Autor von Darum bin ich heute in der AfD - erweiterte Ausgabe, Jugendkultur in Stendal: 1950-1990 und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Günter Mey
Günter Mey hat eine Professur für Entwicklungspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal und ist Leiter des Instituts für Qualitative Forschung an der Internationalen Akademie Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind qualitative Methoden sowie Forschung zu Kindheit, Jugendkultur und Transgenerationalität. In den zurückliegenden Jahren hat er u. a. das Projekt Inszenierung von Jugend/lichkeit im BMBF-geförderten Forschungsverbund JuBri – Techniken jugendlicher Bricolage sowie die Studie Jugendkultur in Stendal: 1950–1990 geleitet. Er hat Dokumentarfilme zu Jugendkulturen erstellt: Meller 88 – Portrait einer Punk-WG (1987) sowie Hyde Park – Dokumente eines Wandels (1988) und mehrere Veröffentlichungen editiert, u. a. Jugend/kulturen (2011), Neue Perspektiven in der Jugendkulturforschung (2015) sowie zur Szenenforschung die Bände Szenen, Artefakte und Inszenierungen (2018) und Stilbildungen und Zugehörigkeit (2019).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Günter Mey
Darum bin ich heute in der AfD
Erschienen am 04.05.2017
Qualitative Forschung
Erschienen am 18.12.2014
Gesellschaftsverständnis
Erschienen am 01.02.2014
Jugendkultur in Stendal: 1950-1990
Erschienen am 01.04.2018
Von Generation zu Generation
Erschienen am 01.12.2014
Darum bin ich heute in der AfD - erweiterte Ausgabe
Erschienen am 02.10.2018
Neue Rezensionen zu Günter Mey
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.