Günther Androsch

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Günther Androsch wurde in Wels (Oberösterreich) geboren. Dort besuchte er die Volksschule, dann das Realgymnasium. 1972 legte er die Matura ab, leistete den Präsenzdienst und studierte ab dem Wintersemester 1973 Technische Physik an der Universität Linz. Im Sommersemester 1980 schloss er das Studium mit dem Diplom- Ingenieur ab, war anschließend in der chemischen Industrie als Projekt-Ingenieur im Bereich Mess- und Regeltechnik tätig, wechselte aber nach einigen Jahren ins Bibliothekswesen, und zwar in die Oberösterreichische Landesbibliothek. Dort war er für Bibliothekstechnologien, Digitalisierung und den Ankauf technisch naturwissenschaftlicher Literatur zuständig. Von Anfang 1999 bis Ende Oktober 2018 leitete er an der Universitätsbibliothek Linz die Abteilung für elektronische Medien, Internetzugänge und wissenschaftliche Datenbanken und die Abteilung für Technik und Naturwissenschaften. Seit November 2018 ist er im beruflichen Ruhestand.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Günther Androsch

Cover des Buches Das Museum der Brentanos (ISBN: 9783990185407)

Das Museum der Brentanos

(6)
Erschienen am 02.06.2020

Neue Rezensionen zu Günther Androsch

Cover des Buches Das Museum der Brentanos (ISBN: 9783990185407)
Delfins avatar

Rezension zu "Das Museum der Brentanos" von Günther Androsch

Delfin
Interessant

Inhalt: Günter, der Autor, ist auf den Spuren der Brentanos. Dafür reist er 2016 nach Giudecca Venedig, 2017 nach Hohenems und 2018 nach Schwabach.


Meinung: Das Cover des Buches finde ich gelungen für das Thema. Der Schreibstil des Buches ist in der Ich Form geschrieben. Das gefällt mir gut, denn es lässt sich angenehm lesen. Was mir gut gefällt, dass das Buch mit Fotos aufgelockert wurde. Was mir auch gefallen hat, war die genaue Beschreibung von bestimmten Sachen wie zum Beispiel dem Hotel…

Was mir leider nicht so gut gefällt, ist die Größe des Buches.


Fazit: Ein informatives Buch. Das von mir 4 von 5 Sterne bekommt.

Cover des Buches Das Museum der Brentanos (ISBN: 9783990185407)
Johanna_Paulinas avatar

Rezension zu "Das Museum der Brentanos" von Günther Androsch

Johanna_Paulina
Ein kleiner Schatz zum Lesen

Ein sehr schönes Buch, nicht nur von der Ausführung her (Hardcover, schönen Umschlag usw) sondern auch von der Sprache. 

Der Ich-Person übernachtet in Venedig in einer Wohnung, die mal der Familie Brentanos gehörte. Und damit fangt die Spure-suche an. Zuerst erkundigt er sich ein wenig in Venedig, aber dort war er nur eine 2. Wohnung eines Professors aus Amerika. Dann geht die Suche, vermutlich ins Internet weiter zurück und kommt in Hohenems (an der Schweizer Grenze aus). Von dort ist die Familie Brentanos mal nach Amerika ausgewandert. Aber dort ist sie auch  in 1770 eingewandert.  Sie kam aus Schwabach. An allen drei Orten wird von der Ich-person recherchiert, und besucht. Er findet mal mehr mal weniger. 

Das Buch ist deswegen interessant. Man kann mit einer kleinen Geschichte anfangen, und da ein interessantes Buch von machen. Für mich waren die Abschnitte in Venedig und Hohenems am Besten. In Schwabach ist es ein wenig langweilig. Er beschreibt zu viel, wie er sich im Hotel fühlt. Schade. 

Interessant ist auch, dass dieses das erste Buch von Günther Androsch ist. Und er kann richtig schön schreiben. Hoffentlich schreibt er noch mehr Bücher, weil eine Bereicherung der Bücherlandschaft ist es sicher. 


Cover des Buches Das Museum der Brentanos (ISBN: 9783990185407)
M

Rezension zu "Das Museum der Brentanos" von Günther Androsch

Magnus_Bane
Wirklich schön

Ein Aufenthalt auf Giudecca, Venedig, führt Günther Androsch in eine Wohnung, die deren ehemalige Bewohner
zurückgelassen haben, als wären sie nur rasch ausgegangen. Nach einiger Recherche stellt sich heraus, dass Robert Brentano hier gewohnt hatte. Die Suche nach weiteren Spuren der Brentanos bringt den Autor schließlich auch an verschiedene Örtlichkeiten in Hohenems und Schwabach. 

Dieses kurze Buch hat mich mit auf eine schöne Reise genommen. Es ist ein sehr schöner Schreibstil, und man kann es sich direkt in der Geschichte gemütlich machen. Es ist kein großes Abenteuer, eher für ruhige entspannende Momente. Es hat mir sehr gefallen.

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 10 Gratisexemplare von Günther Androschs „Das Museum der Brentanos“. Über eine Rezension würden wir uns sehr freuen.

44 BeiträgeVerlosung beendet
Delfins avatar
Letzter Beitrag von  Delfinvor 5 Jahren

Vielen Dank nochmal das ich das Buch lesen durfte.

Meine Rezension ist hier:


https://www.lovelybooks.de/autor/Günther-Androsch/Das-Museum-der-Brentanos-2633729758-w/rezension/2696421722/
auf Lesejury und Was liest du zu finden.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks