Günter Kunert

 4,1 Sterne bei 24 Bewertungen
Autor*in von Die zweite Frau, Fortgesetztes Vermächtnis und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Günter Kunert, (1929–2019) reiste 1979 aus der DDR in die Bundesrepublik aus und lebte bis zu seinem Tod in Itzehoe. Für sein außerordentlich vielfältiges und umfangreiches Werk – Gedichte, Essays, Reisebücher, ein Roman, Erzählungen, Kinderbücher, Theaterstücke, Filmdrehbücher – wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Von 2005 bis 2018 war er Präsident des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Günter Kunert

Cover des Buches Die zweite Frau (ISBN: 9783835334403)

Die zweite Frau

(3)
Erschienen am 04.02.2019
Cover des Buches Fortgesetztes Vermächtnis (ISBN: 9783446245303)

Fortgesetztes Vermächtnis

(2)
Erschienen am 24.02.2014
Cover des Buches Irrtum ausgeschlossen (ISBN: 9783446199125)

Irrtum ausgeschlossen

(2)
Erschienen am 04.03.2006
Cover des Buches Tröstliche Katastrophen (ISBN: 9783446241299)

Tröstliche Katastrophen

(2)
Erschienen am 25.02.2013
Cover des Buches So und nicht anders (ISBN: 9783446201385)

So und nicht anders

(2)
Erschienen am 18.02.2002
Cover des Buches Erwachsenenspiele (ISBN: 9783446251403)

Erwachsenenspiele

(1)
Erschienen am 05.10.2015
Cover des Buches Im Namen der Hüte (ISBN: B002PUY41E)

Im Namen der Hüte

(1)
Erschienen am 01.01.1978
Cover des Buches Ohne Umkehr (ISBN: 9783835333314)

Ohne Umkehr

(1)
Erschienen am 03.09.2018

Neue Rezensionen zu Günter Kunert

Cover des Buches Die zweite Frau (ISBN: 9783835334403)
BrittaRoeders avatar

Rezension zu "Die zweite Frau" von Günter Kunert

BrittaRoeder
Ironisch, überzogen, amüsant - ein Leckerbissen

Jede einzelne Zeile auf den 200 Seiten habe ich schwer genossen. 

Geschrieben und angesiedelt in der DDR von 1974/75, zeigt Kunert am Beispiel eines Paares welche Auswirkungen eine unbedacht gemachte  Bemerkung in der Öffentlichkeit bereits haben konnte. Der Protagonist zitiert den frz. Philosophen Montaigne während er in einem Intershop für seine Frau ein Geburtstagsgeschenk ersteht. Er wird denunziert. Die Staatssicherheit wird aufmerksam. Er gerät in Verdacht verbotenen Kontakt zu Ausländern zu haben. 

Man merkt dem Roman an, dass Kunert vor allem Lyriker war. Mit ironisch-überspitzter Feder zeigt er wie schnell sich eine alltäglich-harmlose Begebenheit in eine absurd gefährliche Situation verwandeln kann. 

Die Sprache ist sehr verspielt, sehr dicht, sehr subtil und sehr ironisch. Darauf muss man sich erst einmal einlassen wollen/können. Es ist kein Buch, welches man eben mal so weg liest. Aber das will man auch gar nicht, dazu ist es viel zu amüsant.  


Cover des Buches Mit hundert war ich noch jung (ISBN: 9783430195874)
MSagels avatar

Rezension zu "Mit hundert war ich noch jung" von Harald Wenzel-Orf

MSagel
Rezension zu "Mit hundert war ich noch jung: Die ältesten Deutschen" von Harald Wenzel-Orf

Auf den ersten Blick mag das Buch garnicht in meine lange Liste von Bücherrezensionen passen. Doch: Diese Menschen sind einfach große Vorbilder für uns alle. Wie man nicht nur alt, sondern gesund und glücklich alt wird, kann man von ihnen lernen. Es ist auch ein schönes Geschenk für ältere Menschen, die mit 80 oder 90 noch 20 Jahre jünger sind!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks