Leonardo da Vinci? Na klar, das war doch „der mit der Mona Lisa“, oder? Ja, aber er hat so viel mehr erschaffen. Leonardo da Vinci, 1452 – 1519, war unter anderem Maler, Bildhauer, Zeichner und Erfinder. Er hat sich, entgegen des „Mainstream“ – wie man heute sagen würde – für vielerlei Themen interessiert und diese auch gelebt: Architektur, Anatomie, Flugtechnik und vieles mehr. Er galt als berühmter Universalgelehrter. Ein reich bebildertes Werk mit über 300 Abbildungen zeigt sein Schaffen.
Erster Eindruck: Das Buch ist absolut etwas fürs Auge – Grossformat (29,5 x 23,5 x 2,8 cm), Hardcover, Ausstattung mit Magnetschliesse, durchgehend farbig bebildert und Zeichnungen/Dokumente zum Auseinanderfalten. Eine sehr gelungene Präsentation.
Leonardo da Vinci war ein „Kind der Sünde“ seines Vaters Ser Piero – für ihn kam es nicht in Frage, die Mutter von Leonardo zu heiraten, da er einer viel besseren Partie versprochen war. Als da Vinci achtzehn Jahre alt wurde, trat er als Lehrling bei Andrea Verrocchio, dem grössten Bildhauer seiner Zeit, ein. Verrocchio war jedoch noch auf anderen Gebieten tätig: Malerei, Goldschmiedekunst, Architektur, Mechanik.
Da Vinci war ein vielfältig interessierter Mann, was nicht nur seine Werke sondern auch seine Bibliothek zeigten: In seinem Nachlass waren rund hundert Bücher über Dichtung, Landwirtschaft, Malerei und Medizin, Astronomie, Architektur und Theologie. Obwohl er nicht sonderlich fromm war, hat er doch viele religiöse Themen gemalt. Der allseits bekannten Mona Lisa wurden in diesem Buch selbstverständlich mehrere Seiten gewidmet.
Wer denkt, dass ein Buch von 128 Seiten im Nu ausgelesen ist, irrt, denn es gibt so viel zu entdecken – all die Abbildungen und Studien oder die Dokumente, die auseinandergefaltet werden können. Verblüffend, welche Finessen diese Studien (z.B. über Hände, das Wasser oder den Faltenwurf von Kleidern) aufweisen. Da Vinci hat die Studien in Spiegelschrift kommentiert – aussergewöhnlich.
Fazit: Sachbücher haben manchmal die Tendenz, die Fakten „knochentrocken“ zu präsentieren. Dies war hier absolut nicht der Fall. Ein sehr schönes Buch, das einen guten Überblick über Leonardo da Vinci gibt (weiterführende Literatur ist einfach zu finden). Ich muss jedoch einen Punkt für die Seiten mit einem dunkelbraunen Hintergrund, der Steinplatten ähnlich sieht, abziehen; für mich waren diese Seiten vom Kontrast her nicht so angenehm zu lesen, wie die helleren Seiten. Zudem war die Schriftwahl für meinen Geschmack nicht optimal.
Autor von Das große Leonardo da Vinci-Buch, Das große Leonardo da Vinci-Buch und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Gérard Denizeau
Gérard Denizeau ist Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst- und Musikgeschichte vorgelegt.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Gérard Denizeau
Das große Leonardo da Vinci-Buch
Erschienen am 01.09.2017
Klassische Mythen in Bildern erzählt
Erschienen am 01.10.2018
Die Bibel in Bildern
Erschienen am 01.10.2018
Das große Leonardo da Vinci-Buch
Erschienen am 01.02.2019
Neue Rezensionen zu Gérard Denizeau
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.