Günter Lehofer

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Günter Lehofer, geboren 1944, studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten Graz und Klagenfurt. Von November 1967 bis Jänner 2009 war er Redakteur bei der regionalen Tageszeitung »Kleine Zeitung«. Von der Pubertät bis in die Anfänge des Berufs auch literarische Versuche, die in der edition keiper erschienen sind: Die »Rechlinge« wurden Mitte der Sechzigerjahre geschrieben. Die »Gedanken in Prosa« sind in wechselnder Heftigkeit im ganzen Leben gelaufen. Als Student, bis 1968, schreib er drei Theaterstücke (»Kleider, Kleider, Kleider: ein missglückter Aufstand«, »Zweimal Helena: Komödie im Boulevardstil«, »Das Fräulein Swoboda sucht die Mächtigen. Welttheater nach der CSSR-Krise im August 1968«).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Günter Lehofer

Cover des Buches 25 Jahre Kärntensee. (ISBN: 9783903575332)

25 Jahre Kärntensee.

(0)
Erschienen am 29.08.2024
Cover des Buches Gedanken in Prosa (ISBN: 9783903575073)

Gedanken in Prosa

(0)
Erschienen am 13.09.2023
Cover des Buches Rechlinge (ISBN: 9783903575066)

Rechlinge

(0)
Erschienen am 13.09.2023
Cover des Buches Naturparadies Hohe Tauern (ISBN: 9783222123894)

Naturparadies Hohe Tauern

(0)
Erschienen am 01.01.1999

Neue Rezensionen zu Günter Lehofer

Zweimal Mord oder einmal Unfall? Doch was ist was?

Als eine betrunkene deutsche Urlauberin von der Dachstein-Südwand fällt, klingeln bei der Schladminger Postenkommandantin Anna Bergmann die Alarmglocken. Der Tod der Deutschen erinnert fatal an einen ähnlichen Vorfall vor fünf Jahren, bei dem die junge Eva Kindl ums Leben kam. Damals wird der Fall als Selbstmord zu den Akten gelegt, da der Liebeskummer der jungen Frau allgemein bekannt war.

 

Anna Bergmann entdeckt einige Gemeinsamkeiten, die ein wenig zu viel des Zufalls erscheinen: So heißen beide Frauen Eva, stürzen an derselben Stelle ab und, besonders auffällig, Norbert Mooser ist bei beiden Todesfällen in der Nähe.

 

Da Anna Bergmann und ihr Team den Fall der Eva Kindl, trotz anonymer Anrufe, die Mooser des Mordes bezichtigen, nicht wieder aufnehmen dürfen, weil es zu wenig neue Verdachtsmomente gibt, ermitteln Anna und ihr Stellvertreter gemeinsam mit dem pensionierten Postenkommandanten vorerst heimlich.

Immer mehr Indizien weisen auf Norbert Mooser, dem zweiten Sohn eines Hoteliers hin. Doch Mooser ist so aalglatt wie unsympathisch und windet sich immer wieder heraus. Allerdings scheint er, nachdem er überfallen worden ist, lieber im Polizeigewahrsam zu sein als in seiner Wohnung. Wovor oder vor wem hat er Angst?

 

Gleichzeitig brennen in Schladming zwei schlecht gehende Hotels ab. Die Eigentümer, darunter Moosers Eltern, können die Brandruinen mit Gewinn an den Immobilienmakler Hans Maderer verkaufen.

 

Meine Meinung:

 

Ein subtiler Krimi, der sich mit der engmaschigen Struktur einer kleinen Stadt wie Schladming auseinandersetzt. Hier kennt jeder jeden. Es müssen manchmal Rücksichten genommen werden, die polizeiliche Ermittlungen stören. So mancher gut situierter Geschäftsmann hat Dreck am Stecken. Jeder weiß etwas, keiner sagt etwas.

Hin und wieder kommt auch ein wenig Menschen verachtendes zum Vorschein. Wenn der Bürgermeister der Meinung ist, auch schlechte Presse sei eine Gratis-Werbung für den Tourismus. Immerhin schreibt die “Bild-Zeitung” über Schladming und den Dachstein. Das könnte für ein Nächtigungsplus sorgen, wenn Schaulustige die Dachsteinsüdwand sehen wollen.

Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung für Anna Bergmann und ihr Team geben wird.

 

Fazit:

 

Ein subtiler Krimi, der die Abgründe mancher honoriger Mitbürger aufdeckt. Gerne gebe ich 4 Sterne.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Günter Lehofer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks