziell verschuldet z.B.  in Hostessenclubs.

Die Gesellschaftskritik des Autors wendet sich ebenso zu Japans Vergangenheit, aber auch zu  negativen Tendenzen in den sozialen Medien, in der Regierungspolitik und zum bedrückenden Einfluss religiöser Sekten. In Zeitsprüngen entwickelt sich parallel die Legende um diese wiedergefundene Trompete mit dubioser Verfolgungsjagd, die Liebesgeschichte mit Anh, das Kriegschaos gegen die Übermacht USA und die innerstaatliche politische Rechtswendung.

Berichtet wird  zunächst aus der Perspektive des jungen Kenji, wechselt zu  der Perspektive des Musikers und Soldaten Suzuki, auch zu der von Anh. Insgesamt sind besonders die historischen Informationen interessant, lassen aber im Gesamtrahmen mit offenem Ende den roten Faden vermissen.

https://www.hugendubel.de/de/account/review

 

https://www.kulturkaufhaus.de/de/konto/bewertungen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Fuminori Nakamura wurde am 02. September 1977 in Tōkai (Japan) geboren.

Fuminori Nakamura im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 271 Bibliotheken

auf 46 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks