Fuyumi Ono

 4,1 Sterne bei 35 Bewertungen
Autor*in von Die 12 Königreiche 01, Die 12 Königreiche 02 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Fuyumi Ono

Cover des Buches Die 12 Königreiche 01 (ISBN: 9783867191913)

Die 12 Königreiche 01

(11)
Erschienen am 01.08.2007
Cover des Buches Die 12 Königreiche 02 (ISBN: 9783867191920)

Die 12 Königreiche 02

(6)
Erschienen am 25.02.2008
Cover des Buches Die 12 Königreiche 03 (ISBN: 9783867191937)

Die 12 Königreiche 03

(4)
Erschienen am 08.10.2009
Cover des Buches SHI KI 01 (ISBN: 9783770480319)

SHI KI 01

(4)
Erschienen am 10.05.2013
Cover des Buches Die 12 Königreiche 04 (ISBN: 9783867191944)

Die 12 Königreiche 04

(3)
Erschienen am 25.05.2010
Cover des Buches SHI KI 02 (ISBN: 9783770480326)

SHI KI 02

(2)
Erschienen am 11.07.2013
Cover des Buches SHI KI 03 (ISBN: 9783770480333)

SHI KI 03

(2)
Erschienen am 12.09.2013
Cover des Buches Strange Repairman Tales (ISBN: 9782889213900)

Strange Repairman Tales

(2)
Erschienen am 02.08.2024

Neue Rezensionen zu Fuyumi Ono

Cover des Buches Die 12 Königreiche 04 (ISBN: 9783867191944)
Sunyas avatar

Rezension zu "Die 12 Königreiche 04" von Fuyumi Ono

Sunya
Viele Anfänge, aber leider nur ein Ende

Zum Inhalt

Es fällt mir schwer, diesen Band der Reihe um die 12 Königreiche zusammenzufassen, was auf das für mich größte Manko des Buches hinweist: Ich hatte eher das Gefühl, mehrere kleine Geschichten, denn einen Roman zu lesen.


Das Buch beginnt einige Zeit vor der Situation um Taiki, die bereits in Band 3 eine große Rolle gespielt hat. Ohne eine wirkliche Auflösung springt der Fokus nun zum Königreich Hou, wo die Minister Gekkei gern vorübergehend zum König machen würden, nachdem dieser Choutatsu getötet hat, doch Gekkei weigert sich standhaft. Das Buch springt weiter und wir erfahren durch Botschaften zwischen Youko und Rakushun wie es um das Königreich Kei und die Situation der Hanjuu steht. Kurz danach springt das Buch weiter zu der Situation um König Shishou von Sai, die von politischen Intrigen geprägt ist. Im letzten Teil des Buches treffen wir auf zwei Reisende, die aus zwei weiteren Königreichen zu stammen scheinen.


Zu den Figuren

Durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge treffen wir sowohl schon bekannte Figuren wie Youko und Rakushun, aber auch neue Figuren. Wenn ich ehrlich bin, konnte ich mit den meisten neuen nichts anfangen.

Gerade wenn ich anfing, etwas über die Figuren und ihre Beziehungen zu erfahren und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, wechselte schon wieder der Fokus des Buches und ich musste mich in einer völlig neuen Situation zurechtfinden. Die Tatsache, dass dieser Band der Reihe noch mehr in der Politik der einzelnen Königreiche aufgeht, hat mir die Orientierung nicht unbedingt leichter gemacht.


Zur Sprache und der Welt der 12 Königreiche

Auch dieser Band von Fuyumi Ono ist gewohnt schön geschrieben. Besonders ihre Beschreibungen und ja, auch ihre Dialoge, haben es mir angetan. Dafür war es allemal wert, das Buch zu lesen. Erstaunlicherweise hat mir diesbezüglich gerade das Ende des Teils um König Shishou und das Königreich Sai gefallen, obwohl ich damit inhaltlich am wenigsten anfangen konnte.

Von der Welt der 12 Königreiche erfährt man diesmal viel Neues, da wesentlich mehr Königreiche beteiligt sind als in den vorigen Bänden. Ich muss aber sagen, dass es mir in diesem Fall leider zu viel war. Auf der zeitlichen Ebene konnte ich – gerade durch den Sprung am Anfang gegenüber dem vorigen Band – die Gegebenheiten einfach nicht einordnen. Hier wäre es mir lieber gewesen, eine durchgehende Geschichte zu lesen.


Fazit

Alles in allem ist auch dieser Band der 12 Königreiche gelungen. Gerade durch die vielen Teilgeschichten fehlte mir aber die Struktur. Ich konnte mich schwer zurechtfinden, keine wirklichen Beziehungen zu den Figuren aufbauen und habe eher das Gefühl, mit vielen Problemen allein gelassen worden zu sein, von denen ich nicht sicher bin, ob sie in einem der nächsten Bände aufgelöst werden. Eine wirkliche Weiterführung der für mich spannenderen Geschichte aus Band 3 war dieser Band jedenfalls nicht. Auch innerhalb dieses Bandes hatte nur der Teil um Shishou ein wirkliches Ende für mich.


Ich würde Band 4 »Dreaming of Paradise« daher nur denen empfehlen, die die bisherigen Bände geliebt haben und neue Geschichten kennenlernen wollen.

Cover des Buches Die 12 Königreiche 03 (ISBN: 9783867191937)
Sunyas avatar

Rezension zu "Die 12 Königreiche 03" von Fuyumi Ono

Sunya
Wo ist Taiki?

Drei Jahre ist es her, seit Youko Königin von Kei wurde. Nun landet General Risai auf ihrer Türschwelle und bittet sie, das Königreich Tai zu retten. Nicht nur der König Gyousou, sondern auch das Kirin Taiki sind verschwunden. Nur leider könnte Youko ihr eigenes Königreich in Gefahr bringen, wenn sie die Sache nicht richtig angeht.

Band 3 der Reihe "Die 12 Königreiche" ist zum Großteil aus Risais Perpsektive geschrieben, wodurch man viel über das Königreich Tai erfährt und die Welt dort besser kennenlernen kann. Zum ersten Mal wird (endlich!) auch das Konzept dieser Welt von jemand anderem als Youko in Frage gestellt. Die Gedanken, die Risai dazu äußert, aber auch die Gespräche mit Youko und die Erinnerungen an Kaei haben mir sehr gut gefallen.
Einziger Wermutstropfen: Risais Erinnerungen kommen teilweise plötzlich mitten in einer Szene und ich konnte nicht immer gleich erkennen, wo sie beginnen und wo enden. Oft dachte ich, ich würde mich noch im ursprünglichen Gespräch befinden.

Mein persönliches Highlight in diesem Buch: Die Kapitel mit den Shirei Sanshi und Goutan, die mir als Leser eine völlig neue Sicht auf beide Welten beschert haben.

Alles in allem ist dieser Band gewohnt gut geschrieben und tiefsinnig, ohne dass man als Leser auf Action und Spannung verzichten muss.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die Fantasy lieben. ;)

Cover des Buches Die 12 Königreiche 02 (ISBN: 9783867191920)
Sunyas avatar

Rezension zu "Die 12 Königreiche 02" von Fuyumi Ono

Sunya
Gute Fortsetzung, in der man mehr über die 12 Königreiche erfährt

Inhalt:

Youko ist seit Kurzem Königin, kommt mit ihren Aufgaben jedoch noch nicht wirklich zurecht. Deshalb beschließt sie, sich ihr Königreich einmal aus der Nähe, statt nur aus ihrem Palast in Gyouten anzusehen, und macht sich als Waisenkind „Yoshie“ auf, um unter einfachen Leuten in der Provinz „Wa“ zu leben.

Suzu kam vor vielen Jahren als Kaikyaku in die Welt der zwölf Königreiche. Eines Tages hört sie von Youko, die ebenfalls aus Japan stammt, und glaubt, eine verwandte Seele gefunden zu haben.

Shoukei war einst Prinzessin von Kou, doch nachdem ihr Vater ermordet wurde, muss sie nun mit dem einfachen Volk leben, was ihr ganz und gar nicht behagt. Als sie von Youko hört, die in ihrem Alter ist und als Königin scheinbar alles besitzt, was Shoukei sich wünscht, will sie sie ausfindig machen.


Figuren:

Youko, die man aus dem ersten Band bereits gut kennt, nimmt im zweiten Buch keine so große Rolle mehr ein, sondern teilt sich den Platz mit Suzu und Shoukei. Während ich mich mit Youko im ersten Band schnell anfreunden konnte und kaum Probleme hatte, haben es mir die Figuren hier etwas schwerer gemacht.

Mit Suzu kam ich am Anfang gut zurecht, ihre Entwicklung war für mich jedoch teilweise nicht nachzuvollziehen und sie ging mir irgendwann nur noch auf den Keks. Erst zum Ende des Buches wurde sie mir wieder etwas sympathischer, wirklich warm geworden bin ich mit ihr jedoch nicht.

Mit Shoukei habe ich beinahe das Gegenteil erlebt: Ich hatte zwar am Anfang Schwierigkeiten, mich in ihre Lage zu versetzen, das legte sich jedoch schnell und ihre Entwicklung war bis zum Ende spannend zu verfolgen.

Auch in Band 2 waren besonders die Nebenfiguren ein Highlight: Es gibt ein Wiedersehen mit Rakushun und Rokuta (das für meinen Geschmack gern länger hätte ausfallen dürfen) und es kamen etliche Figuren hinzu, die ich schnell ins Herz geschlossen habe und die die Handlung meiner Meinung nach mit getragen haben wie Koshou und Sekki. Einige andere wie z.B. Saibou, die erst in der letzten Hälfte des Buches auftauchten, blieben für meinen Geschmack jedoch etwas zu blass und ich konnte sie bis zum Ende nicht so recht einordnen.


Sprache/Welt:

Fuyumi Onos Schreibstil war auch dieses Mal wieder angenehm zu lesen. Da Youko sich langsam eingewöhnt zu haben scheint und Suzu und Shoukei die 12 Königreiche ebenfalls (besser) kennenlernen, gab es auch diesmal wieder Spannendes zu entdecken, was die Welt, ihre Besonderheiten und ihre Sprache angeht.

An einigen Stellen waren mir die Infos über die Welt dann aber doch zu viel auf einmal. Die Aufteilung des Landes z.B. habe ich immer noch nicht so ganz verstanden (hier hat mir auch eher die Skizze geholfen, als das Gespräch zwischen Youko und Enho, welches mich eher noch verwirrt hat). Ich habe aber ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass ich das Buch dadurch schlechter verstanden hätte. Vielleicht wird es aber auch erst in einem der späteren Bände relevant.


Fazit:

Meiner Meinung nach ein solider zweiter Teil der Reihe, der wieder durch die realistische Welt besticht. Man erfährt langsam mehr über die Welt der 12 Königreiche, auch abseits von Youkos Wegen in Band 1, was mir besonders gut gefallen hat. An einigen Stellen hätte es für mich aber auch ruhig weniger Information sein können.

Die Figuren konnten mich dieses Mal nicht ganz so überzeugen, dafür war jedoch die Entwicklung der Handlung spannend zu verfolgen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks