Günter Vogel

 4,2 Sterne bei 30 Bewertungen
Autor*in von Einfach nur Sitzen?.

Alle Bücher von Günter Vogel

Cover des Buches dtv-Atlas Biologie. Tl.2 (ISBN: 9783423032223)

dtv-Atlas Biologie. Tl.2

 (9)
Erschienen am 01.10.1984
Cover des Buches dtv-Atlas Biologie. Tl.1 (ISBN: 9783423032216)

dtv-Atlas Biologie. Tl.1

 (8)
Erschienen am 01.07.1984
Cover des Buches dtv-Atlas Biologie. Tl.3 (ISBN: 9783423032230)

dtv-Atlas Biologie. Tl.3

 (8)
Erschienen am 01.11.1984
Cover des Buches Einfach nur Sitzen? (ISBN: 9783868588873)

Einfach nur Sitzen?

 (5)
Erschienen am 05.02.2013
Cover des Buches dtv-Atlas zur Biologie : Tafeln und Texte. (ISBN: B00207OCWI)

dtv-Atlas zur Biologie : Tafeln und Texte.

 (0)
Erschienen am 01.01.1968

Neue Rezensionen zu Günter Vogel

Cover des Buches Einfach nur Sitzen? (ISBN: 9783868588873)

Rezension zu "Einfach nur Sitzen?" von Günter Vogel

Ich sitze, also bin ich
Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren

Günter Vogel geht das Thema "Sitzen" aus verschiedenen Perspektiven und von einer sehr sachlichen Seite an.
Er beschäftigt sich beispielsweise mit dem deutschen Wortschatz und allerlei Wörtern, die ihren Ursprung im "sitzen" haben,

"Desgleichen sitzt der Haken an der Wand, der Hut schief, das Kleid, wenn es gut passt oder die Brille auf der Nase und nur dort. Wenn sie abgesetzt wird, liegt sie dagegen." [S. 3]

Ein anderer Abschnitt setzt sich zum Beispiel mit Sitzgewohnheiten, -kultur und -geschichte auseinander; Sitzen Männer anders als Frauen? Europäer anders als Afrikaner; anders als Asiaten? Saßen wir schon immer so? Nutzte die Menschheit schon immer Sitzmöbel; wie kam es zum Stuhl und welche verschiedenen Arten von Stühlen gibt es?

Zu guter letzt beschäftigt sich der Autor mit der heutigen Gesellschaft - sitzen wir uns kaputt? Oder sitzen wir nur falsch? Wie sitzt man richtig?


Mir gefiel dieser Ausflug ins Reich der Sitzenden; ich habe viel Neues und Interessantes erfahren. Günter Vogel schafft es, viele Informationen komprimiert weiter zu geben und umfassend auf alles hinzuweisen, das mit dem Thema Sitzen zu tun hat.

Insgesamt ein tolles Buch, dessen Kapitel sich auch unabhängig voneinander lesen lassen und eine zT völlig neue Sichtweise auf diese menschliche Körperhaltung ermöglichen.
Viele Bilder und Fotos ergänzen den theoretischen Schriftteil und veranschaulichen die Beispiele.

Einziges Manko: Einige Bilder waren von schlechter Qualität und entsprechend sehr "pixelig". Das hat mich ein wenig gestört.
Auch die Tatsache, dass gegen Ende hin alles sehr theoretisch wurde und ein Beispiel sich an das andere reihte, unterlegt von Begriffen wie "Arts and Crafts" oder "Bauhaus", "Biedermeier", "Rokoko", ... da hätte ich den Überblick verloren, würde ich mich nicht beruflich mit Stilepochen und Kunstbewegungen auseinander setzen.

Dafür ziehe ich einen Stern ab, bleiben wohlverdiente 4.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einfach nur Sitzen? (ISBN: 9783868588873)
IraWiras avatar

Rezension zu "Einfach nur Sitzen?" von Günter Vogel

Interessanter Einblick in die Welt des Sitzens
IraWiravor 10 Jahren

Spontan stellte sich mir gerade beim Versuch, diese Rezension zu schreiben, als Erstes die Frage, für wen dieses Buch eigentlich etwas ist.
Man sollte logischerweise schon ein gewisses Interesse am Thema mitbringen und berücksichtigen, dass es sich um ein populärwissenschaftliches Buch handelt.

In lockerem Plauderton, aber mit viel fundiertem Wissen, werden etliche Fakten zum Thema "Sitzen" dargelegt.
Die "Plaudereien", wie sie im Untertitel genannt werden, gehen von einer sprachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema über zur Bedeutung des Sitzens und dem, was man mit der jeweiligen Sitzhaltung ausdrückt, welche Ansprüche man mit der Wahl eines Sitzes impliziert bis hin zur Geschichte des Sitzens und der Sitzmöbel sowie Ratschlägen für ergonomisches, bzw. einfach gesundes Sitzen im Alltag.

Faszinierend ist allein schon der sprachliche Teil, wenn man sich bewusst macht, wieviele Ausdrücke und Wendungen in unserer Sprache das Sitzen zum Inhalt haben. Aber auch die geschichtlichen Exkurse oder die Betrachtungen über die Bedeutung des Sitzens sind interessant und faktenreich gestaltet, wobei die Theorie immer wieder durch sehr passende und prägnante Abbildungen aufgelockert wird.

Alles in Allem ist es ein Buch, das mit vielen Fakten arbeitet, man sollte also nicht nur ein heiteres locker wegzulesendes Pläuschchen erwarten, sondern darauf gefasst sein, dass man auch inhaltlich anspruchsvoll unterhalten wird. Diese Fakten werden mit viel Wissen und viel Liebe zum Thema anschaulich und gut verständlich dargelegt und durch die vielfältige Bebilderung untermalt.

Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der sich für die Thematik interessiert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einfach nur Sitzen? (ISBN: 9783868588873)
C

Rezension zu "Einfach nur Sitzen?" von Günter Vogel

Sitzen
carmelinchenvor 10 Jahren

Sitzen?
von Günter Vogel



Man wird darin auf die Verschiedenen Formen des Sitzens aufmerksam gemacht, auf die vielen verschiedenen Arten der Sitzgelegenheiten.

Der Autor hat auch mit Bildern und Zeichnungen verdeutlicht was Sitzen bedeutet.

Aber auch was man alles Falsch machen kann habe ich durch das Buch gelernt.


Tatsächlich habe ich mich mit der Rezension dieses Buches etwas schwer getan, da es sich um ein

Sachbuch über das Sitzen handelt. Was NICHT an dem Buch liegt sondern am mangel meiner Worte die richtige Beschreibung zu finden.

Ich kann es nur Empfehlen.

4****Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen in der Leserunde meines Buches!
Das Buch ist in fünf Kapiteln gegliedert, die unabhängig voneinander gelesen werden können und in der Summe eine geraffte Darstellung aller Aspekte zum Sitzen bieten.

Ziel des Autors war es, ein populär-wissenschaftliches Sachbuch über ein Thema zu verfassen, das auf den ersten Blick nicht viel vorzustellen scheint.

 Ist das Resultat unserer Überlegungen nicht mehr als

 „Einfach nur Sitzen?“

 Sitzen wird gegenwärtig verteufelt! In den Medien wird ständig geklagt, dass Wirbelsäulenschädigungen durch diese Untugend verursacht werden:

 DAGEGEN IST EINZUWENDEN:

  •    Sitzen ist eine Wohltat, die wir ständig pflegen sollen, allerdings auf rechte Art und Weise.
  •    Sitzen ist eine angeborene Grundfähigkeit, die wir mit unseren nächsten Verwandten gemeinsam haben.
  •    Sitzen ist die mittlere Haltung zwischen Bewegen und Liegen. Als Ruheposition bestimmt es seit Urzeiten den Tagesablauf des Jägers und Sammlers und immer mehr das Leben des modernen Menschen.
  •  Sitzen ist von so elementarer Bedeutung, dass es nachhaltigen Einzug in unsere Sprache gefunden hat. Es beschreibt viele Anliegen und Neigungen.
  •    Sitzen und Sitzhilfen sind im Laufe der Zeit und unter verschiedenen Kulturen zum Ausdruck geworden für die Bedeutung und Machtstellung des Menschen in der Gemeinschaft.

 Lasst uns also sitzen!

 


96 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Nun möchte ich auch - endlich - meine Rezension folgen lassen. Danke, Günter, dass ich dabei sein durfte. Ich habe viel gelernt. :) http://www.lovelybooks.de/autor/G%C3%BCnter-Vogel/Einfach-nur-Sitzen-1048546220-w/rezension/1056133596/ http://www.amazon.de/review/R1EVDDN7A5ZASV/ref=cm_cr_rdp_perm

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

Worüber schreibt Günter Vogel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks