Die wichtigsten Stationen der Bahn- bzw. Zuggeschichte werden auf nur vier wundervoll gestalteten Doppelseiten dargestellt. Es beginnt 1829 mit einem Lokomotiven-Wettbewerb in Rainhill. Hier stellen innovative Ingenieure ihre dampfbetriebenen Züge vor. Der Gewinner des Rennens erhält den Auftrag für die Lieferung der Lokomotiven, welche einen regelmäßigen Zugverkehr zwischen Liverpool und Manchester gewährleisten sollen. Das Doppelseitige Pop-up-Bild zeigt den volksfestartigen Trubel während des Wettbewerbs.
Weiterhin vorgestellt werden auf ähnliche Weise der Elevated Railway als Hochbahn in New York, der Flying Scotsmen als legendäre Dampflokomotive zwischen London und Edinburgh sowie die Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen in Japan bzw. TGV in Frankreich.
Die Seiten des Buches lassen sich wie bei einem Leporello auseinanderklappen und ergeben ein sehr dekoratives langes Bild. Jedes Bild setzt die Züge mit viel Liebe zum Detail eindrucksvoll und aufwendig in Szene. Das gesamte Setting bis hin zur Garderobe der Figuren entspricht der jeweiligen Epoche. So entsteht beim Betrachten ein umfassender, tiefer kulturhistorischer Eindruck. Für die mehrdimensionale Inszenierung wurden die Illustrationen auf vier Ebenen angelegt, die sich beim Öffnen vor den Augen der Betrachter entfalten. Auf den schwarzen Rückseiten wurden mit weißen Buchstaben informative Texte gedruckt. Sie enthalten eine detaillierte Beschreibung sowie geschichtliche Einordnung der vorgestellten Lokomotiven mit vielen sehr interessanten, zusätzlichen Hintergrundinformationen.
Ein außergewöhnliches Pop-up-Buch über die beeindruckende Geschichte der Zugfahrt für alle Eisenbahnfreunde, vollkommen unabhängig vom jeweiligen Alter.