Géraldine Dalban-Moreynas

 3,5 Sterne bei 32 Bewertungen
Autor*in von An Liebe stirbst du nicht, An Liebe stirbst du nicht und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Géraldine Dalban-Moreynas war Journalistin, hatte eine Kommunikations- und PR-Agentur und arbeitet heute mit ihrer Firma M.conceptstore im Bereich Innenarchitektur. Ihr erster Roman »An Liebe stirbt man nicht« wurde mit dem Prix du Premier Roman 2019 ausgezeichnet und stand eine Zeit lang auf Platz 10 der deutschen Bestsellerliste Hardcover Belletristik.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Géraldine Dalban-Moreynas

Cover des Buches An Liebe stirbst du nicht (ISBN: 9783312011742)

An Liebe stirbst du nicht

(22)
Erschienen am 21.09.2020
Cover des Buches An Liebe stirbst du nicht (ISBN: 9783442492527)

An Liebe stirbst du nicht

(6)
Erschienen am 20.06.2022
Cover des Buches Die anhaltende Suche nach Glück (ISBN: 9783365009215)

Die anhaltende Suche nach Glück

(4)
Erschienen am 20.08.2024
Cover des Buches Sie wollte einfach nur glücklich sein (ISBN: 9783755600282)

Sie wollte einfach nur glücklich sein

(0)
Erschienen am 21.11.2023

Neue Rezensionen zu Géraldine Dalban-Moreynas

Cover des Buches Die anhaltende Suche nach Glück (ISBN: 9783365009215)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Die anhaltende Suche nach Glück" von Géraldine Dalban-Moreynas

ancla_books4life
Beeindruckende Stimme, bewegende Thematik

**** Worum geht es? ****  

Eine Frau Anfang 40, die noch immer auf der Suche nach dem Glück ist – der Ehe, der langanhaltenden Liebe. Ein Mann, eine Liebe – vorbei von einem auf den anderen Tag. Die Suche beginnt von neuem, doch warum?


**** Mein Eindruck ****  

Das Buch setzt sich mit den wohl größten Ängsten in unserer Gesellschaft auseinander: Was ist, wenn ich übrig bleibe? Was ist, wenn mich niemand liebt? Was ist, wenn ich mein Glück nicht finde? Auf der Suche nach genau diesem entdecken wir mit der Hauptfigur, wie dies direkt mit dem Zusammenleben mit einer anderen Person und dem damit verbundenen Gedanken an Liebe verknüpft ist. Doch ist das am Ende wirklich so? Was definiert das Gefühl von Glück wirklich? Die Protagonistin jagt einer Vielzahl von Träumen hinterher, sie steht nie still. Doch kann sie darin ihren persönlichen Frieden finden? Die Protagonistin ist eine Personifizierung des gesellschaftlichen Bildes, wie eine Frau Anfang 40 leben sollte – und genau mit diesem Bild scheint sie am meisten zu hadern. Ich habe diese Thematik noch nie so authentisch und gewinnbringend zu Papier gebracht gesehen. In der Kürze des Buches habe ich viele Gedanken und Emotionen gewälzt und mich dank des Schreibstils direkt integriert und der Figur nahe gefühlt. Besonders ihren Schmerz konnte ich förmlich spüren und die Flucht in ihre Träume nachvollziehen. Haben wir das nicht alle schon einmal durchlebt?


**** Empfehlung? ****  

Die Stärke der Protagonistin kann am Ende ihre größte Schwäche oder auch ihr größter Gewinn sein. Alles eine Frage der Perspektive, und das macht das Buch für mich umso interessanter. Eine absolute Empfehlung für alle Frauen, die es kennen, ihr Glück von der Liebe abhängig zu machen, und die einmal eine andere Sichtweise dazu lesen möchten.

Cover des Buches Die anhaltende Suche nach Glück (ISBN: 9783365009215)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Die anhaltende Suche nach Glück" von Géraldine Dalban-Moreynas

Booklove91
über Liebe, Leidenschaft, Hoffnung und Enttäuschung

Meine Meinung und Inhalt

Dalban-Moreynas‘ "Die anhaltende Suche nach Glück" ist ein tiefgründiger und emotionaler Roman, der sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und dem Streben nach persönlichem Glück auseinandersetzt. 

Der zentrale Handlungsstrang folgt einer Frau namens Claire, die nach einem einschneidenden Erlebnis beschließt, ihr Leben zu verändern. Auf ihrer Reise trifft sie auf verschiedene Menschen, die auf ihre Weise mit ähnlichen Fragen und Zweifeln konfrontiert sind. Die Autorin schafft es, ihre Protagoniten sowohl als Individuen als auch als Teil eines größeren gesellschaftlichen Kontextes zu zeigen. Ihre Dialoge sind authentisch und ihre inneren Monologe tiefgründig. Man fühlt sich als Leser in die Gedankenwelt der Charaktere hineingezogen und beginnt, deren Fragen und Zweifel nachzuvollziehen. 

Für mich war der Roman sehr berührend, weswegen ich meine klare Leseempfehlung schreiben kann.


Inhalt

Eine unabhängige, alleinstehende Frau, die mit ihrer Tochter in Paris lebt, meldet sich ohne größere Erwartungen bei einer Dating-Webseite an. Sie verliebt sich Hals über Kopf in den Mann, den sie kennenlernt, und er erwidert ihre Gefühle. Eine leidenschaftliche Liebe, große Gefühle und ebenso große Pläne entstehen: Sie kaufen gemeinsam eine Wohnung und ziehen zusammen ein. Doch ohne Vorwarnung verlässt er sie eines Morgens. Sie ist geschockt, trauert um die Beziehung, stellt ihr bisheriges Leben infrage. Sie reist nach Marokko, ein Land, das ihr viel bedeutet, in dem sie sich sehr wohl fühlt. Besinnt sich auf sich, will – und wird – neu beginnen. 



Autorin

Géraldine Dalban-Moreynas war Journalistin, hatte eine Kommunikations- und PR-Agentur und arbeitet heute mit ihrer Firma M.conceptstore im Bereich Innenarchitektur. Ihr erster Roman »An Liebe stirbt man nicht« wurde mit dem Prix du Premier Roman 2019 ausgezeichnet und stand eine Zeit lang auf Platz 10 der deutschen Bestsellerliste Hardcover Belletristik.


Cover des Buches Die anhaltende Suche nach Glück (ISBN: 9783365009215)
Svenjas_BookChallengess avatar

Rezension zu "Die anhaltende Suche nach Glück" von Géraldine Dalban-Moreynas

Svenjas_BookChallenges
Ohne Vehemenz und Nachdruck - das war leider nicht mein Buch

Gerade stehen Romane, in denen Frauen zu sich selbst finden, bei mir hoch im Kurs. „Die anhaltende Suche nach Glück“ von Géraldine Dalban-Moreynas, aus dem Französischen von Sina de Malafosse, hat da gut reingepasst. Er erzählt die Geschichte einer Anfang 40-jährigen Frau, die von heute auf morgen von der Liebe ihres Lebens verlassen wird, zunächst unter Schock steht, aber bald schon ihr gesamtes bisheriges Leben hinterfragt.

Die Ausgangssituation hat mich eigentlich direkt gefangen genommen und auch der besondere Erzählstil hat etwas für sich. Dalban-Moreynas‘ Protagonistin bleibt namenlos und wird auch sonst eher wenig charakterisiert, sodass sie stellvertretend für alle Frauen in ähnlichen Situationen stehen kann. Anfangs fand ich das aufregend – im Verlauf der Geschichte hat es aber leider dafür gesorgt, dass die Frau für mich überhaupt nicht greifbar war. Ihr Gedankenkarussell, das nach der Trennung von ihrem Partner in Gang gesetzt wird, wird zwar gut herausgearbeitet – die Belanglosigkeit, Eintönigkeit und Langweiligkeit ihres bisherigen Lebens sind spürbar. Die Protagonistin selbst aber blieb für mich ein Phantom.

Dass auch sonst nicht durchgehend mit Namen, sondern häufig nur mit Pronomen gearbeitet wird, und die Geschichten in nicht immer zusammenhängenden Episoden erzählt wird, hat für mich die Distanz zum Erzählten noch vergrößert. Es fiel mir mitunter schwer, mich in die Handlung hineinzufühlen, spätestens als es ab der Mitte etwa (also nach der Trennung) um die Neuorientierung der Protagonistin geht. Die Dialoge sind hier häufig inhalts- und belanglos, was sicher die Bedeutungslosigkeit ihres bisherigen Lebens hervorhebt, aber stellenweise leider auch sehr langweilig zu lesen ist. In der Folge geht es dann verstärkt um die Suche der Protagonistin nach einer neuen Lebensaufgabe, einer neuen Leidenschaft und auch hier wollte der Funke einfach nicht überspringen.

Insgesamt hat „Die anhaltende Suche nach Glück“ bei mir daher nur einen vagen Eindruck hinterlassen. Ich finde die grundsätzliche Thematik und die Ausgangssituation der Geschichte wirklich großartig, der Stil des Romans war aber leider überhaupt nicht meins. Für meinen Geschmack fehlte da auch die Vehemenz, die Deutlichkeit und die Energie – ich hätte so gerne viel mehr über das Innere der Protagonistin erfahren, wäre gern ihren Gedankengängen gefolgt, statt seitenweise berufliche Dialoge und Beschreibungen dessen, was sie alles organisieren muss, um eine neue Karriere zu starten, zu lesen. Schade, das war einfach nicht das richtige Buch für mich.

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobama

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 49 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks