Über Siegfried Lenz lassen sich keine Rezensionen mehr verfassen, also kann man sich auf die Fakten beschränken. "Die Flut ist pünktlich" ist die zweite Zusammenstellung der Meistererzählungen des Autors nach dem 2009 erschienenen "Der Anfang von etwas" und umfasst den Zeitraum 1953 bis 1994. Die Auswahl der hier zusammengestellten Geschichten zeigt sehr nachdrücklich, dass Lenz auch die Kurzform, mithin auch Königsdisziplin genannt, genauso beherrscht wie den Roman. Für alle, die noch nichts von Lenz gelesen haben, ist es eine gute Gelegenheit, einen der ganz großen deutschen Schriftsteller seiner Epoche kennenzulernen.
Günter Berg
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Günter Berg
Die schönsten Liebesgedichte
Lektüre für Minuten
Arnes Nachlaß
Bertolt Brecht
Der Überläufer
Der Verlust
Neue Rezensionen zu Günter Berg
Rezension zu "Der Anfang von etwas" von Siegfried Lenz
Ich frage mich, warum gerade diese Geschichten unter einem solchen Titel zusammengefasst wurden. Im Setting bleibt Lenz sich wiedermal treu, aber eine Geschichte, die er Marcel Reich-ranicki gewidmet hat sticht heraus und hat mich zum Lachen gebracht, dem Zackenbarsch sei Dank.
Es war ganz nett, hat mich aber nicht gepackt, dennoch bleibt die Lenzsche Art eigen und lässt mich immer wieder gerne folgen. Vielleicht doch lieber zu seinen Romanen greifen, aber dann entgeht einem die eine oder andere Perle.
Rezension zu "Der Anfang von etwas" von Siegfried Lenz
Nachdem ich von Lenz bisher nur "Schweigeminute" gelesen habe, war dieser Geschichtsband gut dazu eignet, auch in die Welt seiner Erzählungen einzusteigen. Lenz hat über 150 solcher kurzen Geschichten geschrieben und in diesem wunderschön nostalgisch aufgemachten Büchlein "Der Anfang von etwas" sind nun acht seiner Meistererzählungen versammelt:: Das Wunder von Striegeldorf (1957), Lieblingsspeise der Hyänen (1958), Der Anfang von etwas (1958), Ein Freund der Regierung (1959), Der Verzicht (1960), Der sechste Geburtstag 1964), Ein Kriegsende (1983) und Ein geretteter Abend (1990).
Alle Erzählungen sind absolut lesenswert. Am liebsten mochte ich "Der sechste Geburtstag" und "Ein geretteter Abend". Doch sind mir alle, weil sie so beeindruckend und besonders waren, im Gedächtnis geblieben.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 33 Bibliotheken
von 4 Leser*innen aktuell gelesen